Announcement

Collapse
No announcement yet.

Dienstekonten für MSSQL-Dienst

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Dienstekonten für MSSQL-Dienst

    hallo,
    wenn ich mehrere MSSQL-Server in der Domäne habe, verwendet ihr dann immer den gleichen Domänen-Dienst-Benutzer oder habt ihr pro Server oder gar Instanz einen eigenen Dienst-Benutzer?

  • #2
    Hallo openshinok,

    einen Domänen-Konto braucht man nur, wenn man mit dem MS SQL Server auf Resourcen ausserhalb des Servers zugreifen will.
    Da wir so was riskantes nicht machen, laufen bei uns sämtlich Sql Server unter "LocalSystem".
    Olaf Helper

    <Blog> <Xing>
    * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
    Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich

    Comment


    • #3
      hallo,
      wo sicherst du deine Datenbanken hin? Auf die lokale Platte/Storage?

      Comment


      • #4
        Zum einen als Festplattensicherung auf ein SAN bzw. lokale Platten und zum anderen aufs Band.
        Falls Du darauf hinaus wolltes:
        Das Sichern allerdings durch den SQL Server Agent, das ist noch mal ein anderer Dienst und beim Agent kann ich es über Proxy-Accounts laufen lassen, wenn ich mal ins Netz zugreifen muss.
        Olaf Helper

        <Blog> <Xing>
        * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
        Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich

        Comment

        Working...
        X