Announcement

Collapse
No announcement yet.

physikalisch eigener Server für SQL Server

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • physikalisch eigener Server für SQL Server

    Hallo Forum,<br>

    <p>unser Systemadministrator meint, dass sich seit unsere Software unter SQL Server läuft, der Server des öfteren komplett ausfällt. Er kann dann nur per Kaltstart wiederbelebt werden.<br>
    Daher meine Frage an die Datenbankadmins hier: Deckt sich das mit Euren Erfahrungen, und wenn ja, gibt es Workarounds wie die Stabilität des Servers verbessert werden kann, bis der neue Server eingerichtet wurde?</p><br>

    Fürs Antworten vielen Dank!

  • #2
    Wenn nur deine DB auf dem Server läuft, so würde ich auf einem HW-Defekt auf dem Server-Rechner tippen. Nur mit einer gefüllten DB kann eigentlich kein Server instabil werden

    Comment


    • #3
      Hallo,

      &gt;Deckt sich das mit Euren Erfahrungen

      nein - jedenfalls solange die Datenbank nicht auf erweitere SP zurückgreift, die in C++ oder Delphi geschrieben sind ;-)

      Ist auf der Maschine eine Backup-Software eines Fremdherstellers? Wenn ja, welche

      Comment


      • #4
        Hallo Philipp, <BR> <BR>
        auf unserem Server laufen 2 MS SQL 2K-Instanzen mit insgesamt 40 Datenbanken mit einem Gesamtvolumen von rund 60 GB Volumen, auf die 200 User rund um die Uhr zugreifen. <BR>
        Bisher haben wir noch nie Stabilitätsprobleme auf unserern Server gehabt, Neustart war auch noch nie nötig. <BR> <BR>
        Aber wie die Systemadministratoren so sind, schuld sind immer die anderen und den letzten beissen die Hunde.
        <BR> <BR>
        Gruß, Ola
        Olaf Helper

        <Blog> <Xing>
        * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
        Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich

        Comment

        Working...
        X