Announcement

Collapse
No announcement yet.

sqlcmd parameter

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • sqlcmd parameter

    Hallo zusammen,
    zuerst, ich benutze sql server 2008 express

    nun zu meinem problem ich hab ein sql skript was automatisch eine datenbank mit tabellen etc anlegen soll, so weit so gut das skript funktioniert wenn man es mauell ausführt.

    Nun schreibe ich aber ein setup was dieses skript automatischen ausführen lassen soll. nach kurzen suchen bin ich dann die sqlcmd.exe gestoßen und ihren Parametern.

    Ich benutze die -S[servername] und -i[skriptpfad] parameter. Die login paramter lasse ich weg da der sql server wo drauf ich das teste eine windows authentifizierung benutzt.

    Das ding is einfach, ich offne die sqlcmd.exe mit den paramtern aus dem setup heraus aber es passiert nichts die console öffnet sich kurz und schliest sich dann wieder. Fehlen mir noch Parameter?

  • #2
    Hallo pango,
    skript funktioniert wenn man es mauell ausführt
    Ich vermute einmal, Du hast es im SSMS getestet? Auch im SqlCmd-Modus? (Menü "Abfrage" => SqlCmd Modus).

    Du kannst auch noch den -o Parameter mit Dateinamen angeben, dort werden dann auch Fehlermeldungen mist ausgegeben.
    Olaf Helper

    <Blog> <Xing>
    * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
    Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich

    Comment


    • #3
      -S Kloster -i C:\Program Files\Pyrasoft Datenbanksetup\Datenbank\ERP.sql
      go

      Meldung '102', Ebene '15', Status '1', Server 'KLOSTER', Zeile 1
      'Falsche Syntax in der Nähe von '-'.'

      Diese Fehlermeldung bekomm ich dann

      Was für output file muss ich den bei dem -o parameter angaben?

      edit: kann es sein das ich ein sql server dienst anstellen muss?

      Comment


      • #4
        Im SSMS musst Du das Script laden und ausführen; nicht die Ausführungszeile angeben.

        Bei -o kannst Du eine beliebige Datei angeben, die dann erzeugt wird und in die dann die Ausgaben geschrieben werden.
        Olaf Helper

        <Blog> <Xing>
        * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
        Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich

        Comment


        • #5
          habs jetzt...in dem programm womit ich die sqlcmd.exe auf rufe muss ich pfade in doppelte anführungsstriche setzen
          aber trotzdem danke

          Comment

          Working...
          X