Announcement

Collapse
No announcement yet.

Parameter an Inlinefunktion übergeben

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Parameter an Inlinefunktion übergeben

    Hallo zusammen,

    ich bin von Access auf Access-Projekte – SQL-Server 2000 umgestiegen und stoße nun auf einige Probleme:
    1. Welche Literatur würdet ihr mir empfehlen, damit ich Euch nicht allzu sehr
    nerve? In Punkto Access (MDB) bin ich relativ fit.
    2. Wie kann ich einer Inlinefunktion (Abfrage) einen Parameter
    übergeben? Ich möchte diese Funktion als Datenquelle für eine weitere
    Abfrage verwenden. Der Parameter kommt aus einem Kombifeld eines
    Formulars.


    In Access(MDB) war dies bisher kein Problem. Aber wie erkläre ich dem SQL-Server was ich will.

    Vielen Dank im Voraus!!!

    Gruß Falk

  • #2
    Hallo Falk,

    zu 2)
    Bei einer ADP läuft es in der Tat etwas anders als bei einer MDB.
    Es gibt zwar noch "Abfragen", die werden aber nicht in der APD selbst sondern als View in der jeweiligen SQL-Server DB angelegt.
    Heisst, verbindest Du Dich mit einer anderen DB, ist das View nicht vorhanden.
    Du müsstes also dafür sorgen, das per DB-Anlage-Script Deine Views auf der DB angelegt werden.

    Andere Möglichkeit wäre, wenn Du im Programm das Statement entweder
    a) dynamisch zusammensetzen und dabei dann die Parameter verwendest
    b) parametrisierte Statements verwendest; bringt auch leichte Performance-Vorteile, da das Statement bei mehrfacher Ausführung nicht jedesmal kompiliert werden muss

    Olaf
    Olaf Helper

    <Blog> <Xing>
    * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
    Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich

    Comment

    Working...
    X