Announcement

Collapse
No announcement yet.

Welche Abfragemethode in welcher Sprache?

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Welche Abfragemethode in welcher Sprache?

    Hallo,

    ich bin mir nicht sicher, ob ich in diesem Forum richtig bin, weil die Wahl der Mittel resp. der Sprache/Datenbank mir ja egal sind, hauptsache es geht relativ unkompliziert.

    Ich habe eine Tabelle - erstmal im Access- und Excel-Format, aber Konvertierung sollte ja kein Problem sein, da sie nicht besonders groß und komplex ist - die aus 8 Spalten (Testname, Testkürzel, gemessenes Konstrukt, Art des Tests, Lagerort, etc.) und 280 Zeilen (also Datensätzen) besteht.

    Das einzige, was ich nun möchte, ist eine einfache Methode, Abfragen über diese Tabelle via Suchbegriff durchführen zu lassen.
    Gibt man z.B. in ein Suchfeld "WIE" ein, sollen alle Datensätze aufgelistet werden, die WIE als Testkürzel besitzen, damit man sehen kann, wieviele "Wechsler Intelligenztests" existieren, wo sie liegen etc.
    Womit gestalte ich das am Besten, wenn ich nur ein Suchfeld haben möchte (evtl. noch eine Auswahlfeld, indem bestimmt werden kann, in welcher Spalte man suchen möchte, oder eben über die ganze Tabelle) und - kein muß, wäre aber nett - eine permanente Aktualisierung bei Eingabe.

    Toll wäre auch, das als einfache webbasierte Lösung haben zu können, also z.B. eine HTML-Seite, die einen das auflistet, wenn man es in eine google-like-Suchfeld eingibt. Wo dann im Hintergrund mysql oder was auch immer (kenne mich damit nicht so gut aus) für Abfragen laufen.
    Was ist da die simpelste Methode?
    Für Hinweise und Links zu Tutorials wäre ich dankbar.

  • #2
    Was ist da die simpelste Methode?
    Web-Lösung:

    - Webspace mit Datenbank und einer serverseitigen Sprache (PERL, PHP, JAVA) besorgen

    - Daten in die Datenbank des Webspaces transferieren

    - Webanwendung mit PHP, JAVA, PERL o.a. programmieren

    Standalone-Lösung
    Mittels Access oder Excel und VBA ein Formular entwerfen, welches den Suchbegriff entgegen nimmt und die Daten ausgibt
    Zuletzt editiert von Christian Marquardt; 02.09.2008, 16:45. Reason: Rechtschreibung
    Christian

    Comment


    • #3
      Ja, das ist die Aufgabe, Christian.
      Den range an Möglichkeiten und die prinzipielle Durchführung kenne ich auch.

      Vielkeicht sollte ich die Frage Reformulieren: Womit kann ich das konkret am simpelsten lösen und wo finde ich dann entsprechende Tutorials oder gar schon Skripte/Code, den ich an meine Wünsche anpassen muß?

      [Mit "webbasierend" habe ich mich etwas ungeschickt ausgedrückt. Ich meinte schon lokal, aber die Abfrage des Users, also der Frontend soll über den Browser laufen]

      Comment


      • #4
        Den range an Möglichkeiten und die prinzipielle Durchführung kenne ich auch.
        Hmmm, die Fragestellung und bzw die Anmerkungen in [] lässt diesen Schluss irgendwie nicht zu

        Ob das lokal oder im Internet direkt läuft spielt bei der Realisierung keine Rolle. Es müssen die gleichen Techniken / Verfahren bei einer Browserlösung angewandt werden. Auch zu Hause brauchst du dann einen Webserver der unter einer Adresse in deinem Netz erreichbar ist

        Vielkeicht sollte ich die Frage Reformulieren: Womit kann ich das konkret am simpelsten lösen und wo finde ich dann entsprechende Tutorials oder gar schon Skripte/Code, den ich an meine Wünsche anpassen muß?
        Wie soll das einer sagen, wenn du dich nicht entscheiden kannst??

        Lege fest, ob du eine Browserlösung oder eine Lösung mit Access oder Excel willst.

