Announcement

Collapse
No announcement yet.

Ideen für schnelles austauschen der Hardware

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Ideen für schnelles austauschen der Hardware

    Hallo zuammen,

    ich vertreibe PC-Kassen Systeme und da kommt es mal vor, dass eine PC-Kasse ausfällt.
    Nun ist natürlich schnelles Handeln angesagt.

    Ich habe für diesen Fall hier komplett fertig installierte Rechner stehen, die ich dann zum austauschen nehme.

    Wenn die Kasse mit einen Server zusammen arbeitet ist das kein Problem, die Kassensoftware vom server installieren und die Datenbank läuft ja eh auf dem server.

    Nun gibt es aber Kunden, die haben entweder nur eine Kasse auf der alles läuft, oder nur eine Modemverbindung zwischen Kasse und Server, da werden dann morgens und abends die Daten abgeglichen.

    Mein Ziel ist es mit wenigen Handgriffen, das System zu tauschen und am besten noch aktuelle Daten vorzufinden.

    erste idee die ich dazu habe ist, einen usb stick permanent im gehäuse zu lassen, der die aktuelle kassensoftware beinhaltet und einen aktuellen datenbankbestand.
    bei softwareupdates den usb-stick mitzubeschreiben ist ja kein problem. nur mit der datenbank...

    ich benutze oraclexe ist von der speicherkapazität und der performance völlig ausreichend.

    erster nicht wirklich eleganter ansatz wäre in bestimmten zeitabständen einen exp auf den stick vorzunehmen und die lezten 5 versionen zu behalten. ein dump ist im schnitt 80MB groß. nachteil: wenn man einen abstand von z.B 30 min wählt, wären im schlimmsten fall die letzten 30 min weg. ausserdem ständige cpu und festplatten auslastung durch die datensicherung.

    wäre natürlich sehr elegant: bei einem ausfall, egal welcher art, usb-stick raus nehmen, in den neuen rechner stecken daten auslesen und weiter gehts...


    Was habt ihr den für Ideen zu diesem Thema?

    Problem ist halt, das ich nicht immer super EDV-Spezis zur Verfügung habe, die die Rechner austauschen und vielleicht noch Komponenten vorort tauschen, würde auch viel zu lange dauern...
    Ziel ist es eigentlich nur wieder einen Rechner ans laufen zu bekommen, auf den ich mich dann wieder einwählen kann und gegebenfalls die Daten einspiele, oder die vorandene Hardware ans System anpasse.


    Vielen vielen Dank schon mal.
    Zuletzt editiert von chevyvan2000; 10.12.2007, 15:01.

  • #2
    So was hier im Oracle Forum?
    Nun gut. Das Beste sind identische Rechner, mit zwei im Raid verbundene Wechselplatten.
    Aber 100% gibt es nie.

    ach, es gibt noch so was wie ne StandBy DB. Ob es das auch bei der xe gibt, keine Ahnung.

    Comment


    • #3
      Ja, das wär natürlcih das beste, nur muss man ja leider auch die kosten im auge behalten ;-)
      Und identische Rechner wär ja ein Traum, nur müßte ich mir dann jetzt am besten 50 Rechner auf einmal kaufen, dann wär Sie alle gleich...

      StandBy DB werde ich mal nachforschen.

      Vielen Dank schon mal.

      Comment


      • #4
        Du kannst auch die DB in einer VM laufen lassen, welche auf einer Weselplatte liegt.

        Comment


        • #5
          Standby ist Enterprise Edition.

          lg Dietmar

          Comment

          Working...
          X