Announcement

Collapse
No announcement yet.

MySQL (Suse8.1) ->ODBC->W2K (als Client)

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • MySQL (Suse8.1) ->ODBC->W2K (als Client)

    Hi Leute,
    ich habe mir auf einem Rechner Suse 8.1 inkl. Apache und MySQL installiert (Grundinstallation von der CD). Wenn ich mir über den Browser phpMyAdmin aufrufe, ist der MySQL-Server auch verfügbar. Jetzt möchte ich aber gern über ODBC von einem Windows2000 Rechner aus auf die MySQL-Datenbanken zugreifen. Wenn ich das aber versuche bekomme ich immer die Meldung: „Lost connection to MySQL Server during query“ Wie muss ich meinen Server konfigurieren, dass ich den ODBC-Treiber verwenden kann?

    cu Enrico

  • #2
    Welche Entwicklungsumgebung wird verwendet?

    Je nach Entwicklungsumgebung müssen bestimmte voraussetzungen erfüllt sein bzw. Einstellungen im ODBC-Treiber vorgenommen werden:
    siehe http://www.mysql.com/doc/en/MyODBC_clients.htm

    Comment


    • #3
      Hallo Bernhard,

      ich habe auf meinem w2k-Rechner in der ODBC-Verwaltung eine Benutzer-DSN angelegt und bin dann dort auf Test Data Source gegangen. Ich denke hier müsste doch erst mal eine positive Meldung kommen, bevor ich dann mein Programm schreibe. Das soll dann in Delphi 5 geschehen

      Comment


      • #4
        Hallo Enrico,

        einen (Button) Test Data Source hab ich nicht in der ODBC-Verwaltung. (Treiber-Version 2.50.39) hast Du vielleicht die Entwickler-Version (3.5.x)

        Comment


        • #5
          Hab festgestellt, dass beim connect auf meinem Server ein Speicherzugriffsfehler kam. Hab mir dann die neue MySQL-Version
          3.23.54a installiert und siehe da es ging.
          Ach ja die ODBC Version ist die 3.51

          cu Enric

          Comment


          • #6
            Hallo Enrico,

            mal ne Frage: Hast Du die aktuelle Version ODBC-Treiber für MySQL installiert (http://www.mysql.com), du mußt dann nur noch einen entsprechenden User in Mysql anlegen (man nimmt ungern den root-user) und du kannst dir dann z.B.: mysqlfront als Frontend auf Windows benutzen um alles in Mysql zu machen (http://www.mysqlfront.de).
            Dann kannst Du es noch mal mit dem ODBC ausprobieren, oder Du benutzt die Kompo's von zeoslib (http://www.zeoslib.org), damit kann man ganz einfach, wie bei TTable mit DBase etc. , mit den MySQL-Tabellen arbeiten.
            Laut mehreren Meinungen aus dem Forum, soll die Kompo recht langsam sein, teilweise stimmt das, aber wenn die Anwendung nicht so GROSS ist dann läuft das perfekt, und ich hab schon einige Anwendungen mit der Kompo geschrieben (für Call-Center etc.).

            mfg Marti

            Comment

            Working...
            X