        Bei ersterem enscheide dich für eine Programmiersprache bei zweiterem bleibt nur VBA

        Bei ersterem besorge dir die notwendige Software Webserver, ggf. Tomcat, Entwicklungsumgebung für die gewünschte Sprache usw. Bei zweitem ist das schon in Access/Excel drin.


        Du wird keine fertige Lösung für deine Anforderung finden, die man mal so eben ohne massive Einarbeitung installieren, programmieren, pflegen kann. Kein Script kann deine Datenrelationen kennen, die Ausgabe "erkennen".
        Und ein allumfassendens Tutorial wird es wohl auch nicht geben, das von 0 auf 100 alles behandelt.

        Und was simpel ist, ist wohl mehr als subjektiv.
        In jedem Fall musst du programmieren lernen, eine Knopfdruck-Lösung gibt es nicht.

        Generell sollte VBA mit Excel oder Access "einfacher" sein, da das ganze Installierungs-, Konfigurationsmanagement wegfällt.

        Hier gibt es http://www.terrashop.de/ günstig Bücher zu o.a. Themen
        Zuletzt editiert von Christian Marquardt; 03.09.2008, 07:01.
        Christian

        Comment


        • #5
          Originally posted by Abe81 View Post
          [Mit "webbasierend" habe ich mich etwas ungeschickt ausgedrückt. Ich meinte schon lokal, aber die Abfrage des Users, also der Frontend soll über den Browser laufen]
          Da würde dann ActiveX (Nur IE), Java (Java muß installiert sein), Flash, Silverlight oder Google Gears einfallen.

          Ein Browserbasierte Lösung auf ActiveX oder VB würde ich vermeiden da es selbst MS mit der MSDN nicht hinbekommt eine darauf basierte Lösung zu liefern die nicht nach 2-3 Monten durch diverse IE-Sicherheitsupdates nicht mehr funktioniert.

          Wieso muss es denn Browserbasiert sein? Ich kenn eine Firma die hatte auch mal die Anforderung ein Browserbasierte Lösung zu entwickeln und rausgekommen ist eine Lösung die zwar browserbasiert war aber nicht webfähig.

          Comment


          • #6
            Originally posted by Abe81 View Post
            ...Das einzige, was ich nun möchte, ist eine einfache Methode, Abfragen über diese Tabelle via Suchbegriff durchführen zu lassen.
            Gibt man z.B. in ein Suchfeld "WIE" ein, sollen alle Datensätze aufgelistet werden, die WIE als Testkürzel besitzen, damit man sehen kann, wieviele "Wechsler Intelligenztests" existieren, wo sie liegen etc....
            Hallo,
            Diese Anforderung sollte sich prinzipiell schon mit Excel und ein wenig VBA lösen lassen. Etwas VBA programmieren sollte man aber schon können .
            Mglws. ist jedoch ein kleines Suchformular in Access noch einfacher zu bewerkstelligen - kommt ganz darauf an ob du dich besser mit Excel oder Access auskennst.
            Die "browserbasierte" Lösung würde ich erstmal hinten anstellen, da sie im Gegensatz zu den beiden anderen den meisten Aufwand (Webserver, Scriptsprache, Datenbankzugriff) erfordert der nichts mit der Problemstellung zu tun hat.

            Gruß Falk
            Wenn du denkst du hast alle Bugs gefunden, dann ist das ein Bug in deiner Denksoftware.

            Quellcode ohne ein Mindestmaß an Formatierung sehe ich mir nicht an! Ich leiste keinen Privatsupport per Mail oder PN!

            Comment


            • #7
              Die Frage wird übrigends momentan parallel bearbeitet:
              http://forum.fachinformatiker.de/dat...r-sprache.html

              Dim
              Zitat Tom Kyte:
              I have a simple philosophy when it comes to the Oracle Database: you can treat it as a black box and just stick data into it, or you can understand how it works and exploit it as a powerful computing environment.

