Announcement

Collapse
No announcement yet.

DB mit Replikation - welche Lösung?

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • DB mit Replikation - welche Lösung?

    Hallo,

    ich habe vor ca. 8 Jahren eine DB für einen kleinen Lebensmittelgrosshandel geschrieben.
    Damalige Basis für FE und BE war Access und irgendwann wurde das Ganze dann mal auf Replikation erweitert, damit ein zweiter Anwender Lieferscheine eingeben konnte, die dann in die Haupt DB übertragen wurden.
    Na ja, im Laufe der Jahre ist die DB nun zu einem 100MB Monster gewachsen obwohl Datensätze immer wieder archiviert wurden.
    Damit muss man leben, Komprimieren/Reparieren zerstört die DB - warum auch immer - und Replikation geht auch nicht mehr - warum auch immer
    Sprich es ist nur noch eine Einzelplatzlösung und geteilter Zugriff via LAN geht auch nicht wirklich, da dieser unendlich langsam ist.

    Was ich also suche ist eine günstige Lösung die Anwendung wieder kompakter und schneller zu machen und so umzubauen, dass damit wieder zwei Leute arbeiten können.
    Optimal wäre also wieder eine Lösung mit Replikation.
    Beide Rechner auf denen gearbeitet werden soll sind Laptops und laufen unter Windows XP.
    Access soll als FE bestehen bleiben, aber ich denke mal als BE muss eine andere Lösung her.
    Bisher habe ich mir SQLite und MaxDB angesehen. Gefallen mir Beide ganz gut, aber ich glaube da wird das Thema Replikation recht schwierig.
    MySQL kenne ich aus der Webentwicklung, aber mit Replikation habe ich mich da nie wirklich beschäftigt.

    Vielleicht hat jemand ja schon einmal eine ähnliche Problematik gehabt und eine gute Lösung gefunden?

    Danke,

    Andre

  • #2
    Hier würde sich ja am ehesten MSSQL express anbieten.

    Comment


    • #3
      MySQL und Replikation sollte kein Problem darstellen. Alternativ ist wie Markus angemerkt hat MSSQL Express.

      Access ist bekannt dafür das es ab einer bestimmten DB-Größe und Mehrbenutzerzugriff einfach öfters mal kaputt geht. Ich würde fast sagen: As Designed. Evtl. hilft ein Updat auf aktuellere Access-Version.

      Comment


      • #4
        Danke für die Hinweise.

        Kann sich MSSQL Express den mit einer anderen Express Version replizieren?
        Ich habe irgendwo im Netz mal gelesen, dass dann eine Vollversion des Servers als Verleger existieren muss (oder sollte, so genau weiss ich es nicht mehr).
        Darum hatte ich mir den SQL Express nicht weiter angesehen.

        Zu Access moechte ich eigentlich nicht zurück, gebranntes Kind halt und wer weiß, was als nächstes passiert ...

        Kennt jemand vielleicht ein gutes Tutorial im Netz, wie es mit der Express Version und Replikation funktioniert?

        Danke,

        Andre

        Comment


        • #5
          Warum benötigst du eigentlich Replikation? Beide AP können doch auf dem selben Bestand arbeiten

          Comment


          • #6
            Nein, auf dem einem Laptop werden die Lieferscheine schon beim ausliefern geschrieben und gedruckt. Nur für den Angestellten werden die schon im Vorfeld erfasst und ihm mit gegeben - und es kann sein, dass der andere AP dann schon unterwegs ist.

            Aber von wegen parallelem arbeiten - da hat der Express Server doch auch Einschränkungen, was die Anzahl der Connects betrifft, oder?

            Comment


            • #7
              Hallo Andre,

              1. Die Express Edition kann nur als Abonnement fungieren, nicht als Verleger/Verteiler.

              2. In der MSDE (SQL 2000) gab es dahingehend eine Einschränkung, das die Engine das "Tempo" runter geregelt hatte, wenn sich mehr als 5 Clients gleichzeitig verbunden hatten, es konnten sich aber > 5 Clients verbinden.
              In der MS SQL Server 2005 Express Edition gibt es diese Einschränkung nicht mehr.
              Olaf Helper

              <Blog> <Xing>
              * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
              Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich

              Comment


              • #8
                Hallo Olaf,

                danke für die Infos.
                Sprich der SQL Server 2005 Express fällt für meine Zwecke aus, da er nicht als Verleger tätig seien kann.
                Somit bin ich dann doch irgendwie wieder bei Access...

                Danke,

                Andre

                Comment


                • #9
                  Die Frage ist hier eher ob die Replikation der kompletten DB in dieser Form überhaupt sinnvoll ist. Sonst gibt es ja noch andere DBMS wie z.B. FireBird, für den es auch eine embedded-Variante gibt

                  Comment


                  • #10
                    Es soll ggf. irgendwann einmal eine Version für CE geben.
                    Vom Prinzip hast Du recht, es geht in erster Linie nur um die Tabelle Lieferscheine und deren Details.
                    Vielleicht sollte ich einfach eigene Anfügeabfragen stricken und über Sequences die Nummerierung vornehmen.
                    Aber da geht es dann weiter, auch wenn auf einem Gerät nur Lieferscheine erfaßt werden, die Kunden und Artikel müssen trotzdem auch immer aktuell sein ...

                    Danke,

                    Andre

                    Comment


                    • #11
                      So ganz verstehe ich Dein Replikationsproblem nicht:

                      Ursprünglich arbeitet Deine Applikation auch im Backend mit Access. Da Access keine Replikation wie Du sie brauchst kennt, muß ja schon eine "manuelle" Lösung existiert haben.

                      Was spricht dagegen, diese Lösung mit zu portieren?

                      Der MSSQL-express 2005 ist dann völlig ausreichend. Ausserdem hast Du den Vorteil, innerhalb der MS-Schiene zu bleiben, was die Chance auf bessere Zusammenarbeit der einzelnen Komponenten erhöht.
                      Allerdings ist dieser Server auch nicht 100% zu Access kompatibel. Insbesondere bei Funktionen in Abfragen muß man schon mal leicht nachbessern.

                      Im Mehrbenutzerbetrieb aber um Welten besser als eine Access-MDB.

                      Ciao,
                      nextX

                      Comment


                      • #12
                        Nein, Access hat das mit der Replikation jahrelang sehr schön gemacht - nur geht es jetzt halt nicht mehr, und da ich die Tabellen nun eh aufräumen muss, GUIDs raus schmeissen etc. überlege ich halt, wie ich die DB am besten neu aufbauen.

                        Ich denke es wird auf den SQL Server hinauslaufen, diesmal mit der von Dir angesprochenen manuellen Lösung.
                        Vor allem weil es in Kürze auch eine embedded Version geben soll bietest sich das an.

                        Danke für den Hinweis - Access hat mir bei den ersten Gehversuchen schon bekundet, dass es den neuen SQL Server nicht so 100% mag :-)
                        Aber was solls, dafür hoffe ich ist die Lösung am Ende stabil ...

                        Danke,

                        Andre

                        Comment


                        • #13
                          Vor allem weil es in Kürze auch eine embedded Version geben soll bietest sich das an.
                          Die compact Variante gibt es schon seit MSSQL 2005
                          Allerdings ist dieser Server auch nicht 100% zu Access kompatibel.
                          Ich würde eher sagen andersrum ;-)

                          Comment

                          Working...
                          X