Announcement

Collapse
No announcement yet.

Automatisches Erzeugen von DB- Updateskripten

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Automatisches Erzeugen von DB- Updateskripten

    Hallo,
    Datenbankapplikationen werden ja nicht immer wieder auf der grünen Wiese erstellt, soll heißen, es ist schon eine Datenbank draussen, die upgedatet werden muß.
    Statt jetzt ein Updateskript von Hand zu schreiben, suche ich nach einem Tool, das automatisch den Unterschied zwischen dem alten Datenmodell und dem neuen Datenmodell analysiert
    und ein entsprechendes Skript erzeugt.

    Mich interessieren insbesondere Firebird/Interbase und MSSQL-Server.
    Ich weiß, dass der Powerdesigner sowas kann, aber der ist mir für diese Aufgabe etwas überdimensioniert.
    Bei IBExpert, respektive dem Enterprise Manager konnte ich so etwas allerdings noch nicht entdecken, oder hab ich 's einfach übersehen?
    Peter

  • #2
    Ich hab den IBAdmin Version 4 Professional. Der kann das (Database Comparer). Es gibt unterdessen noch eine neuere Version: www.sqlly.com.

    Marti

    Comment


    • #3
      Hallo Peter,<p>
      die Frage stellt sich hier aber auch, ob du die aktuelle DB-Struktur eines Kunden zur Verfügung hast.<br>
      Ausserdem musst du auch davon ausgehen, dass der Kunde das Update nicht ausgeführt hat.
      <p>
      Ich benutze dafür eine Datenbanknummer, die wird bei jeder Änderung in der DB hochgezählt.
      <p>
      Mein Client selber enthät eine Routine, die alle DB-Änderungen ab dieser Nummer kennt und ausführt (alter table add usw.).
      <p>
      Ein eigenes DBUpdate-Programm geht natürlich auch.
      <p>
      Heik

      Comment


      • #4
        neben dem vorschlag von heiko, den ich auch häufiger so umsetze, geht folgendes in ibexpert:

        http://www.ibexpert.info/documentation/112605.html

        geht nur mit der vollversion auf lizensierten Rechnern, aber im rahmen der var lizenz kann man das auch mit an die Kunden
        ausliefern.

        Man kann das dann auch via dll in die eigene Applikation mit
        einbauen (einfach mal im IBExpert Unterverzeichnis
        C:\Programme\HK-Software\IBExpert\IBEScriptDll\DemoApp
        nachsehen :-)

        Gruss

        Holger Klemt
        www.ibexpert.co

        Comment


        • #5
          Hallo,
          vielen Dank, hat mir geholfen.
          Pete

          Comment

          Working...
          X