              Comment


              • #8
                Aber auser VBA gäbe es noch Delphi, C++, C#, Java usw, welche ich auf jeden Fall einer VBA-Lösung vorziehen würde

                Comment


                • #9
                  auser VBA gäbe es noch Delphi, C++, C#, Java usw, welche ich auf jeden Fall einer VBA-Lösung
                  Für jemanden der so am Anfang steht (aus: .fachinformatiker.de):

                  vorgefertigten Skripten für diese doch recht gewöhnliche Aufgabe, die man dann nur noch an seine Wünsche anfertigen muß?
                  Zuletzt editiert von Christian Marquardt; 03.09.2008, 09:46.
                  Christian

                  Comment


                  • #10
                    Erstmal Danke für die mittlerweile vielen Antworten.

                    Hm, um Lage etwas näher zu umschreiben:
                    Prinzipiell beherrsche ich VB(A), Java, Abap (was hier wohl am wenigsten helfen wird ) und kenne mich recht gut in Excel und Access aus. Ich bin nur ein wenig eingerostet resp. habe schon ein paar Jahre nicht programmiert und habe auch nicht vor, das wieder zu vertiefen. D.h. meine Vorstellung war, einen Standardcode an meine Wünsche anzupassen. Denn die Aufgabe halte ich nach wie vor für relativ simpel:
                    -Gegeben ist eine Tabelle mit acht Spalten und ca. 280 Zeilen.
                    - Ein Suchfeld soll diese Tabelle (entweder nur eine Spalte oder die gesamte Tabelle) durchsuchen..
                    - Eine Ausgabe des Suchergebnisses in Listenform.

                    Ok, die Browserlösung scheint zu umständlich. Aber ich habe noch aus meiner damaligen Tätigkeit dunkel in Erinnerung, daß es im Internet recht viele Bsp. und anzupassenden Standard-Code für solche Sachen gab und wohl jetzt auch noch geben sollte, nur finde ich die nicht, weil ich schlicht den Jargon/die Fachterminologie nicht mehr beherrsche/vergessen habe.
                    Deswegen die Anfrage hier im Forum, denn ich wollte lediglich der Bequemlichkeit halber von euch ein paar Links zu guten Seiten bzw. eine kurze Beschreibung der durchzuführenden Aufgaben und wäre jetzt auch noch davon begeistert.

                    [Aber, weswegen ich ein wenig komisch auf Christian reagiert habe: Seine/Deine Antwort auf einem solchen Abstraktionsleven hilft keinem.]

                    Comment


                    • #11
                      Originally posted by Abe81 View Post
                      [Aber, weswegen ich ein wenig komisch auf Christian reagiert habe: Seine/Deine Antwort auf einem solchen Abstraktionsleven hilft keinem.]
                      Bei deinem Post ist das klar. Hört sich nach "Ich hab 'ne Hausaufgabe/Studienaufgabe und hab keinen Bock mich da einzuarbeiten. Ihr bl*** Hilfeleistenden gibt mir doch mal eine fertige Lösung die ich als meine beim Lehrer/Prof verkaufen kann"

                      Comment


                      • #12
                        Originally posted by Abe81
                        Prinzipiell beherrsche ich VB(A), Java, Abap und kenne mich recht gut in Excel und Access aus.
                        Dann sollte die Aufgabe keine Probleme bereiten???

                        habe schon ein paar Jahre nicht programmiert und habe auch nicht vor, das wieder zu vertiefen.
                        Also keine Lust zum selbst entwickeln...

                        Denn die Aufgabe halte ich nach wie vor für relativ simpel
                        Aber scheinbar doch zu schwer, für jemanden der VB(A) und Java beherrscht und sich mit Excel und Access recht gut auskennt.

                        Nicht, daß Du mich falsch verstehst, ich brauche auch öfter mal Hilfe und wende mich hier ans Forum. Dir wird hier auch i.d.R. sehr gut geholfen, aber nicht mit fertigen Skripten, wie Du es erwartest, sondern mit Lösungsansätzen, mit denen Du in Eigeninitiative zu Deinem Ergebnis kommst.
                        Deine Aufgaben wird hier keiner für Dich lösen.
                        Und das ist auch gut so!

                        Nur damit Du die Antworten der anderen besser verstehst...
                        Nichts für Ungut, lg
                        PHP rocks!
                        Eine Initiative der PHP Community

                        Comment

                        Working...
                        X