Announcement

Collapse
No announcement yet.

MSDE Lizenzen

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • MSDE Lizenzen

    Hallo,

    vielleicht bin ich ein wenig OffTopic....aber ich habe nirgendwo einen konkreten Hinweis auf meine Fragen finden können.

    1. Kann die MSDE kostenfrei auf einem Terminalserver installiert werden, wenn bis zu fünf Nutzer über TS-Clients zugreifen?

    2. Wie sieht das ganze bei mehr als fünf Nutzern auf derselben Umgebung aus?

    3. Ist es überhaupt Lizenzrechtlich OK, mit mehr als fünf Usern auf der kostenfreien MSDE zu arbeiten?

    Bin für jeden Tipp oderlinks zu Tipps dankbar

    Heiko

  • #2
    Wow, die Frage passt wie Faust aufs Auge, ich diskutier das grade mitm Kollegen und wir haben sehr ähnliche Fragen.
    <p>
    Ergänzungsfrage meinerseits zu 3.:
    <b>Wann wird eine Lizenz verbraucht?</b>
    Denn wir haben hier mehrere Programme, die auf verschiedene Instanzen der MSDE zugreifen. Bisher sind es 3.
    Und wenn schon eine Lizenz verbraucht wäre, sobald man ein Programm mit Datenbankanbindung nur startet, dann wären 2 PCs auf denen je 3 Programme laufen wollen schon zu viel für eine MSDE. :-O
    <p>
    Oder ist ein PC auch eine Lizenz, egal auf welche Instanz zugeriffen wird?
    <p>
    Oder ist jeder einzelne Query eine Lizentanforderung für sich?
    <P>
    Damit der Post nicht ganz egoistisch ist: Ich bin der Meinung, Fall 2 wäre nicht gestattet oder wird evtl. sogar verhindert (Verweigerung weiterer Verbindungen) und man bräuchte einen echten Server.
    <P>
    Gruß
    Sonj

    Comment


    • #3
      Hallo,
      für den Zugriff auf eine MSDE-Datenbank sind <b>keine</b> Client Access Licenses (CALs) notwendig. Allerdings ist bei der MSDE der <i>concurrency workload governor</i> aktiv, der bei mehr als 5 gleichzeitig aktiven Datenbank-Sitzungen die Leistung herunterregelt. Es können sich mehr als 5 Benutzer zeitgleich mit der MSDE verbinden - nur die Leistung bricht ein, wenn alle diese Benutzer zur gleichen Zeit Last erzeugen.
      <br>
      Bei der <i>SQL Server 2005 Express Edition</i> entfällt der <i>concurrency workload governor</i>, so dass es keine Leistungsbremse mehr gibt (und keine CALs)

      Comment


      • #4
        Hallo Sonja, hallo Heiko, (Ladies first)

        die MSDE 2000 ist kostenlos und es werden keine Zugriffslizenzen (CAL) benötigt; deshalb bekommt man auch keine für die MSDE zu kaufen ;-)

        Auf welchem System die MSDE läuft, ist hierfür auch egal. Allerdings würde ich sie nicht unbedingt auf dem TServer laufen lassen, sondern eher einen kleinen Rechner dafür abstellen.

        Es können immer nur max. 5 User gleichzeitig! auf die MSDE zugreifen, weitere Verbindungen werden abgelehnt. Wer die 5 User sind ,ist egal.
        Arbeiten mehr als 5 User fast-gleichzeitig müsste man es Programm-technisch so vorsehen, das jedesmal die Verbindung aufgebaut, die Aktion durchgeführt und die Verbindung wieder getrennt wird. Ist allerdings nicht performant oder gar optimal.

        Da kann man die MS SQLServer Express Edition (2005) empfehlen, hier können mehr als 5 User gleichzeitig arbeiten; auch diese ist kostenlos.
        Dafür gibt es andere Einschränkungen, z.B. kein ISS (ehemals DTS), kein SQL Server Agent, etc.

        Gruß,

        Ola
        Olaf Helper

        <Blog> <Xing>
        * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
        Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich

        Comment


        • #5
          Hallo Olaf,
          beim der Anzahl der gleichzeitigen Connects zu MSDE2000 hast du unrecht. Ich habe Applikationen mit bis zu 20 gleichzeitig angemeldeten PC's laufen, geht ohne Problem. Aber wenn alle 20 ziemlich gleichzeitig ihre Abfrage schicken, dann glaubt man, die DB hat sich aufgehängt, so sehr geht durch den workload gouvernor alles in die Knie. Eine Antwort, die normalerweise einen Fingerschnipp dauert, braucht dann plötzlich 30 Sekunden.<br>
          servus, Helmu

          Comment


          • #6
            Moin ihr drei.
            Vielen Dank für die Erklärungen.
            <P>
            Die Antwort von Andreas gefällt mir am besten. Sie kommt mir ziemlich entgegen.
            Ich muss keinen Kopfstand veranstalten, um mir nen Server genehmigen zu lassen - und wenn es irgendwann schnarchig ist, ist die Sparpolitik schuld. *g*
            <P>
            Den 2005er werde ich vielleicht nächste Woche mal testen, der hat sich heimlich bei der Visual Studio Installation eingeschlichen. Wenn es damit fehlerfrei läuft, denke ich sowieso über einen Mischbetrieb nach.
            Nur der fehlende DTS wird mich wohl ärgern...
            <P>
            Vielen Dank
            Sonj

            Comment

            Working...
            X