Announcement

Collapse
No announcement yet.

hierarchische Datenbankstruktur

Collapse
This topic is closed.
X
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • hierarchische Datenbankstruktur

    Moin moin an alle Datenbankspezis

    Ich hab eine kleine Aufgabe zu bewältigen und hab zurzeit kein blassen Schimmer wie ich die Aufgabe bewältigen soll.
    Also ich soll eine hierarchische Datenbankstruktur mit den folgenden Daten Entwickeln.
    Es geht um eine Werkzeugabteilung eines Baumarkts:

    - Bestellnummer
    - Bestelldatum
    - Lieferantencode
    - Lieferantenname
    - Lieferdatum
    - Betrag

    Die folgenden Angaben können mehrfach vorkommen:

    - Artikelcode
    - Artikelbezeichnung
    - Anzahl
    - Bestellpreis
    - Betrag ( Anzahl x Bestellpreis)

    Wenn Ihr mir Helfen könnt, wäre ich super Dankbar.

    Gruß
    Marco aus Hamburg

  • #2
    Hmm Schade kann mir den keiner helfen??

    Gruss
    Marco

    Comment


    • #3
      Gegenfrage: Was hast du schon?

      Comment


      • #4
        Und wo genau sollte hier eine Hierarchie vorkommen? Was hängt unter was? Eine hierarchisches Datenmodell bedeutet nicht, dass man manche Felder in der Tabelle einfach leer lässt, alles denormalisiert und in eine Tabelle schreibt.

        Vorstellbar wäre z.B. eine Tabelle Firma mit Firmenleiter Abteilungsleiter und Mitarbeiter. Alle haben die gleichen Spalten befüllt, aber über ein extra Feld Vorgesetzter kommt man immer zu der Person, die hierarchisch über einem steht. Bei Bestellvorgängen halte ich diese herangehensweise für extrem schlecht und auch nicht sinnvoll über ein hierarchisches Modell lösbar.

        Dim
        Zitat Tom Kyte:
        I have a simple philosophy when it comes to the Oracle Database: you can treat it as a black box and just stick data into it, or you can understand how it works and exploit it as a powerful computing environment.

        Comment


        • #5
          Na ja ein Hierarchisches Datenbankmodell hat ja erst mal nix mit den Tabellen einer Datenbank zu tun. Hier wird erst mal durch eine Baumstruktur dargestellt wie Datenbanken arbeiten könnten. Angefangen mit der Wurzel usw. .... Siehe Anhang
          Attached Files

          Comment


          • #6
            Hier wird erst mal durch eine Baumstruktur dargestellt wie Datenbanken arbeiten könnten.
            Sprich Du verwendest auch eine hierarchische Datenbank wie z.B. IMS und kein RDBMS? Das ist dann natürlich etwas komplett anderes als eine Hierarchie in eine relationale Tabelle zu mappen.

            Wenn dem so ist, solltest Du das in deinen diversen Threads die du in verschiedenen Foren aufgemacht hast auch erwähnen. Es gibt nämlich auch in relationalen Datenbanken entsprechende Operatoren um hierarchien über SQL abzufragen.

            Dim
            Zitat Tom Kyte:
            I have a simple philosophy when it comes to the Oracle Database: you can treat it as a black box and just stick data into it, or you can understand how it works and exploit it as a powerful computing environment.

            Comment


            • #7
              Also ich hab gelernt Dass es drei verschiedene Strukturarten gibt.

              1. Lineare Struktur Diese wird weniger genutzt, da der Zugriff auf Datenelemente umständlich ist.

              2.Hierarchische Struktur (Baumstruktur) hier ist das Problem das es zu unnötigen Daten Redundanzen kommen kann.

              3.Die häufig genutzte struktur Netzstruktur.

              Aber die Diskussion hilft mir auch nicht weiter, ich werde Morgen mal meine Anfänge hier rein stellen.

