Announcement

Collapse
No announcement yet.

Problem mit der Verbindung mit Oracle 9i

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Problem mit der Verbindung mit Oracle 9i

    Moin, moin!

    Seit Kurzem beschäftige ich mich mit dem Aufbau einer Verbindung zur Oracle 9i. Auf einem Rechner läuft Oracle-Datenbank. Auf einem anderen habe ich Oracle-Client installiert und konfiguriert. Die Verbindung zwischen Client und Server habe ich mit „Net Manager“ und „Net Configuration Assistant“ getestet -> funktioniert. Danach habe ich eine ODBC-Schnittstelle konfiguriert und getestet -> funktioniert. Also es scheint alles in Ordnung zu sein.

    Auf dem Client habe ich eine ganz einfache (um nicht zu sagen „triviale“) Applikation in C++ Builder geschrieben. Sie beinhaltet eine Form mit ADOConnection, ADOTable, DataSource und DBGrid. Alle Komponenten habe ich konfiguriert und miteinander verbunden. Nachdem ich „ADOConnection->Connected und „ADOTable->Active“ auf „true“ gesetzt habe, wurde der BDGrid mit Daten aus einer Oracle-Tabelle aufgefüllt. „Alles gut“ dachte ich mir.

    Nachdem ich die Applikation kompilierte und startete, wurde ich aufgefordert mich bei der Oracle-Datenbank einzuloggen. Nun habe ich den gleichen User und das Passwort eingegeben, die ich bei ODBC-Konfiguration und beim Testen der Client-Server Verbindung benutzt habe (die gelten auch für die Tabelle). Nach kurzer Zeit habe ich leider folgende Fehlermeldung bekommen:

    „[Oracle][ODBC][Ora] Ora-12154: TSN: Der Service Name konnte nicht aufgelöst werden.“

    Die Meldung habe ich mit OK bestätigt. Danach kam der Anmeldung-Dialog noch mal. Also habe ich noch mal den User und das Passwort eingegeben und den OK-Button gedruckt. Es kam noch mal die gleiche Fehlermeldung. Nun nachdem ich die Meldung zum zweiten Mal bestätigt habe, erschien meine Applikation auf dem Bildschirm. Der DBGrid beinhaltete keine Daten.

    Fazit: in der IDE-Umgebung habe ich keine Probleme mit der Verbindung mit Oracle-Datenbank und der DBGrid ist mit Daten gefüllt. Nachdem ich die Applikation kompiliere und starte, bekomme ich Probleme mit der Verbindung zur Datenbank und der DBGrid beinhaltet keine Daten.

    Who can help?

    Viele Grüße
    Markus

  • #2
    Habe weder Erfahrung mit C++ als auch mit deren Entwicklungstools. Aber wie sieht es mit den Pfaden aus. Ist in der IDE ein Pfad gesetzt welcher beim starten der App mitgegeben wird. Oder besitzt diese IDE einen eigenen Orcl Client mit dem die Verbindung aufgebaut wird?
    Gibt es mehrere Client install.auf diesem System? Geht der tnsping überhaupt von der Kommandozeile aus?

    Vielleicht ist etwas wertvolles dabei?

    lg Dietmar

    Comment

    Working...
    X