Announcement

Collapse
No announcement yet.

My sql im Internet

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • My sql im Internet

    Ich höre unterschiedliche Meinungen darüber, ob My SQL für den Internetauftritt geeignet ist. Das Problem läge darin, dass nicht sehr viele oder gar nur wenige User vernünftig darauf zugreifen könnten
    Gruß vom
    Schüler

  • #2
    Eine SQL-Datenbank sollte man generell (Unabhängig von Hersteller) nicht so offen im Internet zur Verfügung stellen. Kurz mal eine Sicherheitslücke bekannt und schwups ist des Server gekapert. Der MSSQL-Blaster hat schon genügend Schaden verursacht.

    Comment


    • #3
      Originally posted by Schüler View Post
      Ich höre unterschiedliche Meinungen darüber, ob My SQL für den Internetauftritt geeignet ist. Das Problem läge darin, dass nicht sehr viele oder gar nur wenige User vernünftig darauf zugreifen könnten
      Gruß vom
      Schüler
      Also diese Meinung ist mir ziemlich neu. I.a. wird immer darauf verwiesen, das MySQL gerade im Internetbereich als einfach zu administrierende, schnelle und relativ sichere Datenbank einen Namen hat. Es gibt genügend - auch große - Boards, die komplett eine MySQL-DB im Rücken haben.
      Vielleicht trifft die Aussage auf den Shared-Hosting Bereich zu, wenn sich 1000 Kunden einen Server teilen, der sowohl Web- als auch Datenbankserver ist.

      Gruß Falk
      Wenn du denkst du hast alle Bugs gefunden, dann ist das ein Bug in deiner Denksoftware.

      Quellcode ohne ein Mindestmaß an Formatierung sehe ich mir nicht an! Ich leiste keinen Privatsupport per Mail oder PN!

      Comment


      • #4
        Shared hosting usw. bitte erklären

        Da ich noch ein wirklicher Anfänger bin, würde es mich freuen, wenn mir den folgenden Satz mal jemand etwas erklären könnte.
        Vielleicht trifft die Aussage auf den Shared-Hosting Bereich zu, wenn sich 1000 Kunden einen Server teilen, der sowohl Web- als auch Datenbankserver ist. Wo ist das Problem zwischen Web- und DB-Server?
        Danke der
        Schüler

        Comment


        • #5
          Originally posted by Schüler View Post
          ...Wo ist das Problem zwischen Web- und DB-Server?...
          Hallo Schüler,
          auf ein Problem zwischen Web- und DB-Server wollte ich nicht hinaus In einer "Hochverfügbarkeitslösung" mit sowohl einem dedizierten Web- als auch DB-Server sollte MySQL locker auch ein paar hundert (oder tausend?) Zugriffe gleichzeitig wegstecken. Selbst wenn sich Web- und DB-Server eine physische Maschine teilen, sollte es da noch keine großen Einbrüche geben.
          Problematisch wird es erst - und nur dann kann ich die eingangs genannte These evtl nachvollziehen - wenn auf einem physischen Server nicht nur Web- und DB-Server gleichzeitig laufen, sondern eben nicht nur ein Webserver sondern ein paar tausend virtuelle (wie das bei Shared-Hosting üblich ist). Da wird es dann ggfs. schon bei einigen wenigen gleichzeitigen Zugriffen auf MySQL eng, weil eben nur ein 1/1000 der Hardware zur Verfügung steht. Aber eine "große" Datenbank sieht da mit Sicherheit auch nicht besser aus Bei OraXE gabs mal eine angeregte Diskussion zum Thema Performancevergleich MySQL vs. Oracle und da wurde Bereichsweise sogar MySQL im Vorteil gesehen.

          Gruß Falk
          Wenn du denkst du hast alle Bugs gefunden, dann ist das ein Bug in deiner Denksoftware.

          Quellcode ohne ein Mindestmaß an Formatierung sehe ich mir nicht an! Ich leiste keinen Privatsupport per Mail oder PN!

          Comment


          • #6
            OraXE habe ich gelesen

            Natürlich, nix konkret verstanden, außer da muss es schon heiß hergehen wenn MySQL strikt. So weit bin ich vielleicht in 24 Monaten. Und dann sehen wir mal weiter. Im Augenblick habe ich noch viel kleinere Probleme
            Jedenfalls mal besten Dank für den Hinweis.
            der Schüler

            Comment

            Working...
            X