Announcement

Collapse
No announcement yet.

Hinweis - Oracle8i auf P4 Maschinen

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Hinweis - Oracle8i auf P4 Maschinen

    wir haben festgestellt, das die Installation von Oracle8i auf P4-Maschinen unter 2000 mit Problemen verbunden sein kann. Der Installer läßt sich unter Umständen nicht anstarten. Zeigt keinerlei Reaktion. Auch das "Ausblenden" der Autostart-Funktion führt nicht weiter. Ursache ist eine DLL bzw. das Java-Runtime auf der Oracle8i-CD ( siehe unten ).<br>

    Lösung : Man nehme eine Oracle9i-CD und installiere nur den Installer. Anschließend startet man den Installer von 9i, lege die 8i-CD ein und schon kann man ORACLE8i installieren. Empirisch ermittelt ;-)

    Auf der Intel-Webseite findet man folgende alternative Lösung :<br>

    If you are installing into Windows* 2000, one workaround recommendation by Oracle for this problem is:
    Install the latest Windows* 2000 Service Pack patch: http://www.microsoft.com/windows2000/downloads/
    Create a temporary directory on your Intel Pentium® 4 processor server (e.g. \TEMP). Copy the contents of the Oracle* Server CD to the temporary directory created in step 2. Search the directory structure created in step 2 for the existence of the filename SYMCJIT.DLL. Rename each copy of the SYMCJIT.DLL to SYMCJIT.OLD. Run the SETUP.EXE from the \TEMP\install\win32 directory and install Oracle 8.1.x. <br>

    Keine Installation ist auch keine Lösung. Sonst würde man diesen Aufriss nicht veranstalten. Dieses Problem betrifft sowohl die Server-Komponenten als auch die Client-Installation von Oracle8i.

    Folgende unbeantwortete Frage in einem Oracle-Forum legt den Verdacht nah, das ähnliches auf WinXP zutrifft.<br>
    <br>
    "De : leopold malglaive Date : 12/02/2002 16:40:32 <br>
    <br>
    pb install oracle8i sous winXP avec pentium4 <br>
    <br>
    j'ai un pb lors de l'instal d'oracle8i standart edit° (8.1.7)sous XP avec P4, il faut que je copie le répertoire instal sur le dur puis que je modifie le fichier oraparam.ini puis c bon, mais à la fin de l'instal il génère des erreurs au niveau du jrew.exe java.exe en me disant qu'il <br>
    ne peut pas les executer.<br>
    si quelqu'un peut m'aider?"<br>
    <br>
    Viele Grüße <br>
    <br>
    Henry Wolf<br>

  • #2
    Hallo Henry

    Es reicht auch aus, die SYMCJIT.DLL aus den Installationsdateien zu löschen oder umzubenennen.

    Die SYMCJTT.DLL ist eine Datei von Symantec, welche u.a. die Hardware analysiert; leider in einer so alten Version, dass diese den P4 noch nicht kennt.

    Gruss Thoma

    Comment

    Working...
    X