Announcement

Collapse
No announcement yet.

SQL-Server 2005: Kein Datenbankmodul nach Installation

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • SQL-Server 2005: Kein Datenbankmodul nach Installation

    Hallo zusammen,

    heute habe ich einen SQL-Server-2005 Developer-Edition auf einem Win2003-Server installiert mit Analyses, Integration-Service etc.

    Bei der Oberflächenkonfiguration, wo ich im Datenbankmodul die Remonteverbindungen einstellen möchte finde ich das Datenbankmodul nicht, lediglich die Analyses-Services etc.

    Ich kann mich auch nicht mit dem Server-Management-Studio anmelden, da kein Server gestartet wurde (findet sich auch nicht in der Taskleiste oder im Konfigurations-Manager oder dergleichen).

    Habe ich bei der Installation etwas entscheidendes "verpasst"?

    Wie kann ich das änern?
    Bin über jeden Hinweis dankbar

    Gruß
    sas

  • #2
    Hallo Singasong,

    in der Taskleiste (genauer Systray) findest Du es beim SQL 2005 nicht mehr (entgegen 2000 => MS SQL Server Dienstemanager) .
    Sieh mal in der Diensteverwaltung nach, ob ein Dienste "SQL Server" bzw. "SQL Server (Instanzname)" existiert & läuft.

    Falls das Datenbankmodul nicht mitinstalliert wurde, kannst Du es nachinstallieren.

    Olaf
    Olaf Helper

    <Blog> <Xing>
    * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
    Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich

    Comment


    • #3
      Hallo Olaf,

      na, das nenne ich eine fixe Antwort ;-) Vielen Dank.

      Eine Nachinstallation habe ich schon versucht, wird "abgelehnt".

      In den Diensten ist MSSQLSERVER als Dienst aufgeführt (beendet), Start ist an dieser Stelle nicht vorgesehen.
      Bin immernoch am rätseln...
      Bei der Installation habe ich an der Stelle "Dienstkonto" das "integriertes Systemkonto verwenden" verwendet mit der Angabe "Netzwerk" anstatt "Domänbenutzerkonto". War das ein Fehler? kann man den wieder "gutmachen"? ;-)

      Gruß
      sas

      Comment


      • #4
        MSSQLServer ist der Dienst vom "alten" SQL Server 2000. Der von SQL 2005 heißt wirklich "SQL Server".

        Was heißt "abgelehnt"?
        Ist aber schlecht & nicht normal, den selbst wenn das Datenbank bereits einmal installiert ist, kann man es nochmal installieren, um eine/mehrere benannte Instanzen zu bekommen.

        Welches Dienstkonto bei der Installation angegeben wurde ist egal, installieren sollte es immer werden; bei einem "falschen" Konto ist das schlimmste, was passieren kann, das der Dienst nicht laufen will.

        Olaf
        Olaf Helper

        <Blog> <Xing>
        * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
        Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich

        Comment


        • #5
          Hallo,

          nochmals vielen Dank für die Antwort.

          Ja, das ist mir in der Tat nicht aufgefallen, dass sich da der SQL-Server 2000 "meldet", da scheint die ganze Installation "problematisch" zu sein, hier "geistert" wohl noch ein "Rest" herum. Das muss ich wohl anders lösen.

          Viele Grüße
          sas

          Comment


          • #6
            Auch das sollte kein Problem sein, man kann SQL 2000 und 2005 durchaus parallel installieren, sofern die Instanzen unterschiedlich benannt werden.
            Olaf Helper

            <Blog> <Xing>
            * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
            Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich

            Comment


            • #7
              right,
              leider handelte es sich hier wohl nicht um eine "vollwertige" Installation, sondern eher um ein 'Geisterschiff', einen 'Untoten'.
              Ich habe den ganzen Ritt nochmal von vorne gestartet (ausgesprochen nervig und zeitraubend;-)
              Gruß

              Comment


              • #8
                noch kurz folgender abschließender Hinweis:

                Nach der Deaktivierung der "Geisterdienste", einem Neustart des Servers, einer erneuten Installation mit einer gesondert benannten Instanz hat das Ganz dann doch irgendwann funktioniert.

                (es lebe Windows;-)

                Comment

                Working...
                X