Announcement

Collapse
No announcement yet.

VB Programm auf SQL Server

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • VB Programm auf SQL Server

    Hallo ich möchte folgendes Projekt gerne umsetzen nur weiss ich nicht genau wie ich es unter einem SQL Server umsetzen kann:

    Momentan habe ich mehrere Access Datenbanken welche zusammen eine kleine Applikation sind.

    Die Daten werde über VB in Access(VB Programm in Access-Datenbank) teilweise generiert / erstellt.

    Nun würde ich gerne dieses VB Programm auf einem SQL Server
    laufen lassen um dort direkt die Daten erstellen lassen zu können.
    Wo kann man das im SQL Server machen? Gibt es da überhaupt die Gelegenheit das irgendwo einzugeben?

    Vielen Dank
    Gruss

  • #2
    Die Programmlogik wirst du größtenteils in einem VB.NET/C#/Delphi/PHP/Java/... realisieren müssen. Nur die Datenhaltung ist im DB-Server. Ebenfalls kann einiges der Datenmanipulationslogik im Rahmen von Stored Procedures auf dem SQL Server erfolgen.

    Comment


    • #3
      Oder anders formuliert: Du kannst auf den SQL Server genauso wie mit Access über ADO.NET / ADO zugreifen und DML Aktionen ausführen.
      Olaf Helper

      <Blog> <Xing>
      * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
      Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich

      Comment


      • #4
        Lege die Tabellen mal am SQL-Server an (zB mit dem ManagementStudio). Dann erstellst du einen ODBC-Eintrag für den Zugriff auf diese Datenbank. Jetzt Access (im Entwicklermodus) starten und die Applikation öffnen. Rechter Mausklick auf "Tabellen" -> Tabellen verknüpfen auswählen, im Fenster unten bei Dateityp "ODBC Databases" wählen, dann im neuen Fenster auf "Computerdatenquelle" gehen und den zuvor angelegten ODBC-Eintrag wählen. Im nächsten Fenster die gewünschten Tabellen auswählen usw.
        Rest ist eigentlich selbsterklärend. Die Programmierung mit diesen Tabellen geht genau gleich wie wenn es Access-eigene Tabellen wären, nur dass diese jetzt auf dem SQL-Server liegen. Man kann also voll in Access weiter programmieren, aufpassen muss man allerdings auf die Unterschiede zwischen Accees und SQl-Server :
        http://sqlserver2000.databases.aspfa...ql-server.html

        bye,
        Helmut

        Comment


        • #5
          Hallo erstmal ein dickes Dankeschön an alle die mir hier geantwortet haben. Hat mir sehr geholfen mal eure Tipps dazu zu hören.

          Habe kurz ein paar Fragen:
          Also das mit in Access einfügen, ist alles kein Problem so gut kenne ich mich aus damit ich das einfügen könnte.

          Ich wollte das ganze auf mit/auf einem SQL Server machen weil ich momentan folgende Probleme meiner reinen Access Applikation habe:

          Die Applikation soll alle 24 Stunden einmal geupdatet werden - dazu muss das ganze Programm einmal durchlaufen. Momentan wird das über ein Sheduled Task in Windows gemacht. So richtig tolle ist das aber irgendwie nicht und deswegen dachte ich kann dies in die Hände eines SQL Servers legen der das dann macht.

          Oder gibt es schon deutliche unterschiede wenn ich das Programm in Access durchlaufen lassen (also alle Datenbank durch Access verwalten lassen) bzw. wenn ich die Datenbanken auf einen SQL Server lege und diese dann nur über Access verändere

          Danke
          Gruss

          Comment


          • #6
            Ich würde über kurz oder lang eh komplett Access vergessen und mit einer richtigen Entwicklungsumgebung arbeiten. Vor allem da längerfristig Access von MS vermutlich eh auslaufen gelassen wird, da man mit VB.NET/C# genauso einfach, aber viel mächtiger DB-Apps entwickeln kann.

            Comment


            • #7
              Hallo vbn,
              alle 24 Stunden einmal geupdatet werden
              das hängt natürlcih auch davon ab, was & wie upgedatet wird, also von den ganzen Rahmenbedingungen.

              Wenn es reine DML Statements sind, gibt es im MS SQL Server auch die Möglichkeit, Jobs anzulegen, die zeitgesteuert abgearbeitet werden.

              Für ETL Prozesse, also Import & Transformation von externen Daten, gibt es den Integration Services (kurz SSIS), aber erst ab der Standard-Edition; in der Express Edition ist es nicht enthalten. Damit kann man auch sehr komplexe Vorgänge modellieren.

              Access ist ein wirklich nettes Tool, das ich auch häufig nutzte, aber nur für Kleinigkeiten und nur zur Not zum "Rapid Development" von Tools, die ich hinterher "wegschmeisse".
              Für professionelle / performate Prozesse ist es nur bedingt bis eher gar nicht geeignet.
              Olaf Helper

              <Blog> <Xing>
              * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
              Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich

              Comment

              Working...
              X