Announcement

Collapse
No announcement yet.

Replikation SQL-Server 2000

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Replikation SQL-Server 2000

    Hallo zusammen,
    ich möchte ein System aufbauen, welches relativ Sicher aber auch noch relativ Kostengünstig ist.
    Ich stelle mir vor ein System aufzubauen mit zwei SQL-Servern, welche sich gegenseitig replizieren. Ich möchte den einen SQL-Server auf einen Server mit Raid-System installieren. Den anderen SQL-Server möchte ich aus Kostengründen auf einer „normalen Workstation“ installieren.
    Nun meine Frage:
    Gibt es ein Problem wenn ich eine Rplikation über ein Server-Raid System mit Workstaion aufbaue. Falls ja welche...? Vielleicht habt ihr ja ne Quelle wo ich so etwas nachlesen kann...

    Schon mal Danke für eure Info`s...

  • #2
    Lass dir doch von einem Systemanbieter (DELL, HP, ...) eine Cluster-Server mit MS SQL-Server anbieten + 3 Jahre Garantie mit entsprechenden Reaktionszeiten. Wenn Ausfallsicherheit nötig ist dann sollte hier nicht durch selbstzusammenstöpseln z.B. die Beschaffung eines passenden neuen Netzteils das ganze Sicherheitsszenario gefährdet sein.

    Und normalerweise wird das System symetrisch aufgebaut. Fällt Server 1 aus übernimmt Server 2 auch das RAID-System. Was bringt dir ein langsammer Rechner wenn dieser nicht mehr die Anfragen bewältigen kann.

    Comment


    • #3
      OK. Danke.....

      Aber von der Theorie her, würde es in oben beschriebenen Szenario Probleme geben...?

      Comment


      • #4
        Hallo M Merlin,

        um Deine Frage zu beantwort: Nein, das macht keine Probleme, es werden ja nur Daten hin- und her geschoben. Die Hardware spielt dabei keine Rolle (ausser der Zugriffsperformance ;-)

        Ich habe hier u.a. eine Merge Replikation von Win2K3 Server + MS SQL 2000 Std => 2x XP Workstation mit MSDE und das läuft auch problemlos.

        Olaf
        Olaf Helper

        <Blog> <Xing>
        * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
        Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich

        Comment


        • #5
          Du hast keine Replikation sondern ein Cluster. Fällte eine Server aus übernimmt der andere in sehr kurzer Zeit das RAID und läuft weiter. Der MS SQL Server ist immer noch unter Cluster-IP/Namen zu erreichen.

          Comment


          • #6
            Eine Anforderung von Merlin war "kostengünstig" und ein Cluster-System ist die teuerste aller Lösungen, allein schon weil bei MS SQL 2000 nur die Enterprise Version einen Cluster unterstützt.

            Wir haben bei uns einen "normalen" Server und einen identischen Rechner als Standby; beide an ein SAN angebunden.
            Fällt unserer Server aus, werden die Platten ins Standy-Gerät gepackt, der ans Netz gestöpselt und hochgefahren.
            Mit der Ausfallzeit von ca. 30 min können wir bequem leben; für uns also ein gute Lösung.

            Olaf
            Olaf Helper

            <Blog> <Xing>
            * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
            Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich

            Comment


            • #7
              Originally posted by O. Helper View Post
              Eine Anforderung von Merlin war "kostengünstig"
              Nee. War nur "relativ kostengünstig".

              Originally posted by O. Helper View Post
              Mit der Ausfallzeit von ca. 30 min können wir bequem leben; für uns also ein gute Lösung.
              Für Hochverfügbare Lösungen sind 30 Minuten nicht zu akzeptieren.

              Fragen wir doch den Fragesteller:

              - Welches Budgerahmen ist möglich?
              - Wie hoch sind die Anforderungen gegenüber Ausfallzeiten?

              Comment


              • #8
                Aller höchste Priorität hat die Datensicherheit. 30 Minuten Ausfall ist nicht akzeptabel.
                Die Performance bei einem Ausfall ist nicht so kritisch, da nur wenige Zugriffe auf dem Server laufen. Es muss halt gewährleistet sein, dass zu jeder Zeit die Daten abrufbar sind.
                Das Budget ist noch nicht klar definiert. Da ich erst mal eine Kostenzusammenstellung mit Begründung für das System machen muss und dann entsprechende Gelder bereitgestellt werden.

                Was mir nicht ganz klar ist...

                Wenn ich einen SQL-Server auf einem RAID installiere, benötige ich dann die Enterprise-Version...????

                Comment


                • #9
                  Originally posted by M Merlin View Post
                  Wenn ich einen SQL-Server auf einem RAID installiere, benötige ich dann die Enterprise-Version...????
                  Du brauchst es für die Cluster-Funktionalität

                  Comment

                  Working...
                  X