Announcement

Collapse
No announcement yet.

ORA-01034: Oracle not available; Dienst-Pfad falsch

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • ORA-01034: Oracle not available; Dienst-Pfad falsch

    Ich habe gleichzeitig Windows 2000 Server und Oracle 8i installiert.
    Ich habe nach dem Booten festgestellt, dass Oracle nicht automatisch gestartet wurde. Wenn ich "Oracle administration Assistant for windows" starte und bei "Databases" DBK mit CONNECT DATABASE staten will, bekomme ich diese Fehler:
    ORA-01034: Oracle not available
    ORA-27101: Share memory realm does not exist.

    Beim suchen, habe ich festgestellt, dass die Pfade usr und oracle im Laufwerk E installiert sind, aber die Umgebungsvariablen und Dienste (für SAPOSCOL.exe und SAPDRS_00.exe) zeigen auf Laufwerk D:\usr..... und D:\oracle....; aber nicht wie es sein sollte auf E:\...

    Ich habe im Umgebungsvariablen die Path die zu D:\usr... und D:\oracle... zeigen mit E:\usr... und E:\oracle... ersetzt.
    Aber ich weiss nicht wie ich jetzt alle Einstellungen erkennen kann, die durch diese Systemfehler ausgelöst wurden.
    Ich weiss aber dass die Pfade zur EXE-Dateien SAPOSCOL.exe und SAPDRS_00.exe für die beide Dienste sind falsch verlinkt (d.h. mit D Laufwerk und nicht E). Wenn das hier das einziges Problem, warum oracle nicht startet, WIE KANN ICH DIESE PFADE ZUR EXE-DATEIEN Ä N D E R N.
    Vielleicht wissen ob es noch andere Probleme gäbe, dadurch dass die Laufwerke umgetauscht sind.

    Besten besten Dank für die Unterstützung.

    Bruno

  • #2
    Hallo Bruno,

    hab zwar keine 8i installation mehr zur Hand, aber die beiden exe Dateien gehören zu sap und nichtzu oracle! (lt. google)

    -->Hast Du schon einmal in die alert log geschaut?
    -->Rennt bei Dir ein Oracle?.exe Prozess.
    -->Ist bei Dir auf dem Server ein Dienst installiert?
    -->Ist's schon einmal gelaufen?
    -->Wie ist die DB erstellt worden?

    lg Dietmar

    Comment


    • #3
      Vielen Dietmar für die Unterstützung:

      ->Hast Du schon einmal in die alert log geschaut?
      Ich bin ein Biginner in Oracle. Ich habe aber in Dienste dies Dienst: Sysmonlog (Performance logs and alerts) gefunden. Das mit manuel Start eingestellt. Wenn ich starten will, gibt diese Fehlermeldung: "Windows could not start the performance log and alerts on local computer"
      Wenn auch, weiss ich nicht wo man diese Logdatei findet.
      -->Rennt bei Dir ein Oracle?.exe Prozess.
      Im Windows Manager habe zwei mal Oracle.exe gefunden.
      In Dienste gibt den Dienst "OracleServiceDBK" mit Pfad "C:\oracle\ora81\bin\oracle.exe DBK" was automatisch gestartet wurde.
      -->Ist bei Dir auf dem Server ein Dienst installiert?
      Wie oben geschrieben JA
      -->Ist's schon einmal gelaufen?
      Nein, da, wie ich in meiner Frage erklärt habe, Umgebungsvariablen und diese beide SAP-Dateien-Dienste haben die Pfad mit D: Laufwerke obwohl die Dateien in E-Laufwerken sind. Vielleicht ist das Problem gelöst, wenn die E:\usr und E:\oracle zu finden sind. Ich denke, wenn die Datenbank gut gestartet ist, ist dies im Taskleiste zu sehen: Aber nirgendwo ist dies zu erkennen.

      Besten Dank!
      narbrun

      Comment


      • #4
        Hallo Bruno,

        Originally posted by narbrun View Post
        ...Wenn auch, weiss ich nicht wo man diese Logdatei findet.
        für eine 8i Standardinstallation und deine ang. Pfade sollte sich das Logfile hier befinden: C:\oracle\ora81\admin\DBK\bdump\DBKALRT.log

        Originally posted by narbrun
        ...Ich habe nach dem Booten festgestellt, dass Oracle nicht automatisch gestartet wurde. Wenn ich "Oracle administration Assistant for windows" starte und bei "Databases" DBK mit CONNECT DATABASE staten will, bekomme ich diese Fehler:
        ORA-01034: Oracle not available
        ORA-27101: Share memory realm does not exist.
        Sieht so aus als ob zwar der Oracle-Dienst gestartet ist, aber die die DB nicht gemountet wurde. Mit welchem User hast du dich zum Starten der DB angemeldet? Bei einer gestarteten aber nicht gemounteten DB kannst du dich nur mit INTERNAL oder SYS AS SYSDBA (bzw. SYSTEM AS SYSDBA) anmelden.