              Comment


              • #8
                Ok. Dann mal ein wenig aus der heutigen Praxis.
                Von der linearen Struktur hab ich noch nie was gehört. Vermutlich ist das schon so alt, dass nicht mal einem Ex-Host Programmierer wie mir davon was davon ans Ohr gedrungen ist.
                Hierarchische Datenbanken wurden früher (und z.T. in alt Systemen)sehr oft benutzte. Das Paradebeispiel war/ist IMS/DB von IBM. Hierarchische Datenbanken sind sehr schnell im Zugriff aber relativ unflexibel was Erweiterungen betrifft. Aus diesem Grund wurde dieses Modell auch schon seit Jahren vom relationalen Datenbankmodell abgelöst.
                Ob das relationale Modell auch unter dem Begriff Netzstruktur läuft - keine Ahnung, allerdings hab ich den Begriff in diesem Zusammenhang noch nie gehört (und ich verdien' mein Geld doch schon das ein oder andere Jahr mit Datenbanken) noch würd ich ein relationales Modell als Netz bezeichnen.

                Noch eine Frage: Bist Du Schüler, Praktikant, Azubi, Student oder anders gefragt: In welchem Kontext wurde dir diese Aufgabe gestellt?

                Dim
                Zitat Tom Kyte:
                I have a simple philosophy when it comes to the Oracle Database: you can treat it as a black box and just stick data into it, or you can understand how it works and exploit it as a powerful computing environment.

                Comment


                • #9
                  Datenstruktur statt Datenbankstruktur

                  Hallo,

                  möchte das Thema nochmal hoch holen, da mich derzeitig exakt die selbe Aufgabe beschäftigt. Sie wurde mir im Rahmen einer Weiterbildung gestellt und das Kapitel im Lehrheft ist leider etwas kurz geraten. Anhand des verwendeten Beispiels war es zwar einigermaßen nachvollziehbar, aber auf die eingangs genannte Aufgabenstellung konnte ich es leider nicht übertragen.

                  Der Threadersteller hat beim Stellen der Frage leider einen Fehler begangen: er verwendete das Wort Datenbankstruktur ... doch es geht bei der Frage um eine Datenstruktur ... im vorliegenden Fall um eine hierarchische Datenstruktur, gemeinhin auch als Baum bezeichnet. Dies hat zunächst erst mal nichts mit einem konkreten Datenbankmodel (hierarchisch, relational/OO/OR, Netzwerk) zu tun.

                  Um zu verdeutlichen was genau gemeint ist, möchte ich noch kurz das Beispiel aus dem Lehrheft zitieren. Dort geht man von einem Versicherungsnehmer (Wurzel) aus. Dieser besitzt L (Lebensversicherung) und S (???). L besitzt den Unterknoten "Versicherungsschein für Leben" (VS-L) der wiederum die Knoten Historie (H) und Bankverbindung (BV) besitzt.
                  Auf der anderen Seite des Baumes existiert für S eine ähnliche Untergliederung nach Unfall- und KFZ-Versicherung usw.
                  Der Hinweis auf das mehrfache Vorkommen bezieht sich im Beispiel auf die Bankverbindung, die redundant unterhalb des Knotens "Versicherungsschein für Unfall" als auch unter "Versicherungsschein für KFZ" vorhanden ist.

                  Ich denke es sollte klar sein in welche Richtung es gehen soll, leider will mir partout nix Gescheites einfallen, wie das mit den eingangs genannten Daten für die Werkzeugabteilung aussehen könnte.

                  Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Alles was ich im Internet über hierarchische Datentstukturen gefunden habe, sah irgendwie anders aus...

                  Comment


                  • #10
                    Hallo,
                    Originally posted by Kanecaine View Post
                    ...Der Threadersteller hat beim Stellen der Frage leider einen Fehler begangen: ...
                    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Alles was ich im Internet über hierarchische Datentstukturen gefunden habe, sah irgendwie anders aus...
                    Ähm... Irgendwie hast du den Fehler begangen und deine Frage komplett vergessen!?
                    Und auch wenn es thematisch zusammenpasst, es ist nicht sehr sinnvoll einen alten Thread wieder aufzuwärmen!
                    Also bitte stell deine FRAGE in einem neuen Thread - ggfs. mit Verweis auf Diesen. Hier mach ich dann erstmal zu.

                    Gruß Falk
                    Wenn du denkst du hast alle Bugs gefunden, dann ist das ein Bug in deiner Denksoftware.

                    Quellcode ohne ein Mindestmaß an Formatierung sehe ich mir nicht an! Ich leiste keinen Privatsupport per Mail oder PN!

                    Comment

                    Working...
                    X