Announcement

Collapse
No announcement yet.

Installation von SQL*plus

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Installation von SQL*plus

    Hallo zusammen,

    ich habe mir auf meinem Laptop eine 10g unter Vista installiert.
    Scheinbar dies alledings nicht ganz richtig.

    Mit SQL*plus findet der Rechner von mir geschiebene Scripten(mit get, list usw.)
    Versuche ich aber ein Script mit einem Editor zu öffnen (ed scriptname) findet der PC die Datei nicht. Genauso verhält es sich mit der Windowssuche, sprich Vista findet keine meiner SQLs.
    Im Büro funktioniert es einwandfrei, die Datenbank wurde aber auch nicht von mir installiert.

    Zu meiner Frage

    Kann ich nachträglich noch etwas an den Oracle-Einstellungen etwas ändern, so dass es möglich ist über SQL*plus mit hilfe eines Editors meine Scripten zu öffnen?

    Ich hoffe, dass ich mein Problem verständlich darlegen konnte.

    Vielen Dank im Voraus

    Beste Grüße

    Martin

  • #2
    Ist Oracle 10 überhaupt schon Vista-Kompatible? Vor allem im Bezug auf UAC (User Account Control).

    Comment


    • #3
      Hallo,

      die Datenbank als solche läuft einwandfrei.
      ZU Deiner Erweiterung der Frage betreffend der User Account Control kann ich leider keine Angaben machen.

      Gruß

      Martin

      Comment


      • #4
        Hallo,

        wenn sqlplus ohne Pfadangabe zu starten ist und die SQL-Skripte findet, passen die Pfade für Oracle selbst (wahrscheinlich.)

        Der Editor greift aber auf die Einstellungen aus Windows zu.

        Findet Dein Windows nur keine Inhalte in den SQL-Skripten ? Für die Suche nach Inhalten in Dateien mit Endungen, die für Microsoft wohl nicht so wichtig sind, gab es unter XP die Einstellung unter HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Control\ ContentIndex\ FilterFilesWithUnknownExtensions.
        Falls Vista die Dateien überhaupt nicht findet - keine Ahnung.

        Poste mal in einem Forum zu Vista, da hast Du wahrscheinlich Erfolg.

        Gruß
        Uschi

        Comment


        • #5
          Hallo Uschi,

          vielen Dank für Deinen Tipp.
          Am Datei-Typ scheint es nicht zu liegen. Wenn ich ein Script im Editor schreibe und es als SQL-Datei speicher findet MS es.
          Nur Scripten, welche ich über SQL-Plus speicher kann Vista nicht finden. Auch der Buffer ist leer. Normalerweise wird, so wie ich es kenne, die letzte Anweisung im Buffer gespeichert. So ist es bei mir aber leider nicht.

          Für weitere Tipps bin ich sehr dankbar!

          Beste Grüße

          Martin

          Comment


          • #6
            Wo speicherst du? Wenn SQL+ immer noch so schrottig ist wie zu Oracle8 zeiten kann ich mir sehr gut vorstellen das es mit UAC und virtualisierten Dateisystem nicht zurecht kommt. Evtl. müllt SQL+ auch noch an den falschen Stellen in der Registry rum.

            Ich würde testhalber mal UAC abschalten und schauen ob dann SQL+ halbwegs zurecht kommt.

            Comment


            • #7
              Ich speicher in einem 'normalem' MS-Verzeichnis.
              Im Büro arbeite ich mit SQL plus unter 9i. Dort läuft es einwandfrei, dort allerdings unter Linux und nicht von mir installiert. Leider ist bei uns niemand mehr tätig, der so wirklich Ahnung von Oracle hat.

              Da ich aber SQL plus für ein Fernstudium benötige, hätte ich ihn halt auch gern daheim.

              Wo bzw kann ich den den UAC abstellen? Falls es über den Enterprise Manager funktioniert, dann gern so.

              Vielen Dank für die Hilfe

              Gruß

              Martin

              Comment


              • #8
                Originally posted by Martin R. View Post
                Ich speicher in einem 'normalem' MS-Verzeichnis.
                Was ist ein "normales" MS-Verzeichnis?

                Originally posted by Martin R. View Post
                Wo bzw kann ich den den UAC abstellen? Falls es über den Enterprise Manager funktioniert, dann gern so.
                Autsch. Als SW-Entwickler sollte man schon wissen was UAC ist.

                Comment


                • #9
                  Hallo,

                  ich habe die Benutzerkontensteuerung ausgeschaltet.
                  Es scheint nun zu funktionieren.

                  Ich meinte ein normales von mir erstellten Ordner, wie z.B. 'SQL-Scripte.
                  Und ich bin auch nicht so vermessen, mich Entwickler zu nennen.
                  Ich bin Betriebswirt für Wirtschaftsinformatik mit ganz guten SQL-Kenntnissen und lese mich nun in PL/SQL, Oracle und SQL+ ein.

                  Also sorry und danke

                  Gruß

                  Martin

                  Comment


                  • #10
                    Originally posted by Martin R. View Post
                    ich habe die Benutzerkontensteuerung ausgeschaltet.
                    Es scheint nun zu funktionieren.
                    Dann ist die eingesetzte Version nicht UAC-Kompatible.

                    Originally posted by Martin R. View Post
                    Ich meinte ein normales von mir erstellten Ordner, wie z.B. 'SQL-Scripte.
                    Wo liegen diese Ordner? Unter C:\Programme oder in deinenm User-Dokumentenordner? Evtl. legt ja SQL+ einfach Temporärdateien falsch ab

                    Comment


                    • #11
                      Originally posted by Bernhard Geyer View Post


                      Wo liegen diese Ordner? Unter C:\Programme oder in deinenm User-Dokumentenordner? Evtl. legt ja SQL+ einfach Temporärdateien falsch ab
                      In einem User-Dokumentenordner.
                      Default: User-Dokumentenordner\downloads

                      Comment


                      • #12
                        Da wird wohl woanders die inkompatiblität mit Vista liegen.
                        Kannst du kein Oracle 11 verwenden? Hier sollte Oracle aktuelle Windows Versionen schon halbwegs unterstützen.

                        Comment

                        Working...
                        X