        Welche Einträge hast du in der Registry unter HKLM/SOFTWARE/ORACLE/HOMEX/ORA_DBK_* ?
        Steht der Wert ORA_DBK_AUTOSTART auf True oder False?

        Also wie Dietmar schon gesagt hat, häng mal die letzten Einträge des Alert-Log an, da ist mit Sicherheit zu erkennen wo das Problem ist!

        Gruß Falk
        Wenn du denkst du hast alle Bugs gefunden, dann ist das ein Bug in deiner Denksoftware.

        Quellcode ohne ein Mindestmaß an Formatierung sehe ich mir nicht an! Ich leiste keinen Privatsupport per Mail oder PN!

        Comment


        • #5
          Logfile DBKALRT.log nicht gefunden

          Originally posted by Falk Prüfer View Post
          Hallo Bruno,

          --> Hallo Falk und vielen vielen Dank für die Unterstützung,

          für eine 8i Standardinstallation und deine ang. Pfade sollte sich das Logfile hier befinden: C:\oracle\ora81\admin\DBK\bdump\DBKALRT.log

          --> In diesem Verzeichnis oder im C: gibt diese Log-Datei gar nicht. Unter admin ist kein DBK aber nur sample, wobei es unter bdump keine Daten gibt.

          Sieht so aus als ob zwar der Oracle-Dienst gestartet ist, aber die die DB nicht gemountet wurde. Mit welchem User hast du dich zum Starten der DB angemeldet? Bei einer gestarteten aber nicht gemounteten DB kannst du dich nur mit INTERNAL oder SYS AS SYSDBA (bzw. SYSTEM AS SYSDBA) anmelden.

          --> Ich versuche mit "Oracle DBA Studio" die Datenbank zu starten. Dabei gebe ich "dbuser" als User und ein Passwort "abcd12", "DBK.LAND" als service und bei connect as, wähle ich "SYSDBA" aus. DBA Studio wird gestartet mit dem Hauptordner "DBK.Land - DBKuser as SYSDBA". Darunter gibt instance mit:
          1. Database
          Wenn ich drauf klicke gibt Fenster mit 4 Register
          1.a. GENERAL:
          1.a.1. Database state: SHUTDOWN
          1.a.2: Database and instance information: ORACLE NOT AVAILABLE
          1.b. MEMORY: ORACLE NOT AVAILABLE
          1.c. ARCHIVE: DATABASE NOT MOUNTED
          1.d. RESOURCE MONITORS: ORACLE NOT AVAILABLE
          2. Sessions: Wenn ich drauf klicke gibt Fehlermeldung ORACLE NOT AVAILABLE

          Welche Einträge hast du in der Registry unter HKLM/SOFTWARE/ORACLE/HOMEX/ORA_DBK_* ?

          --> Unter der Registry unter HKLM/SOFTWARE/ORACLE/HOMEO habe ich für DBK: ORA_DBK_AUTOSTART, ...._SHUTDOWN, ...._TIMEOUT, ..._DOWNTYPE
          Für ORCL kommt zu den vier anderen noch ..._PFILE dazu.

          Steht der Wert ORA_DBK_AUTOSTART auf True oder False?

          --> Auf TRUE

          Also wie Dietmar schon gesagt hat, häng mal die letzten Einträge des Alert-Log an, da ist mit Sicherheit zu erkennen wo das Problem ist!

          Gruß Falk
          Besten für die Unterstützung
          Bruno

          Comment


          • #6
            Hallo Bruno,

            such mal nach der Startdatei, die in der Registry unter ORA_DBK_PFILE angegeben ist. In dieser Datei müßte es dann einen Eintrag für 'background_dump_dest' geben. In diesem Pfad findest du dann das Alert-Logfile.

            Kannst du dich ohne "Oracle DBA Studio" mit SQLPlus (unter C:\oracle\ora81\bin\sqlplus.exe) und SYS/PwdForSys AS SYSDBA an der DB anmelden?
            Wenn ja poste mal das Ergebnis von "select * from v$database".

            Gruß Falk
            Wenn du denkst du hast alle Bugs gefunden, dann ist das ein Bug in deiner Denksoftware.

            Quellcode ohne ein Mindestmaß an Formatierung sehe ich mir nicht an! Ich leiste keinen Privatsupport per Mail oder PN!

            Comment


            • #7
              ORA_DBK_PFILE existiert nicht, aber EVENT Viewer-Fehler!!!

