Announcement

Collapse
No announcement yet.

Firebird 1.5 und 2.0 auf lokalm PC gemeinsam?

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Firebird 1.5 und 2.0 auf lokalm PC gemeinsam?

    Hallo,

    ich hab mal versucht, die Versionen 1.5 und 2.0 parallel zu installieren.
    Nach dem ersten Versuch war natürlich der Dienst für den 1.5 er weg bzw. auf 2.0 umgestellt.
    Ich möchte aber vorhandene Projekte pflegen und neue Entwicklungen schon mit der Version 2 beginnen.

    Dabei müssen die Server nicht gleichzeitig laufen.
    Es reicht, wenn ich den Server über Stop und Start der Dienste wechseln kann - obwohl - gleichzeitig wäre natürlich genial

    Ist das ohne Probleme möglich?
    Was muss ich evtll. beachten?

    Danke, Frank

  • #2
    Hallo Frank

    Ich weiß nicht ob das funktioniert.
    Bei der Installation von Firebird wird ein Dienst installiert und gestartet. Diesen Dienst findest du in Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste
    1) Den Firebird Guardian
    2) Den Firebird Server
    Einen Doppelklick auf den Dienst siehst du den Path zur EXE
    Bei der Installation von Firebird 2.0 wird dieser Dienst natürlich überschrieben.

    Mein Vorschlag
    1) du müsstest die alten Dienste von Firebired 1.5 manuell erstellen.
    2) Eines der beiden Server auf einen anderen Port laufen lassen
    - Firebird 2.0 Port 3050
    - Firebird 1.5 Port 3051

    Wenn dies funktioniert, so sollten beide Server parallel laufen.

    Viel Erfolg
    Oswal

    Comment


    • #3
      Hallo#,

      in den release notes der 1.53 ist der Parallel-Betrieb beschrieben.

      http://www.ibphoenix.com/main.nfs?a=ibphoenix&page=ibp_download_15

      nach "multiple installs" suchen

      Heik

      Comment


      • #4
        @Oswald
        Die Installation des Service über InstSVC lässt leider keine Angabe des Dienste Namens zu.
        Ich glaube, er verwendet immer Firebird Guardian - DefaultInstance.
        Ich könntze noch versuchen, einen Dienst ohne Gaurdian einzurichten.

        @Heiko,
        ich hatte die Stelle auch schon gefunden, kann aber nicht wirklich finden, wie man dabei nun vorgeht.
        Es ist immer von "in zukünftigen Versionen" die Rede.
        Na ja, ich les es noch mal in Ruhe, sonst start ich halt einen Server nicht als Service - da geht auch.

        Danke, Fran

        Comment


        • #5
          Hallo Frank,
          <br>
          entweder läßt man eine Version als Dienst und die Andere als Anwendung laufen (natürlich auf einem unterschiedlichen Port) oder Du schreibt Dir ein kleines Batch-File, was Dir die aktuelle Installation deinstalliert und ein andere Version installiert. Es läuft halt dann immer nur eine Version. Ich benutze dazu immer die ZIP-Datei Distributionen. Hiermit hat man nämlich auch die Wahl, ob man Classic oder SuperServer einsetzt.
          <br>
          Thoma
          Thomas Steinmaurer

          Firebird Foundation Committee Member
          Upscene Productions - Database Tools for Developers
          Mein Blog

          Comment


          • #6
            Eine andere Variante wäre vielleicht der Einsatz des VMWare-Players. Damit hätte man zwei Versionen, die sich sicher nie in die Quere kommen und problemlos parallel laufen können

            Comment

            Working...
            X