Announcement

Collapse
No announcement yet.

Datenbank kopieren, aber ohne Daten und ohne Enterprise-Manager

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Datenbank kopieren, aber ohne Daten und ohne Enterprise-Manager

    Hallo!<P>
    Ich habe eine Datenbankinstanz, die schon einige Daten enthält.
    Nun will ich das Ganze aber ohne Daten kopieren. Also Tabellen und Trigger und so.
    Ein paar Daten sollen auch rein, aber hauptsächlich soll die DB leer sein.
    <P>
    Wie mache ich das am einfachsten? Es sollte automatisch gehen, damit das gleich mit der Programminstallation auf dem PC ist.
    <P>
    Kann man eigentlich den Namen der Standardinstanz der MSDE gleich bei der Installation festlegen? Weil die soll ja auch gleich noch installiert werden - falls nicht vorhanden. (Wie prüft man das?)
    <P>Ihr seht, ich habe sehr viele Fragen, aber leider keine Idee, wie man das ganze intelligent angehen kann. Da gibt es doch bestimmt schon was halbfertiges, oder?
    <P>Vielen Dank für Eure Tips.
    Sonja

  • #2
    Hallo,

    um eine Datenbank neu anzulegen:

    Enterprise Manager -> alle Tasks -> SQL-Script generieren

    Da kannst Du ein Script für die Datenbank anlegen, dass du dann ausführen kannst.

    Grüße

    Juli

    Comment


    • #3
      Moin,

      dem MSDE Installer kann man auch den gewünschten Instanznamen mitgeben.

      Setup.exe INSTANCENAME="MeineLiebeInstanz" SAPWD="MeinLiebesSaPasswort" SECURITYMODE=SQL

      Um eine neue leere Datenbank zu erzeugen wäre natürlich ein SQLScript hilfreich. Der Enterprise Manager hätte dir das erzeugt.
      (Die SQL Server Developeredition kostet grad mal 50€).

      Ohne ein entsprechendes Tool ist es wohl am einfachsten sich eine Kopie der DB zu machen und diese Kopie mit einen 'Delete from Table'-Script leer zu räumen. Ein Backup dieser Kopie kann dann der eigenen Installationsroutine mitgegeben werden.

      Ral

      Comment


      • #4
        Danke ihr beiden.
        Ich habe die Developer-Edition, aber auf dem Kundenpc ist die natürlich nicht drauf (deswegen ohne). Zu meinem Testpc mache ich das einfach per DTS.
        <P>
        @Ralf: Wie gebe ich dem Installer das Script?
        Ich habe leider noch immer nicht raus, was welche exe jeweils kann.
        Zum Installieren selber suche ich gerade nach einem Howto. (Auch wenn ihr schon die Grundlage geschaffen habt.)
        <P>
        Vielen Dank erstmal, ich werde jetzt erstmal fleissig googlen.
        Sonj

        Comment


        • #5
          Den Installer auch eine DB anlegen zu lassen ist eigentlich nicht vorgesehen. Warum nicht einfach nach der MSDE Installation das Script bzw. ein Database Restore selber anwerfen ?

          Ich mache das zum Beispiel üblicherweise so das ich beim Deployment einer Anwendung ein Backup der Datenbank mitliefere. Beim Start der Anwendung wird dann geprüft ob die Datenbank erreichbar ist (ich versuche einfach zu connecten) falls das nicht möglich ist öffne ich einen kleinen Dialog der die Connectionparameter abfragt (weil die DB halt doch woanders liegt) bzw. anbietet ein Datenbankbackup einzuspielen.

          Gruß
          Ral

          Comment


          • #6
            So, ich kriege das mittlerweile gut hin - habe es über eine weitere exe gelöst, die gleich noch weitere Aufgaben übernommen hat.
            <P>
            Nun würde ich das Erstellen des Scripts aber gerne per Kommandozeile machen, da ich es dann immer im gleichen Atemzug wie die Datenscripte (siehe anderer Thread) erstellen könnte. Dann müsste ich nicht darauf achten, ob beide zusammen passen.
            <P>
            Momentan mache ich das wie Julia gesagt hat. Das Ergebnis sollte auch so bleiben, nur sollte es eben "automatisch" gehen

            Comment

            Working...
            X