              Hallo Falk,

              Für die vorherige Antwort hatte ich schon im HKLM/SOFTWARE/ORACLE/HOMEO geschaut und hatte kein ORA_DBK_PFILE gefunden sondern nur ORA_ORCL_PFILE. Alles andere was für ORCL in diesem Registry-Ordner gab, gab's auch für DBK. D.h. ....DBK_PFILE nicht gefunden.

              Ich habe im DOS-Modus SQLPLUS gestartet wie Sie geschrieben haben, aber die Anweisung "select * from v$database;" gab immer als Antwort:
              error at line 1:
              ORA-01034: ORACLE not available.

              Vielleicht helfen diese Informationen vom Event Viewer für die Fehler und Warnungen die dadrin für System log und application log aufgelistet sind:
              .........
              Im Applicaton log
              warning; SOURCE; PERFLIB, EVENT ID; 2300
              DESCRIPTION
              The configuration information of the performance library "C:\WINNT\system32\w3ctrs.dll" for the "W3SVC" service does not match the trusted performance library information stored in the registry. The functions in this library will not be treated as trusted.
              ERROR, SOURCE; PERFLIB, ID; 2200
              DESCRIPTION
              The open procedure for service "PerfDisk" in DLL "C:\WINNT\system32\perfdisk.dll" has taken longer than the established wait time to complete. There may be a problem with this extensible counter or the service it is collecting data from or the system may have been very busy when this call was attempted.
              ERROR; SOURCE SYSMONLOG, ID 2300
              DESCRIPTION
              Unable to open the Performance Logs and Alerts configuration. This configuration is initialized when you use the Performance Logs and Alerts Management Console snapin to create a Log or Alert session.
              4.ERROR; SOURCE SAPDRS-00, ID 0
              DESCRIPTION
              The description for Event ID ( 0 ) in Source ( SAPDRS_00 ) cannot be found. The local computer may not have the necessary registry information or message DLL files to display messages from a remote computer. The following information is part of the event: Initialization failed. Service not started. [ntservmain.cpp 1002].
              ERROR; SOURCE SAPDRS-00, ID 0
              DESCRIPTION The description for Event ID ( 0 ) in Source ( SAPDRS_00 ) cannot be found. The local computer may not have the necessary registry information or message DLL files to display messages from a remote computer. The following information is part of the event: Unable to change to Directory \\starr3\saploc\DRS\DVEBMGS00\work. (Error 53 ERROR_BAD_NETPATH: The network path was not found. ) [ntservstart.cpp 688].
              INFORMATION, SOURCE SAPOSCOL ID 0
              DESCRIPTION The description for Event ID ( 0 ) in Source ( SAPOSCOL ) cannot be found. The local computer may not have the necessary registry information or message DLL files to display messages from a remote computer. The following information is part of the event: Service SAPOSCOL has been started!.

              1. System log: Beim Booten des Rechners gibt vier Quellfehler im System LOG:
              1.a. W3SVC (event ID:115; User N/A)
              Data: BYTES; 0000: 40 27 00 00 @'..
              Beschreibung: The service could not bind instance 1. The data is the error code.
              For additional information specific to this message please visit the Microsoft Online Support site located at: http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

              0000: 40 27 00 00 @'..

              2
              The Performance Logs and Alerts service terminated with service-specific error 2003.

              3
              The server service was unable to recreate the share sapmnt because the directory D:\usr\sap no longer exists.
              4
              The server service was unable to recreate the share saploc because the directory D:\usr\sap no longer exists.

              Besten Dank
              Bruno

              Comment


              • #8
                Hallo Bruno,

                da scheint auf dem Rechner generell die Information in der Registry nicht mit der Realität auf der Platte übereinzustimmen. (Platte gewechselt oder Ausgebaut?)
                Wenn das PFile nicht in dem Verzeichnis per Registry gefunden wird und auch sonst die Pfade nicht stimmen, dann ist es kein Wunder wenn du die DB nicht gestartet bekommst. Stammt die Platte aus einem anderen Rechner oder wurde mglws. die DB gelöscht? Ist die DB auf diesem Rechner überhaupt schonmal gelaufen?
                Den Rechner sollte sich also erstmal jemand ansehen, der das System wieder in einen stabilen Zustand versetzen kann. Per "Forumsdiagnose" ist da wenig zu machen!


                Gruß Falk
                Wenn du denkst du hast alle Bugs gefunden, dann ist das ein Bug in deiner Denksoftware.

                Quellcode ohne ein Mindestmaß an Formatierung sehe ich mir nicht an! Ich leiste keinen Privatsupport per Mail oder PN!

                Comment

                Working...
                X