Announcement

Collapse
No announcement yet.

Problem AutoEdit

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Problem AutoEdit

    hallo,
    was mache ich verkehrt? ich arbeite mit delphi5, IBDataSet und DataSource.
    wenn ich im einen DBEdit-Feld text ändern möchte, geht das nicht - nur komplett neu schreiben, das geht.
    danke
    psp

  • #2
    hallo,
    habe eine ursache gefunden, es werden die felder immer mit leerzeichen aufgefüllt und damit keinen platz mehr für neue zeichen. jetzt meine frage, wie kann ich dies verhindern, es soll also nur die tatsächlie anzahl an zeichen in einem DBEditFeld angezeigt werden?
    ps

    Comment


    • #3
      <p> Was ist denn das für ein Datenfeld CHAR oder VARCHAR. CHAR wird von der DB mit Spaces aufgefüllt und daher auch so angezeigt. </p&gt

      Comment


      • #4
        hallo

        char(50), aber mit TQuery unter BDE geht es wunderbar.
        danke ps

        Comment


        • #5
          Hallo,

          die BDE ist an verschiedenen Punkten "pflegeleichter" als IBX und einer dieser Punkte betrifft CHAR(xx)-Tabellenspalten. Die IBX-Komponenten halten sich bei diesem Spaltentyp exakt an den SQL-Standard. Erst bei einem VARCHAR werden nur die Zeichen berücksichtigt, die tatsächlich in der Spalte abgelegt wurden. Allerdings ist das Gerücht im Umlauf, das mit dem nächsten UpdatePack zu Delphi 5 der "alte" Zustand wiederhergestellt wird

          Comment


          • #6
            hallo,
            danke und ich werde auf das gerücht warten. ich habe jetzt auch meine erfassung wieder mit der BDE erstellt.

            ps

            Comment

            Working...
            X