Announcement

Collapse
No announcement yet.

Mehr als ein Trigger im Statement verursacht Problem

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Mehr als ein Trigger im Statement verursacht Problem

    Hi Leute,
    versuche schon seit einer ganzen Weile folgendes in einem Statement abzuschicken

    ...
    CREATE or REPLACE TRIGGER trigger1
    before insert on table1
    for each row
    begin
    select seq2.nextval into :new.id from dual;
    (end; )
    CREATE or REPLACE TRIGGER trigger2
    before insert on table2
    for each row
    begin
    select seq1.nextval into :new.id from dual;
    end;

    Leider wird nur der erste Trigger angenommen und kompiliert und eine Warnung ausgegeben (leider noch nicht rausgefunden welche, da nichts weiter dazu steht). Wenn ich die Trigger nacheinander abschicke, funktioniert alles. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann? Da vorraussichtlich noch mehr Trigger dazu kommen, würde ich gern wissen, wie ich diese in einem Rutsch zum laufen bringen kann. Ich sende die Statements mit dem Oracle SQL Developer
    Vielen Dank

  • #2
    Mit welchem Programm spielst du den die Trigger ein?
    Wenn was schief gehen kann, dann geht es auch schief bzw. wenn man sich einen Fehler nicht erklären kann und dem nicht auf den Grund geht, hat das immer schlimme Folgen.

    Comment


    • #3
      Sorry – hätte ich mal besser fertig gelesen. Den Sql*Developer kenn ich leider nicht. Aber im Sql*Plus werden solche Statement mit einem / abgeschlossen.

      Code:
      create or replace
      trigger …
      end;
      /
       
      create or replace
      trigger …
      end;
      /
      Wenn was schief gehen kann, dann geht es auch schief bzw. wenn man sich einen Fehler nicht erklären kann und dem nicht auf den Grund geht, hat das immer schlimme Folgen.

      Comment


      • #4
        ... und auf alle Fälle solltest du die Klammern bei (end; ) entfernen...
        Wenn du denkst du hast alle Bugs gefunden, dann ist das ein Bug in deiner Denksoftware.

        Quellcode ohne ein Mindestmaß an Formatierung sehe ich mir nicht an! Ich leiste keinen Privatsupport per Mail oder PN!

        Comment


        • #5
          Hi, mit dem Slash funktioniert alles ohne Probleme. Vielen Dank! Sehe ich es richtig, dass der Slash ein bestehendes SQL Statement abschließt und Platz für ein neues macht?

          Comment

          Working...
          X