Announcement

Collapse
No announcement yet.

Reverse Engineering

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Reverse Engineering

    Hallo Leute,

    hat jemand eine Ahnung wie ich eine InterBase-Datenbank in MS Visio 2002 einlesen kann, um die Struktur zu viualisieren?

  • #2
    Hallo Bernd,

    keine Ahnung, aber würde mich auch interessieren.
    Bzw. Wir verwenden xCase (www.xcase.com)

    Andrea

    Comment


    • #3
      ich würde http://www.ibexpert.com nehmen :-

      Comment


      • #4
        Ich hatte mit ERWin (http://www3.ca.com/Solutions/Product.asp?ID=260) gute Erfahrungen bezüglich ER-Modellierung + Reverse-Enginiering. Aber ist wahrscheinlich aufgrund der Preisgestaltung wenn es nur um die Visualisierung geht zu teuer

        Comment


        • #5
          Hallo Bernd,

          du brauchst einen ODBC-Treiber (gibts Open Source).
          Danach im Visio-Menü unter Datenbank eine neue Serververbindung einrichten. Diese kann dann zum Reverse-Engineering verwendet werden.
          Allerdings haben bei mir einige bestandteile der Datenbank gefehlt. So z.B. Foreign Keys und die Datentypen waren anders benannt. Dies liegt sicherlich auch daran was der ODBC-Teiber zurück gibt.
          Viel Spass noch.

          Harald Hut

          Comment


          • #6
            Hall Harald,

            hast Du da eine etwas genauere Anleitung?
            Also auf Anhieb komme ich da jetzt nicht parat

            Comment


            • #7
              Hallo Bernd,

              gerne werde ich versuchen es etwas genauer zu machen.
              Ein OpenSource-Programm für die erwähnte ODBC-Verbindung gibts unter www.ibphoenix.com oder codecentral.borland.com. Von der Fa. XTG Systems.
              Ist dieser installiert muss eine Verbindung zu einer Datenbank eingerichtet werden. Jetzt in Visio ein neues Blatt mit Datenmodellierung-Shape öffnen. Im Menü gibt es jetzt die Auswahl Datenbank. Den Menü-Punkt "Reverse Engineering..." auswählen. In der Combo-Box "Installierte Visio-Treiber" den "ODBC-Treiber Universal" auswählen. Darunter ist eine Liste mit eingerichteten Datenquellen. Wenn Deine Datenverbindung hier nicht angezeigt wird, wurde diese in der Systemsteuerung unter Datenquellen(ODBC) noch nicht eingerichtet. Das kann man jetzt hier machen. Klicke auf "Neu...". In der ersten Dialogseite wird die DSN-Art ausgewählt. Je nachdem wo die Datenbank installiert ist wird also ausgewählt (Erklärender Text wird angezeigt). Auf der nächsten Seite erscheint eine Liste mit den ODBC-Treibern. Den richtigen auswählen (bei mir "XTG Systems Interbase6 ODBC-Driver"). Mit einem klick auf weiter werden die Einstellungen noch mal angezeigt. Klick auf "Fertig stellen" und ein Dialog des ODBC-Treibers zum einrichten der Verbindung erscheint. 1. Feld: Ein Name für die Verbindung; 2. Feld: der vollständige Pfad mit Dateiname. Das 3. und 4. Feld (Character Set und Role) sind optional. Ein klick auf "OK" beendet die Einrichtung. Jetzt die neue Datenquelle auswählen und auf weiter klicken. Wurde alles korrekt eingerichtet erscheint jetzt die Abfrage von Benutzername und Passwort für die Datenbank. Danach wird abgefragt welche Bestandteile der Datenbank übernommen werden sollen. Und da gibts auch schon eine Überraschung: es werden bei weitem nich alle Bestandteile eine Interbase-Datenbank übernommen. Keine Stored Procedures, Foreign Keys, Trigger, Generatoren. Ein Trauerspiel. Dann wird noch abgefragt welche Tabellen und ob auf der aktuellen Seite eingefügt werden soll.
              Ich hoffe, ich konnte Dir weiter helfen.

              Haral

              Comment


              • #8
                Hallo Bernd,

                habe ich vorhin vergessen:
                Der Tip von Klemmo hat einen Haken: IBExpert visualiert nicht.
                Ich habe Visio Prof. 2002.
                Es gibt noch ein kleines Programm: xCase. Eine voll Funktionsfähige Demo-Version (zeitlich begrenzt) gibts unter www.xcase.com. Benötigt aber ebenfalls eine ODBC-Verbindung.

                Haral

                Comment


                • #9
                  Hallo Harald,
                  ich versuche gerade, mit Visio2000 auf Firebird zuzugreifen. Deine Hinweise waren, bis dahin, recht hilfreich, der xtg-treiber läuft, aber ich finde in visio den "ODBC-Treiber Universal" nicht.
                  Welchen kann ich statt dessen nehmen?
                  Bei Versuchen mit
                  ODBC Generic Driver und
                  IBM DB2 Universal Database,
                  welche ich aus lauter Verzweiflung nahm, werden mir zwar die tables dargestellt, aber die Verbindungen (Krähenfüße und Co) nicht angezeigt.
                  Kannst Du mir da helfen?

                  Gruß, Joachi

                  Comment


                  • #10
                    >habe ich vorhin vergessen: Der Tip von
                    >Klemmo hat einen Haken: IBExpert visualiert
                    >nicht.

                    ? nicht in der Personal Edition, aber in der Vollversion unter Tools-Database Designer sehr wohl. Infos unter http://www.ibexpert.info/documentation/
                    und http://www.ibexpert.info/documentation/%20%208.%20IBExpert%20Tools%20Menu/%2023.%20Database%20Designer/17088.html

                    Holger
                    www.ibexpert.co

                    Comment

                    Working...
                    X