Announcement

Collapse
No announcement yet.

Treiber-Problem auf GHz-Rechnern?

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Treiber-Problem auf GHz-Rechnern?

    Hallo,
    ich habe folgende Nuss zu knacken. Mein Select liefert in einer Spalte Datenmüll(beliebige Zeichen) zurück. Das Problem tritt nur auf einigen neueren Rechnern > 1GHz auf, ist bearbeiterunabhängig und läßt sich nur durch eine Neuinstallation des Betriebssystems beheben. Die benötigten Installationen für die BDE und Oracle werden von einem Installationsprogramm erledigt und sind auf allen Rechner gleich. Diese wurden auf den betroffenen Rechnern ohne Erfolg deinstalliert und erneut installiert. Ich habe verschiedene BDE-Versionen(5.01, 5.10, 5.11) erfolglos getestet (inc. Updates). Auch ein Vergleich der eingebundenen DLL's mittels eines ProzessViewers brachte keine Erkenntnisse. Verwendet wird NT4, Oracle 8.1.7 und Delphi5.
    <BR>
    Viele Grüße<BR>
    Carsten

  • #2
    Haben diese neuen Rechner irgenwelche Gemeinsamkeiten:

    Prozessor, Graphikkarte, SCSI, ...? Sind vor allem die CPU's richtig gekühlt. Hier hatte ich schon den Fall, das zwar (hier) W2K lief, aber der Explorer sehr oft abgestürzt ist

    Comment


    • #3
      Danke für die schnelle Antwort. Das müßte ich erstmal unseren Admin fragen. Ich gehe aber davon aus das die Rechner baugleich sind. Das sollte eigentlich nicht das Problem sein. Bei den meisten hat ja eine Neuinstallation von NT4 geholfen. Die liefen danach problemlos. Wenn ich mir das Problem anschaue ist NT schon installiert. Ich weis aber nicht, ob die Installationen immer 100% identisch sind. Das ganze sieht nach einem Speicherproblem aus was irgendwie mit NT4 zusammenhängt

      Comment


      • #4
        hallo,
        in den ora-ng's hört man immer wieder, dass es mit dem Pentium-IV und Oracle (c & s) probleme gibt.
        sind es pIII oder pIV-rechner ??

        :-) thoma

        Comment


        • #5
          Hi,
          es sind PIII 1000/133.
          <BR><BR>
          :-)carste

          Comment


          • #6
            Hallo, Sind denn auch verschiedene Oracle Client Versionen<BR>
            auf den Rechnern installier? z.B. 8.1.6, 8.1.7?<BR>
            Das Problem liegt eher bei der BDE. mit manchen Oracle Versionen<BR>
            kommt die BDE überhaupt nicht zurecht.<BR>
            Oracle 8.1.7 Client - BDE 5.11<BR>
            Oracle 8.1.6 Client - BDE 5.10 mit der SQLORA8 vom 15.06.2000 oder BDE 5.11.<BR>
            Das ist abhängig von der internen Version der Oracle Version.<BR>
            Viel Spass, mich hat diese Sache schon enige Wochen mit schlaflose Nächten gekostet.<BR>
            Wenn du D5 oder D6 hast, steige am besten auf ADO um.<BR>
            Gruß<BR>
            Matthias<BR&gt

            Comment


            • #7
              Hi,<BR>
              das wird über Installationsscripts geregelt. Es ist immer die Version 8.1.7. Die Probleme mit der BDE 5.11 sind bekannt. Die hatte ich auch erst in Verdacht. Aus diesem Grund habe ich es schon vorher bei der BDE5.01 belassen. Ich habe halt mit den veschiedenen BDE-Versionen getestet, weil ich mir nicht sicher war.<BR>Bei einigen Rechnern ist das Problem nach der Neuinstallation von NT4 beseitigt und auf den alten läuft alles problemlos. Deshalb suche ich mehr in dieser Richtung. Wenn die Rechner hier ankommen sind die Installationen von NT4 unterschiedlich. Ich weis nicht ob da eine DLL unterschiedlich ist oder ein Eintrag in der Registry.<BR> Den ADO-Umstieg habe ich ich mir schon vorgenommen.<BR>Wer kann schon soviel Spaß vertragen?<BR> <BR>
              Gruß<BR>
              Carste

              Comment

              Working...
              X