Announcement

Collapse
No announcement yet.

Oracle braucht ewig..

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Oracle braucht ewig..

    Hallöchen,
    mein Problem ist folgendes:Ich habe einen Win2000 mit Oracle 8i.
    Zusätzlich php4.1.1 und Apache.

    Eine Applikation in php bringt mir nach ca.15 Sekunden ein Resultat.
    IM SQLPlus Worksheet sofort.
    Im Eingabeauff.fenser (svrmgrl.exe) auch sofort, ABER
    das Anmelden dauert jeweils ca.15 Sekunden.

    Ich nehme an , das dass genau die ca.15 sec sind.

    Alle php-Programme wurden unter einer NT4 Maschine mit demselben Oracle8i getestet.Rennt wie verrückt dort.

    Kann es sein , das Oracle erst im Netz fragt und sich dann besinnt, sich selbst zu fragen?
    Oder mag Oracle Win2000 nicht?
    Wieso dauert das Anmelden solange?
    Vielen Dank für Eure Mühe im Vorraus!

  • #2
    Hallo<br>
    An W2K kann es eigentlich nicht liegen.<br>
    Aber wenn Ihr bei Euch im Netz über eine Namensauflösung<br>
    ( WINS / DNS ... ) die Hostnamen verwaltet solltet Ihr da mal<br>
    suchen bzw. mal ( auch wenn DB lokal ) über die absolute IP <br>
    zugreifen.<br&gt

    Comment


    • #3
      Ich hab in der Netzwerkverwaltung reingeschaut.
      Dort sind TCP/IP und Netbios als Protokolle installiert.
      Nachdem ich Netbios entfernt hatte, brauch Oracle beim
      Anmelden "nur" noch 4 sec.

      Hm, aber 4 sec sind immer noch 4 zuviel..

      Comment


      • #4
        Ich weiss nicht was Stand der Technik bei PHP ist... allerdings sollte es dort so was wie einen connectionPool für Datenbanken geben so dass eine Webanwendung bei einem request sich einfach eine bereits offene connection nimmt (ohne connectionpool gehen bei der anmeldung so 2-3 sec. sonst drauf

        Comment

        Working...
        X