Announcement

Collapse
No announcement yet.

Webanwendung mit PL/SQL

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Webanwendung mit PL/SQL

    Hallo,

    da ich im Rahmen meiner Ausbildung gerade angefangen habe PL/SQL zu lernen, wollte ich das zu Hause auch mal üben. Wir nutzen in der Firma PL/SQL um unsere Intranet-Webseite zu programmieren.

    Ich habe mir Oracle 10g Express (unter Linux) installiert.
    Außerdem habe ich den Befehl lsnrctl start ausgeführt, sodass ich mit dem Browser über http://127.0.0.1:8080/apex/ auf die Weboberfläche zugreifen kann.

    Ich habe auch schon ein PL/SQL Package mit Hilfe des SQL Developers erstellt und kompiliert.

    Nun frage ich mich, wie ich das als Webanwendung nutzen kann.

    Ich habe es mir so vorgestellt, dass ich "http://127.0.0.1:8080/irgendwas" aufrufe, und so mein Package bzw eine Prozedur ausgeführt wird (also z. B. eine Prozedur die den Befehl htp.print("hallo"); enthält ).

    Alternativ hätte ich auch noch einen Apache Webserver auf Port 80 laufen, hab aber auch keine Ahnung wie ich damit eine HTML-Seite mit meinem PL/SQL-Package verknüpfen kann.

    Hat jemand eine Idee, wie ich meine Prozedur als Webanwendung ausführen kann?

  • #2
    Hi,

    in Entwicklungsoberfläche von Apex definierst Du auf der von dir gewünschten Seite einen neuen Process der deine PL/SQL Procedur mittles
    Code:
    begin
    deineprocedur;
    end;
    Aufruft. Sicherstellen musst du noch, dass dein Parsing Schema Execute rechte auf deine Prozedur hat.

    In der XE version ist noch die alte 2er Version installiert und kann nach dieser Anleitung auf die aktuelle Version hochgesetzt werden.

    Hier findest Du auch zahlreiche Tutorials und die Doku zu Apex. Dazu noch die deutsche Apex Community Page.

    Um PL/SQL selbst zu lernen empfehle ich dir dieses Buch.

    Dim
    Zitat Tom Kyte:
    I have a simple philosophy when it comes to the Oracle Database: you can treat it as a black box and just stick data into it, or you can understand how it works and exploit it as a powerful computing environment.

    Comment

    Working...
    X