Announcement

Collapse
No announcement yet.

Auf Oracle zugreifen - wie?

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Auf Oracle zugreifen - wie?

    Hallo,

    ich habe auf einer NT-Maschiene Oracle installiert und nun versuche ich auf die Datenbank zuzugreifen... nur das klappt irgendwie net. In der BDE ist bei mir auch kein Oracle-Treiber installiert.
    Wer kann mir bitte helfen - ich weiss zwar wie man mit einer Desktop-Datenbank umgeht, aber Oracle ist für mich neuland.

    Gruß
    Osman

  • #2
    Hallo Osman<br>
    um auf eine Oracle Datenbank mit Delphi zuzugreifen benötigst du<br>
    die Client/Server Vers. von Delhpi.<br>
    Dort sind auch dann die Oracle SQL Links enthalten.<br>
    Gruß
    Matthia

    Comment


    • #3
      Für neue Projekte vergißt man am besten SQLLinks und die damit verbundene BDE und geht andere Zugriffswege.

      Für Oracle gibt es recht gute Delphi Komponenten (zB von www.allroundautomations.nl). Die sind recht schnell, stabil und laufen auch mit der Professionalversion von Delphi (vielleicht sogar mit Standard?), womit man Kosten spart. Allerdings ist das Projekt dann auf Oracle festgelegt und der Wechsel zu einer anderen Datenbank wesentlich schwerer.

      Zugriff über ADO, etc vermeidet den letztgenannten Nachteil, damit habe ich aber keine Erfahrungen

      Comment


      • #4
        Hallo<br>
        Ich glaube dass Dein Problem wo anders liegt. Um auf eine Oracle-Datenbank zugreifen zu können muss auf jedem Clientrechner der Oracle-Client installiert sein.

        Dieser Client beinhaltet die OCI8.dll die von allen Oracle Komponenten benutzt wird um auf Oracle zuzugreifen.

        Über Ado kannst Du über den ODEDB Provider für Oracle zugreifen. Wenn Du mit Oracle8 arbeitest musst Du den neuesten Provider von microsoft.com herunterladen (der Treiber für Oracle7.3 liefert manchmal recht "komische" ergebnisse).

        Zu Empfehlen ist sicherlich Native Komponenten zu benutzen. Speziell bei komplizierteren Abfragen mit Sortierungen und Group By klauseln sind diese Komponenten um ein Vielfaches !!! schneller.

        Ich hab mit den Komponenten von Allroundautomations sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie sind schnell, flexibel und man kann sich die Installation der BDE sparen.

        Gruss<br>Walte

        Comment


        • #5
          hoi matthias

          das ist richtig. habe ich auch die möglichkeit ohne irgendwelche "fremdkomponenten" direkt auf die oracle db zuzugreifen? sofern der server (ip-adresse) der username, das passwort und die db-instanz bekannt ist?

          bin dringenst auf der suche von sourcecode zu diesem problem. für mysql habe ich es lösen können doch der connect zur oracle db blieb mir bis heute versperrt.

          wäre super eine antwort zu kriegen.
          danke zum voraus
          gruss und schöne zeit
          roger
          [email protected]

          Comment


          • #6
            Was sind in diesem Sinne Fremdkomponenten.

            Bei JDBC hat man die Möglichkeit über Thin Client nur mit IP Adresse zuzugreifen, benötigt aber entsprechenden JDBC Treiber oder aber über OCI, d.h. mit vollständig installierten Oracle Client.

            Das ist meist so bei echten DBs.

            Es gibt OCI Komponenten für Delphi (schau mal auf Superpage oder Torry) inwieweit die auch ohne Oracle Client auskommen weiß ich nich

            Comment


            • #7
              hallo,hatte das gleiche Problem und konnte es (bei 8.1.5)lösen :
              1.) ORACLE-Client einrichten
              2.) einen Netzdienst einrichten ("TNS"-Adresse) mit NetEasyConfig
              odet NetConfig machen u. testen (USER scott/tiger ok)
              3.) in BDE-ADMIN einen nativen Treiber einrichten, ORACLE müßte nach Client - Inst. in der Combobox erscheinen, SERVER_NAME = TNSNAME !,
              USERNAME = scott oder system , Objekt Übernehmen, BDE verlassen.
              4.) in BDE-Admin BDE-Datenbankname einrichten "test", SERVER_NAME = TNSNAME,username wie vor, Objekt Übernehmen.
              5.) bei Klick auf "test" muß das Login kommen, bei ERfolg verbreitert sich die DB-Anzeige auf der linken Seite

              Screeshots bei Bedarf von [email protected]

              Comment

              Working...
              X