Announcement

Collapse
No announcement yet.

Datenbanken von SQL 2000 auf SQL 2005 migrieren

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Datenbanken von SQL 2000 auf SQL 2005 migrieren

    Hallo zusammen,

    ich muss/will Datenbanken von SQL 2000 auf SQL 2005 migrieren.
    Spricht was dagegen, wenn ich den Backup von 2000 einfach auf 2005 wiederherstelle?
    Ich habe es zwar ausprobiert, es funktionier auch gut, ich weis jedoch nicht ob man da auf irgendwelche "dinge" aufpassen muss.
    Wie sind eure Erfahrungen bei DB Migrationen

  • #2
    Hallo,

    das Einspielen eines 2000er-Backups ist der offizielle Weg, wenn nicht der SQL Server 2005 als Upgrade den SQL Server 2000 auf dem gleichen Server ersetzen soll.

    ..ob man da auf irgendwelche "dinge" aufpassen muss.
    Es gibt in den Tat 2 typische Stolperstellen:

    1. Beim Wiederherstellen eines 2000er-Backups setzt der SQL Server 2005 die Eigenschaft Kompatiblitätsgrad automatisch auf den Wert SQL Server 2000 (80) . Diese Voreinstellung muss man danach von Hand ändern (wenn es keine Notwendigkeit für den Kompatiblitätsmodus gibt).

    2. Ein nächstes (potentielles) Problem betrifft die Datenbankbenutzer (SQL-Logins). Der SQL Server unterscheidet zwischen einem SQL Server-Login und dem Benutzerkonto einer Datenbank. Diese Beziehungen kommen spätestens dann an die Oberfläche, wenn eine Datenbank auf dem Server A über BACKUP gesichert und auf dem Server B über RESTORE wiederhergestellt wird. Jedes SQL Server-Login hat einen Security-Identifier (SID), der dieses Login für die SQL Server-Instanz eindeutig kennzeichnet. Die Datenbank speichert die Menge aller SID-Werte, die als Datenbankbenutzer ein Zugriffsrecht auf diese Datenbank besitzen. Wenn ein BACKUP vom Server A auf dem Server B wiederhergestellt wird und am Ende die SID-Werte nicht mehr zusammenpassen, entsteht ein verwaister Datenbankbenutzer. Dies gilt auch dann, wenn es auf beiden SQL Server-Instanzen jeweils einen Benutzer mit dem gleichen Namen gibt - denn der SID-Wert kann sich trotzdem unterscheiden. Die Systemprozedur sp_change_users_login kann diesen Zustand erkennen, wobei verschiedene Aktionen unterschieden werden:
    - REPORT = alle verwaisten Datenbankbenutzer werden angezeigt
    - AUTO_FIX = Die SID-Werte werden automatisch synchronisiert (repariert), wenn die vorgefundenen SQL Server-Logins und Datenbankbenutzer die gleiche Zeichenkette für den Namen verwenden.

    Comment


    • #3
      Vielen Herzlichen Dank

      Comment


      • #4
        Guten Morgen zusammen,

        wir möchten unseren SQL-Server 2000 auf die aktuelle Version SQL-Server 2005 umstellen (migrieren).

        Vielleicht hat jemand ein solches Upgrade schon mal durchgeführt und kann mir ein paar Tipps mitteilen wo drauf man achten muss.

        Plattform Server 2003 SP2

        SQL-Server Version 2000
        SQL-DMO-Version 8.00.02 / ODBC-Version 03.52.0000

        Upgrade auf

        SQL-Server Enterprise 2005

        Vielen Dank im voraus.

        Comment


        • #5
          Hallo,

          die folgende Checkliste kann beim Upgrade als Richtschnur genutzt werden (beim In-Place-Ugrade wird der laufende 2000er Server durch 2005 ersetzt):
          • DTS-Pakete und zeitgesteuerten Aktionen dokumentieren
          • Vollsicherung aller Datenbanken
          • DBCC CHECKDB für alle Datenbanken (außer tempdb)
          • Beim In-Place-Upgrade mit dem gleichen Instanznamen (oder Default Instance) blendet das Setup einen Dialog ein, in dem diese Komponente für das In-Place-Upgrade bestätigt werden muss
          • SQL Server 2005 installiert die DTS 2000 Runtime Engine und kann somit alte DTS-Pakete ausführen, wenn beim Setup die Client-Option Legacy Components ausgewählt wird.
          • SQL Server 2005 stellt SSIS Package Migration Wizard (dtsmigrationwizard.exe) zur Verfügung, um DTS-Pakete in SSIS-Pakete zu konvertieren
          • Nach dem Upgrade: sp_updatestats für jede konvertierte Datenbank ausführen
          • DBCC UPDATEUSAGE für jede konvertierte Datenbank ausführen
          • Post-Upgrade-Task entsprechend der vom SQL Server 2005 Upgrade Advisor Analysis Wizard angezeigten Liste abarbeiten
          • Bei Bedarf die Datenbank-Kompatibilität auf 90 setzen

          Comment

          Working...
          X