Announcement

Collapse
No announcement yet.

ADODB Connectilon mie Windows 7

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • ADODB Connectilon mie Windows 7

    Hallo,
    ich habe eine VBA-Anwendung (Access), welche mit einer ADODB-Connection auf die Daten eines SQL-Server 2005 zugreift.
    Code:
    Function TA_Typen()
    Dim Cn As New ADODB.Connection
    Dim Cmd As New ADODB.Command
    Dim DB As DAO.Database
    Dim BG As String
    Dim tbdef As TableDef
    Dim fld As Field
    
    With Cn
        .CursorLocation = adUseClient
        .Mode = adModeShareDenyNone
        .Provider = "SQLNCLI.1"
        .Properties("Data Source") = "Server"
        .Properties("User ID") = "sa"
        .Properties("Password") = "PWD"
        .Properties("Initial Catalog") = "Database"
    End With
    Dies funktionierte Bestens. Doch nun ist auf dem Rechner Windows 7 (32 bit) mit SP1 installiert worden und ich bekomme folgenden Fehler:
    Laufzeitfehler 3706. Der Provider kann nicht gefunden werden. Möglicherweise ist er nicht richtig installiert worden

    Hat jemand eine Idee???

    Gruß Gerald

  • #2
    Hallo,

    die Zeile
    .Provider = "SQLNCLI.1"

    wählt einen ganz bestimmten Treiber aus, der auf dem neuen Rechner nicht verfügbar ist.

    Ich würde den aktuellsten MS - SQL Client installieren (Microsoft Webseite), dann müßte

    Provider = "SQLNCLI10"

    gehen.

    Ansonsten schau' mal hier nach Versionsnummern, die man schnell mal probieren kann:
    http://www.connectionstrings.com/
    Ich habs gleich!
    ... sagte der Programmierer.

    Comment


    • #3
      Hallo,
      ist mir schon klar, daß es an dem Treiber liegt, der nicht mehr mit dem neuen Betriessystem klarkommt. Aber welcher ist der richtige? Ich habe da noch nichts gefunden.

      Der Provider = "SQLNCLI10" ist allerdings nur für einen NativeClient. Und auch dafür finde ilch keinen passenden Treiber.

      Gruß
      Gerald

      Comment


      • #4
        Sorry, wenn ich dich gelangweilt haben sollte!

        Der Native Client IST der "Treiber", mehr muß man nicht installieren(außer Access natürlich) um per Access / ADODB auf den SQL Server zuzugreifen.


        Edit:
        Hier der 2005er Client:
        http://www.microsoft.com/downloads/e...displaylang=en
        Zuletzt editiert von tinof; 14.03.2011, 18:27.
        Ich habs gleich!
        ... sagte der Programmierer.

        Comment


        • #5
          Hallo Gerald,

          MS hat mit Windows 7 SP1 ein "paar kleine Änderungen" in Ado eingebaut, sodass einiges nicht mehr so funktioniert wie es sollte; einfach mal nach google, gibt es massig Einträge zu, z.B.:
          http://blog.m-ri.de/index.php/2011/0...windows-7-sp1/

          Es soll auch bereits ein Hotfix geben.
          Sonste Empfehlung ist es mit Late Binding zu arbeiten.
          Olaf Helper

          <Blog> <Xing>
          * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
          Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich

          Comment

          Working...
          X