Announcement

Collapse
No announcement yet.

2 Tabellen auf unterschiedlichen Servern updaten?

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • 2 Tabellen auf unterschiedlichen Servern updaten?

    Hallo Freude,

    ich benötige dringend Eure Hilfe. Ich möchte zwei Tabellen spaltenweise miteinander updaten. Allerdings liegen die beiden MySQL Datenbanken nicht auf dem selben Servern. Auf die beiden DB habe ich vollen Zugriff. Wie soll ich jetzt am besten vorgehen?
    Ich weis, dass MySQL die Speicher-Engine: FEDERATED zum einbinden
    externer DB anbietet . Aber leider die mysql Version, die ich benutze unterstützt das nicht. Dann bleibt mir nixt anderes übrig als 2 Connection zu den jeweiligen Servern zu bauen und von dort aus mittels Schleifen die Daten holen und vergleichen. Das ganze sollte Unidirektional gerieben werden. D.h. wenn Datensätze aus DB A.Tab1 nicht in
    DB B.Tab2 enthalten sind, müssen die direkt eingefügt werden.
    Bei so einem armseligen Konzept, wie soll ich die Schleifen mit Update bauen?
    Ich bin recht Debütant, was Mysql angeht.

    Vielen Dank im voraus,
    Fartos

  • #2
    Das Update ist das eine - aber wie machst du das wenn auf dem Master ein Datensatz gelöscht wird? Das wird bei deinem Schleifenkonzept nicht mehr erscheinen..

    Ist die Tabellenstruktur identisch? Wenn ja - wieso nicht ein master7Slave Setup aufbauen und mySQL die ganze Arbeit erledigen lassen?

    Comment


    • #3
      Hallo,

      wenn es nur darum geht einmalig diese beiden Tabellen abzugleichen, dann würde ich die Tabelle auf Server A exportieren, auf Server B importieren, dann auf Server B die beiden Tabellen abgleichen, ändern, etc. und das Ergebniss wieder auf Server A einspielen.
      Voraussetzung ist natürlich das in dieser Zeit keine weiteren Änderungen auf Server A stattfinden.

      Gruß Falk
      Wenn du denkst du hast alle Bugs gefunden, dann ist das ein Bug in deiner Denksoftware.

      Quellcode ohne ein Mindestmaß an Formatierung sehe ich mir nicht an! Ich leiste keinen Privatsupport per Mail oder PN!

      Comment


      • #4
        Danke erstmal für die schnelle Antwort. Ich hab dabei nicht so alle Einzelheiten verraten.
        Also es sieht eigentlich so aus:

        DB A.Tab1 ist local ------------ DB B.Tab2 wird über Webservrice erreicht.

        Die beiden zu synchronisierenden Tabellen werden Esrtmal durch ihre DB.Schema auf einer Webanwendung-Seite angezeigt. Dann kann der User die zu synchronisierenden
        Attributten aus den beiden Tabs mittels klicks(js) in ein Syn.area übertragen und von dort aus soll die Synchronisierung starten. D.h. mit allen Möglichkeiten, das ganze im Hintergrund automatisch laufen zu lassen ist nicht das Ziel dieser Arbeit.
        Ich brauche wirklich nur Schleifen, die das ganze erlidigen sollen.

        Comment


        • #5
          Originally posted by Fartos View Post
          ...Ich hab dabei nicht so alle Einzelheiten verraten.

          Originally posted by Fartos View Post
          ...Ich brauche wirklich nur Schleifen, die das ganze erlidigen sollen.
          Dann nutze dafür die Möglichkeiten der Programmiersprache, mit der die "Webanwendung-Seite" erstellt wird.

          Gruß Falk
          Wenn du denkst du hast alle Bugs gefunden, dann ist das ein Bug in deiner Denksoftware.

          Quellcode ohne ein Mindestmaß an Formatierung sehe ich mir nicht an! Ich leiste keinen Privatsupport per Mail oder PN!

          Comment

          Working...
          X