Announcement

Collapse
No announcement yet.

Zugriff per SQL-DMO funktioniert nicht mehr

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Zugriff per SQL-DMO funktioniert nicht mehr

    Hallo zusammen,
    ich habe eine Anwendung, die per SQL-DMO Änderungen an meiner Datenbank durchführt. Seit gestern funktioniert das plötzlich nicht mehr und ich bekomme folgende Meldung:

    [Microsoft][ODBC SQL Server Driver][SQL Server]Sie müssen die Verbindung zu diesem Server über SQL Server Management Studio oder über SQL Server Management Objects (SMO) herstellen.
    Ich habe keinerlei Updates oder dergleichen gestern oder Freitag installiert.

    Ich benutze Windows 7 Professional und SQL-Server 2005. Da ich SQL-Server 2000 kompatibilität gewährleisten muss, bin ich auf SQL-DMO angewiesen.
    Die neueste SQL-Server2005_BC.msi ist auch installiert. Wie gesagt, am Freitag hat noch alles funktioniert.

    Hat jemand eine Idee woher das Problem kommt?

  • #2
    Hallo Andreas,

    das DMO (database management object) ist für den SQL Server 2000 und abwärts geeignet; aufwärtskompatibel ist es nicht.
    Man kann sich über DMO zwar an einen SQL Server 2005 connecten und ein paar "harmlose" Methoden aufrufen; spätestens wenn es Administrative / DDL u.ä. Methoden sind, schlägt es fehlt und das mit der bekannten Fehlermeldung.

    Das es auf einmal nicht mehr geht, kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe auch noch eine alte App, die sich nur verbindet und ein wenig selektiert; andere Funktionen wie Backup kann ich nicht mehr nutzten.
    Das wenige was geht, geht aber. Von daher tippe ich mal, es wurde nun eine Funktion verwendet, die mit DMO=>SQL Server 2005 nicht geht.
    Olaf Helper

    <Blog> <Xing>
    * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
    Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich

    Comment


    • #3
      Ich nutze SQL-DMO um Tabellen zu ändern, neue anzulegen, alte zu löschen usw. Im Hinblick auf SQL-Server 2008+ werd ich mir natürlich was einfallen lassen müssen. Zb. auf SMO umzusteigen. Dabei würde dann aber die SQL-Server 2000 unterstützung wegfallen. Für mich nicht wirklich ein Verlust

      Zu meinem Problem: Ich habe festgestellt, das ich zu Testzwecken ein anderes älteres Programm installiert und deinstalliert hatte. Im zuge dessen muss bereits bei der Installation irgendwas an der Registrierung der SQLDMO.dll verändert worden sein. Nachdem ich Service Pack 3 nochmal über die bereits bestehende installation drüber gejagdt habe, ging es dann wieder.

      Comment


      • #4
        Originally posted by Andreas Mahr View Post
        Ich nutze SQL-DMO um Tabellen zu ändern, neue anzulegen, alte zu löschen usw. Im Hinblick auf SQL-Server 2008+ werd ich mir natürlich was einfallen lassen müssen. Zb. auf SMO umzusteigen.
        Ich empfehle dir keine properitären MS-Weg zu gehen sondern einfach per SQL-DDL (CREATE TABLE, ALTER TABLE ...) zu arbeiten.

        Comment


        • #5
          Dabei würde dann aber die SQL-Server 2000
          SMO ist abwärtskompatibel. Das SSMS von 2005/2008 arbeitet mit SMO und darüber kann man ja auch SQL Server 2000 veralten / Objekte bearbeiten.
          Man darf halt nur nichts aufrufen/verwenden, was die alte Version nicht unterstützt, wie die neuen Datentypen.
          Olaf Helper

          <Blog> <Xing>
          * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
          Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich

          Comment


          • #6
            Originally posted by Bernhard Geyer View Post
            Ich empfehle dir keine properitären MS-Weg zu gehen sondern einfach per SQL-DDL (CREATE TABLE, ALTER TABLE ...) zu arbeiten.
            hat aber den Nachteil, das die SQL-Statements dann im klartext im Code stehen würden, was ich nicht machen darf (Anweisung von ganz oben)

            Comment


            • #7
              Originally posted by O. Helper View Post
              SMO ist abwärtskompatibel. Das SSMS von 2005/2008 arbeitet mit SMO und darüber kann man ja auch SQL Server 2000 veralten / Objekte bearbeiten.
              Man darf halt nur nichts aufrufen/verwenden, was die alte Version nicht unterstützt, wie die neuen Datentypen.
              ah, ok...dann werd ich mal anregen das wir sofort auf SMO umsteigen und werd mich da mal genauer einlesen. Falls jemand nen Link zu einer guten Seite hat, um dies zu tun, nehm ich den gerne

              Comment


              • #8
                Originally posted by Andreas Mahr View Post
                hat aber den Nachteil, das die SQL-Statements dann im klartext im Code stehen würden, was ich nicht machen darf (Anweisung von ganz oben)
                Dann hoffe ich mal das ihr nicht mit .NET oder Java entwickelt ohne Obfuscation anzuwenden. Und euer SQL-Server ist auch so abgesichert das kein "Bösewicht" sich dort die Struktur ausgeben lässt.

                Comment


                • #9
                  Originally posted by Bernhard Geyer View Post
                  Dann hoffe ich mal das ihr nicht mit .NET oder Java entwickelt ohne Obfuscation anzuwenden. Und euer SQL-Server ist auch so abgesichert das kein "Bösewicht" sich dort die Struktur ausgeben lässt.
                  weder noch, aber was soll man schon gegen den Chef sagen wenn er sich was in den Kopf gesetzt hat

                  Comment

                  Working...
                  X