Announcement

Collapse
No announcement yet.

Probleme mit Quickreport

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Probleme mit Quickreport

    Hallo Profis,

    wir haben folgende Probleme mit Quickreport:
    D5 Ent/QuickReport Std. 3.07/NT4.0

    - Richedit: Richedits mit mehr als einer Zeile werden nicht richtig gedruckt. Den Tip mit kleiner anlegen als eine Zeile haben wir versucht. Wenn ein Richedit mehr als eine Zeile hat erfolgt nach diesem Richedit ein Seitenumbruch und die letzte Zeile wird nochmals auf der nächsten Seite gedruckt.

    - Richedit: Die Richedit werden in der Vorschau nicht richtig dargestellt.

    - Wie kann ich die Gesamtzahl der Seiten ermitteln und dann in Labels auf jeder Seite einfügen.

    - Wie kann ich zur Laufzeit ein neues BAnd erzeugen? Zur Zeit nutzen wir die Funktion, dass wenn ich HasChildBand auf True setze ein neues Band angelegt wird. Nachdem ich nun das Update auf QR3.07 eingespielt habe, funktioniert das nur noch mit Laufzeitpackages. DIES WILL ICH NICHT! Wie kann ich das umgehen. Wenn ich nicht mit Laufzeitpackages arbeite kommt die Fehlermeldung "TFont kann nicht zu TFont zugewiesen werden!". (QR ist in einer DLL)

    Bitte helft mir! Es eilt!

    Vielen Dank
    Tobias

  • #2
    habe auch probleme ... meine druckvorschau sieht beim besten willen nicht wie der ausdruck aus ... was kann ich tun

    Comment


    • #3
      Gibt es nicht vielleicht einen anderen ( besseren? ) Report. Report Smith ist auch nicht gut

      Comment


      • #4
        Hi,
        <br>
        <br>hier im Forum mal nach "QuickReport und qrdbrichtext 2 Seiten ausdruck!?!" suchen. Da gibt es einen "Workaround"(naja geht so).
        <br>Desweiteren schrieb mir jemand folgendes :
        <br>"Ich gehe einmal davon aus, dass Du die Professional-Version von QR hast,
        <br>also über die Quellen verfügst.
        <br>
        <br>Schnappe Dir die QrCtrls.pas und kommentiere in der
        <br>
        <br>procedure TQRCustomRichText.Print(OfsX, OfsY : integer);
        <br>
        <br>einfach folgende Zeile aus:
        <br>
        <br>...ne Menge Code und dann
        <br>{fja LastChar := Render(true);} // die muss weg
        <br> if (LastChar >= TextLength) or (LastChar = -1) then
        <br> begin
        <br> LastChar := TextLength;
        <br> PrintFinished := true;
        <br> end
        <br> end else
        <br> begin
        <br> LastChar := Render(true);
        <br> PrintFinished := true;
        <br> inherited;
        <br> end;
        <br> end;
        <br>// hier das Ende der Procedure"
        <br>
        <br>Tja die Quellcodes habe ich leider nicht, aber vieleicht hilft das ja jemand anderem hier weiter.
        <br>Aber vieleicht hat ja jemand noch die ultimative Idee damit man endlich RTF Text ohne Probleme drucken kann.
        <br>
        <br>Wäre sehr dankbar für ein Lösung.
        <br>
        <br>mfg
        <br>p

        Comment


        • #5
          Hallo,
          wie kann ich eine (auszuwählende) Paradoxtabellendatei (*.db)<br> in eine Druckvorschau (selbst erstellt) importieren,<br> bzw. über einen OpenDialog öffnen ?<br>
          Danke für die Hilfe<br>
          Klau

          Comment


          • #6
            Kurioser Weise funktioniert dieses nur unter NT 4.0 nicht, unter Windows 2000 habe ich keine Probleme. Dieses scheint QR 3.07 unter Builder wie auch Delphi betreffen. Warten wir auf das für Ende Juni angekündigte Update.

