Announcement

Collapse
No announcement yet.

Oracle-Connection sehr langsam

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Oracle-Connection sehr langsam

    Hallo *.*<BR>
    <BR>
    ich habe ein Problem mit Oracle 8.15/8.17. Wenn ich unter Delphi mittels ADO eine Connection zu Oracle aufbauen möchte, dann braucht diese Connection zwischen 11 und 13 Sekunden, bis sie steht. Und das auf einer 2 CPU-Maschine mit 1 GB Speicher.<BR>
    <BR>
    Von MSSQL bin ich gewohnt, das die Verbindung sofort da ist. Selbst auf einer Testmöhre bei uns (auch unter Oracle 8.17), die deutlich unterdimmensioniert ist, geht das schneller.<BR>
    <BR>
    Gibt es einen Schalter, an dem ich drehen kann, damit das Ganze nicht mehr so zäh ist?<BR>
    <BR>
    Danke<BR>
    <BR>
    Mark

  • #2
    Hallo Mark,

    ich glaube die Geschwindigkeit der Maschinen hat mit dem Problem direkt nichts zu tun. Ich vermute das Problem in der Namensauflösung der OracleDB. Dort würde ich anfangen zu suchen. Wie löst Du den Namen auf?

    MfG Steve

    Comment


    • #3
      Hallo Steven,<BR>
      <BR>
      achtung, was jetzt kommt kann gelegendlich etwas unbedarft wirken. Bin halt kein vollblut Oracler.<BR>
      <BR>
      Also soweit wie ich es verstehe wird die Namesauflösung über die TNSnames.ora gemacht -> sagt sqlnet.ora SQLNET.AUTHENTICATION_SERVICES= (NTS)NAMES.DIRECTORY_PATH= (TNSNAMES).<BR>
      <BR>
      In der TNSnames.ora habe ich dann die IP. Hilft aber auch nicht unbedingt weiter:<BR>
      <BR>
      <PRE>
      DBSrv =
      (DESCRIPTION =
      (ADDRESS_LIST =
      (ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)(HOST = 192.168.5.40)(PORT = 1521))
      )
      (CONNECT_DATA =
      (SERVICE_NAME = DBSrv)
      )
      )

      </PRE>
      <BR>
      Irgend eine Idee?<BR>
      <BR>
      Danke<BR>
      <BR>
      Mar

      Comment


      • #4
        Ja, sieht gut aus, da hilft erst mal nur testen. Ich vermute Du benutzt eine lokale TNS_NAMES. Was passiert wenn Du ein SQLPLUS aufrufst (wie lange dauert es bis zur Connection), aufrufen kannst Du SQL Plus mit der kommandozeileneingabe:

        sqlplus username/password@DBSrv

        Dauert das ähnlich lange, oder funktioniert das vergleichsweise schnell?

        MfG Steve

        Comment


        • #5
          Das geht dummerweise relativ schnell. Ich habe einen Artikel von MS gefunden, der einen Bug in der MDAC 2.5 + 2.6 beschreibt. Dieser bewirkt, daß die Anmeldung über ODBC 11 Sekunden dauert. Nur gehe ich halt über ADO.<BR>
          <BR>
          Grüße<BR>
          <BR>
          Mark<BR&gt

          Comment


          • #6
            Hallo Mark,

            mmmmhhh, das aber blöd. Naja oder gut, jetzt weisst Du das Oracle SQL_NET funktioniert ;-)). Bei uns dauert ein inital ado Connect ca. 6 sek. Das hängt aber auch stark vom Client ab, schmalbrüstige Clients mit 64MB RAM brauchen schon etwas länger weil ja doch einige dll's nachgeladen werden müssen. Nee, so richtig kann ich Dir jetzt nicht helfen. Schau mal unter:

            http://www.datadirect-technologies.com/download/docs/ado/adointug/intprog.htm#199090

            http://community.borland.com/delphi/database/0,1418,10004,00.html (hier mal ein bischen rumsuchen)

            MfG Steve

            Comment


            • #7
              Jetzt haben wir das Problem wohl geknackt. Es gibt einen Artikel von MS (Q289280) der beschreibt, daß es zu einem lansamen Verbindungsaufbau mit der MDAC 2.5 / 2.5 SP1 / 2.6 kommt, da die DLL Mtxoci.dll fehlerhaft ist.<BR>
              <BR>
              DLL ausgetauscht gegen eine vonm W2K und siehe da: Verbindungsaufbau innerhalb von 1 Sekunde.

              Allen nochmal Danke für die Hilfe

              Comment


              • #8
                Super Mark,

                konnte ich prima von partizipieren. Unser Ado Connect dauert jetzt auch nur noch ne sekunde.

                MfG Steve

                Comment

                Working...
                X