Announcement

Collapse
No announcement yet.

MSDE läuft und doch nicht - was ist da los?

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • MSDE läuft und doch nicht - was ist da los?

    Hallo!
    <P>
    Ich habe gerade eine frische MSDE auf meinem Laptop installiert.
    Dann habe ich sie gestartet und der Pfeil ist auch grün.
    <P>
    Wenn ich aber mit
    osql -U sa -P meinpwd
    zugreifen will, bekomme ich diese Meldung:
    <P>
    [Shared Memory]SQL Server does not exist or access denied.
    [Shared Memory]ConnectionOpen (Connect()).
    OS Error 120 (null)
    <P>
    Wo kann ich anfangen, zu suchen?
    <P>
    Oder: Wie werde ich die Installation wieder los, um von vorne zu beginnen?
    Format C: geht nicht, weil ich für den Laptop keine Treiber mehr habe / bekomme.
    <P>
    Hier noch seine Eckdaten:
    Win98SE
    32 MB Ram
    Pentium II mit 233 MHz
    ...ist er einfach nur zu langsam? Aber warum hat es dann nicht bei der Installation gemeckert?
    <P>
    Ich bin für JEDEN Tip dankbar.

  • #2
    vielleicht ist einfach bei der Installation vergessen worden, die SQl-Anmeldung zu erlauben, die ist standardmäßig nämlich deaktiviert. Probiere einfach mal<br>
    osql -E (mit Großbuchstaben!)<br>
    wenn du dann eine 1> siehst, bist du schon drinnen und es liegt nur am Anmeldemodus. Den kannst du dann so umsetzen:<br>
    MSDE stoppen<br>
    regedit starten<br>
    HKLM\Software\Microsoft\MSSqlserver\MSSqlServer suchen und den LoginMode auf 2 setzen<br>
    regedit schliessen, MSDE starten, ...<br>
    <br>
    Ach ja, habe gerade bei mir nachgesehen, da steht 0 drinnen und ich kann mich auch auf beide Arten anmelden, musst du einfach ausprobieren.<br>
    <br>
    bye, Helmu

    Comment


    • #3
      Hallo Helmut!

      Vielen Dank für deine Antwort.
      <P>
      Nein, das mit dem -E funktioniert ebenfalls nicht, es kommt exakt wieder die Meldung.
      Es hätte mich allerdings auch gewundert, da die Installationsroutinen auf 3 anderen PCs (virtuelle Maschinen) schon wunderbar funktioniert hatten.
      <P>
      Der Login-Mode in der Registry steht bei mir auf 0. Auf dem Arbeitspc, wo es funktioniert auch.
      <P>
      Hast du noch andere Ideen?
      Grüsse
      Sonj

      Comment


      • #4
        PS: Die Systemvoraussetzungen scheinen es auch nicht zu sein, die sind erfüllt. Zwar knapp aber immerhin.
        <P>
        Microsoft SQL Server 2000 operates on computers running Intel
        or compatible Pentium, Pentium Pro, or Pentium II processors.
        The processor must be running at a minimum of 166 MHz.

        The editions and versions of SQL Server 2000 have these
        memory (RAM) requirements:

        Desktop Engine 64 MB minimum on Windows 2000, 32 MB
        on all other operating systems
        <P>
        Ich glaube, ich habe ein Problem. :

        Comment


        • #5
          So langsam bin ich ratlos:
          Es scheint am Setup zu liegen.
          <P>
          Also: Ich rufe das so auf:
          setup.exe /settings setup.ini /L*v MSDELog.log
          <P>
          In der Ini steht das hier:
          [Options]
          TARGETDIR="C:\Programme\MSDE\Binn"
          DATADIR="C:\Programme\MSDE\Data"
          SAPWD="manager"
          INSTANCENAME="Audiodatic"
          SECURITYMODE=SQL
          DISABLENETWORKPROTOCOLS=0
          <P>
          Ich bin auch felsenfest der Meinung, das hätte schon so funktioniert. Aber jetzt will es auch keinem PC mehr.
          <P>
          Hilfe..

          Comment


          • #6
            So, der Monolog geht weiter - aber ich habe den Fehler eingekreist:
            Es ist INSTANCENAME="Audiodatic"
            ...warum auch immer.
            <P>
            Ist es drin, funktioniert der Server nicht.
            Ist es gelöscht, läuft alles wunderbar.
            <P>
            Kennt ihr das Phänomen?
            Wie kann ich meiner Instanz trotzdem einen Namen geben?
            Ich muss mir "meine MSDE" nämlich mit anderen Programmen teilen, da wäre es wohl besser, wenn ich einen Namen vergeben kann, oder

            Comment


            • #7
              Du mußt den DB Server auch mit Namen ansprechen.
              Wenn du dies nicht tust wird local angenommen,
              da du aber einen Instanznamen angegeben hast ist dein DB Server local\Audiodatic und nicht local.

              Der Aufruf per osql sollte also so aussehen

              osql -S Rechnername\Instanzname -U Username -P Passwort

              Gruß
              Ral

              Comment


              • #8
                Oh, das klingt logisch - Danke!
                <P>
                Danke, das werde ich dann mal versuchen. Auch wenn ich noch nicht so genau weiß, wie ich den Rechnernamen herausbekomme (vom Quellcode aus) - aber das sollte sich finden.
                <P>
                Da ich es gerade mal ohne "Namen" parallel zu dem fremden Programm installiert habe, habe ich schon wieder eine Frage:
                Wenn ich keinen Namen angebe, töte ich damit alle benannten Instanzen? Die fremde ist nämlich weg. Mein Kollege muss gleich mal gucken, ob das Programm noch funktioniert

                Comment

                Working...
                X