Announcement

Collapse
No announcement yet.

DB Install Script

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • DB Install Script

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte bitte eure Hilfe.
    Mein Problem ist folgende:

    Ich hab ein Script für die ORACLE DB Installation erstellt.
    Das Script ist aber ein Windows Script (install.JS) und sieht folgendermaßen aus:

    Code:
    var shell = WScript.CreateObject("WScript.Shell");
    
    shell.run("sqlplus /nolog @make-usr.sql", 1, 1);
    
    shell.CurrentDirectory = "..\\java\\lib";
    shell.run("loadjava -u xxx/xxx@xxx -o -r -f -definer -v ftp.jar >> loadjava.log 2>&1", 1, 1);
    shell.run("loadjava -u xxx/xxx@xxx -o -r -f -definer -v base64-bin-1.4.1.jar >> loadjava.log 2>&1", 1, 1);
    shell.run("loadjava -u xxx/xxx@xxx -o -r -f -definer -v patbinfree153.jar >> loadjava.log 2>&1", 1, 1);
    shell.run("loadjava -u sys/xxx@xxx -o -r -f -definer -v -synonym -g public jaf8i.zip >> loadjava.log 2>&1", 1, 1);
    shell.run("loadjava -u sys/xxx@xxx -o -r -f -definer -v -synonym -g public mail8i.zip >> loadjava.log 2>&1", 1, 1);
    shell.run("loadjava -u xxx/xxx@xxx -o -r -f -definer -v fpj.jar >> loadjava.log 2>&1", 1, 1);
    shell.CurrentDirectory = "..";
    shell.run("sqlplus /nolog @make_java.sql", 1, 1);
    
    shell.CurrentDirectory = "..\\create";
    shell.run("sqlplus /nolog @xxx_objects.sql", 1, 1);
    Jetzt möchte ich gerne die Installation auf eine UNIX Maschine laufen lassen.

    Kann bitte jemand sagen wie das Script dann aussehen soll?

    Vielen Dank im Voraus.


    mfg. f_mal

  • #2
    Hmm also umständlicher gehts fast nimmer

    Schreib dir ein ganz einfaches Shellskript, in dem u.a. folgendes drinnensteht:
    Code:
    sqlplus /nolog @xxx_objects.sql
    Ist dein connect String im xxx_objects.sql drinnen?

    Im übrigen kannst das natürlich auch übers Netzwerk machen - Du musst nicht lokal auf der Maschine sein.

    Dim
    Zitat Tom Kyte:
    I have a simple philosophy when it comes to the Oracle Database: you can treat it as a black box and just stick data into it, or you can understand how it works and exploit it as a powerful computing environment.

    Comment


    • #3
      DB Install Script

      Hallo dimitri,

      danke für deine schnelle Antwort.
      mein connect String ist drinen.

      die sql scripte wären jetzt kein Problem, aber wie mache ich mit die java's ?
      Code:
      shell.CurrentDirectory = "..\\java\\lib";
      shell.run("loadjava -u xxx/xxx@xxx -o -r -f -definer -v ftp.jar >> loadjava.log 2>&1", 1, 1);
      shell.run("loadjava -u xxx/xxx@xxx -o -r -f -definer -v base64-bin-1.4.1.jar >> loadjava.log 2>&1", 1, 1);
      shell.run("loadjava -u xxx/xxx@xxx -o -r -f -definer -v patbinfree153.jar >> loadjava.log 2>&1", 1, 1);
      shell.run("loadjava -u sys/xxx@xxx -o -r -f -definer -v -synonym -g public jaf8i.zip >> loadjava.log 2>&1", 1, 1);
      shell.run("loadjava -u sys/xxx@xxx -o -r -f -definer -v -synonym -g public mail8i.zip >> loadjava.log 2>&1", 1, 1);
      shell.run("loadjava -u xxx/xxx@xxx -o -r -f -definer -v fpj.jar >> loadjava.log 2>&1", 1, 1);
      shell.CurrentDirectory = "..";
      mfg. f_mal

      Comment


      • #4
        Naja genauso wie bei sqlplus. Wie du den Aufruf auch in ein cmd Skript aufnehmen kannst, kannst es auch in ein shell Skript schreiben.
        Da loadjava auch übers Netzwerk geht, müsstest auch nie nicht zwingend auf Unix gehen (außer es gibt andere Gründe).

        Das ganze shell.run gedöns ist ja auch unter Windows nicht erforderlich.

        Dim
        Zitat Tom Kyte:
        I have a simple philosophy when it comes to the Oracle Database: you can treat it as a black box and just stick data into it, or you can understand how it works and exploit it as a powerful computing environment.

        Comment


        • #5
          alles klar. danke für deine Infos.

          Grüße, f_mal

          Comment

          Working...
          X