Announcement

Collapse
No announcement yet.

SQL Server 2005 und C++Builder 6

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • SQL Server 2005 und C++Builder 6

    Hallo,

    bei mir nutzen etliche - mit dem BCB6 entwickelte - Anwendungen eine MSDE2000-Instanz. Wegen der Limitierung auf 5 Verbindungen zur MSDE würde ich gern auf die SQL Server 2005 Express Edition upgraden.
    Nun meine Frage(n) - vielleicht weiß jemand Rat
    Kann die TADOConnection des BCB6 mit dem SQL Server 2005 umgehen? Wenn ja, sind Probleme zu erwarten? Oder geht das nur mit dem C++Builder 2006?

    Grüße, Ralf

  • #2
    Hallo,
    hinter <i>ADO Express</i> alias <i>dbGo</i> stecken nur VCL-Wrapperkomponenten, die die ADO-Objekte von Microsoft kaspeln. Das Verhalten wird von den nativen ADO-Objekten festgelegt, so dass die C++Builder-/Delphi-Version keine Rolle spielt (abgesehen von eventuellen VCL-Bugs einer bestimmten Version).

    &gt;..sind Probleme zu erwarten?

    Solange man sich auf die "alten" Fähigkeiten der MSDE-Version beschränkt, nicht. Bestimmte (neue) Funktionen der 2005er-Version stehen nur mit den neuen .NET-Providern zur Verfügung.

    Letztendlich schafft aber nur ein Praxistest Klarheit.

    Comment


    • #3
      Hallo Herr Kosch,

      vielen Dank für die schnelle Reaktion. Es geht in der Tat nur um die Nutzung der bisherigen MSDE-Fähigkeiten.

      > Letztendlich schafft aber nur ein Praxistest Klarheit.
      Das passiert auf jeden Fall (inkl. eines vorherigen Snapshot des Servers...)

      Grüße, Ral

      Comment

      Working...
      X