Announcement

Collapse
No announcement yet.

Wo ist der Unterschied zwischen SS und CS? (Firebird)

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Wo ist der Unterschied zwischen SS und CS? (Firebird)

    Hallo Leute,

    kann mir mal jemand erklären, wo die genauen Unterschiede zwischen den SuperServer und den ClassicServer liegen und welchen ihr empfehlen würdet?

    Vielen Dank
    Dettmer

  • #2
    Hallo,

    der ClassicServer war die erste Fassung des InterBase (damals noch Groton), bei jeder jeder Client (Datenbankverbindung) einen eigenen Server-Prozess erhielt (damals gab es noch keine Threads). Der SuperServer nutzt nur einen Prozess und spaltet die Jobs für die verschiedenen Clients (Datenbankverbindung) auf Threads auf.

    Der SuperServer hat wegen der Threads die folgenden Vorteile: <br>
    - Es muss nicht jedesmal zeitaufwendig ein neuer Prozess gestartet werden <br>
    - Die internen Ressourcen (Datenbank-Cache etc.) können sehr viel effizienter genutzt werden <br>
    - Die prozessinterne Kommunikation der Threads (Synchronisation) ist viel effektiver als die prozessweite Kommunikation

    &gt;...welchen ihr empfehlen würdet?

    Windows: SuperServer (es gibt nichts anderes) <br>
    Linux: ClassicServer, wenn mehrere CPU im Rechner stecken (SMP

    Comment


    • #3
      Hallo Andreas,

      in der neuen 1.5-Version von Firebird gibt es auch für Windows den ClassicServer.

      Tschau

      Torste

      Comment


      • #4
        Hallo Dettmer,<br><br>
        zusätzlich zu den Antworten von Andreas und Torsten ist es gut zu wissen, dass der SuperServer die sogenannte <b>Services API</b> zur Verfügung stellt, die vor allem für InterBase/Firebird <b>Einsteiger</b> interessant ist, weil hiermit die Administration (Benutzerverwaltung, Backup/Restore, Validierung, ...) eines Firebird-Servers mit fast jedem (Dritthersteller)Administrations/Entwicklungstool durchgeführt werden kann, weil diese die Services API für diese Funktionen verwenden, d.h. man braucht sich zu Beginn nicht gleich mit den Kommandozeilentools herumschlagen.<br><br>
        Die Verfügbarkeit der Services API hat sich allerdings mit Firebird 1.5 RCx etwas geändert. Früher war die Services API unter der Classic Architektur gar nicht verfügbar. Mit Firebird 1.5 ist diese teilweise verfügbar.<br><br>
        Fazit: Ich würde mal mit dem SuperServer beginnen (wegen der einfacheren Administration), und Du kannst dann noch immer auf Classic umsteigen, wenn Du z.B. eine SMP-Maschine ausreizen möchtest.<br><br>
        Bzgl. SuperServer vs. Classic gibt es hier noch etwas Lesestoff. http://www.ibphoenix.com/main.nfs?a=ibphoenix&page=ibp_ss_vs_classic<br><br >
        PS: Es gibt hier auch ein Firebird-Forum ;-).<br><br>
        Schöne Grüße,<br>
        Thoma
        Thomas Steinmaurer

        Firebird Foundation Committee Member
        Upscene Productions - Database Tools for Developers
        Mein Blog

        Comment


        • #5
          Vielen Dank an alle.

          Dann fang ich wohl mal mit dem SuperServer an.

          Bis dann
          Dettme

          Comment

          Working...
          X