            Gruß

            Waldema

            Comment


            • #7
              @Bruno Danuseg
              <br>Hi,
              <br>
              <br>du scheinst dich ja ganz gut mit QR auszukennen, hast du ggf. hier zu eine Lösung (oder auch hier im Ordner etwas weiter unten "QuickReport und qrdbrichtext 2 Seiten ausdruck!?!")?
              <br>
              <br>@all:
              <br>
              <br>bin für jeden Hinweis dankbar.
              <br>
              <br>Da ich nicht die Prof. Version von QR besitze kann ich das obige nicht einsetzen. Dieses Problem habe ich auch an Borland weiter geleitet, jedoch konnte man mir dort bis jetzt auch noch nicht weiter helfen.
              <br>
              <br>Bei HP hat man mir gesagt, das es sehr wahrscheinlich ein Formatirungsproblem ist. D.h. es werden widersprüchliche Formatierungsinformationen an den Druckertreiber gesandt, der sich dann für eine entscheidet. Man glaubt, das beim Einfügen in die RTFKomponete aus Word heraus eine solche Formatierungverwirrung entstanden ist. Ich habe jedoch im RTF Code keine Besonderheiten erkennen können.
              <br>
              <br>mfg
              <br>P

              Comment


              • #8
                Hallo Patrick,<p>
                ich kann keinen Beitrag "QuickReport und QRDBRichText 2 Seiten Ausdruck" finden. Was gibt es denn da für ein Problem? Und besteht es mit der QR Version 3.5 weiterhin

                Comment


                • #9
                  @Bruno
                  <br>Hi,
                  <br>
                  <br>sorry, habe das damals im folgenden Pfad abgelegt:
                  <br>Entwickler Forum > Delphi > VCL > "QuickReport und qrdbrichtext 2 Seiten ausdruck!?!"
                  <br>
                  <br>aber selbiges Problem wird auch hier angesprochen (siehe ganz oben Diskussionsbeginn)
                  <br>"- Richedit: Richedits mit mehr als einer Zeile werden nicht richtig gedruckt. Den Tip mit kleiner anlegen als eine Zeile haben wir versucht. Wenn ein Richedit mehr als eine Zeile hat erfolgt nach diesem Richedit ein Seitenumbruch und die letzte Zeile wird nochmals auf der nächsten Seite gedruckt."
                  <br>
                  <br>QR 3.5 ist das ein kostenfreies Update?
                  <br>Ist das Update auch vernünftig?
                  <br>Ich habe mal versucht ein Update von QR einzuspielen (schon was länger her), danach konnte ich Delphi komplett neu installieren. Es erschienen überall nur noch englische Begriffe. Und zudem hat es bei dem benannten Problem auch nicht weiter geholfen.
                  <br>
                  <br>Ich hoffe du kannst mir und allen anderen hier helfen.
                  <br>
                  <br>Danke!
                  <br>
                  <br>mfg
                  <br>P

                  Comment


                  • #10
                    Hallo Patrick,<p>
                    ok, jetzt habe ich das Problem nachvollziehen können. Es besteht übrigends auch noch in der Version 3.5. Abhilfe schafft aber die Quelltextänderung, die Du oben erwähnst. Das scheint mir auch die beste Lösung zu sein. Ursache ist auf jeden Fall in QuickReport zu sehen - dort wird die Verteilung der Controls berechnet.
                    Ungünstig ist, dass Du die Sourcen nicht besitzt. Selbst in der Version 3.5 gibt es noch Bugs, die einen professionellen Einsatz fast ausschliessen (z.B. klappt immer noch nicht die Fachansteuerung). Hat man die Sourcen, ist dies mit etwas Zeit zu klären und das Tool ist (fast!) perfekt. Viele Sachen, die ich selbst verbessern musste, konnte ich aber nach und nach eliminieren, weil sie in den Folgeversionen berichtigt wurden

                    Comment


                    • #11
                      Hallo,<p>

                      Zusatz zum obigen Problem: Interessanterweise liefert das MS-Richtext-Control bei der Abfrage, wieviel Zeichen in den vorgegebenen Bereich passen, einen (im Test) um 10 Zeichen geringeren Wert, wenn das Device der Drucker ist (also ist QR doch nicht "schuldig"!). Im FAQ von QR gibt's dazu auch einen Eintrag, allerdings gibt es das Ereignis OnGenerateToPrinter ab QR3 nicht mehr.

                      <PRE>
                      Q. My RTF field doesn't consistantly print out the last line in the memo.
                      A. This is known problem with the MS RichText common control. There are two works arounds. One is to add an extra blankline to the text, the other is to set the OnGenerateToPrint event of the report's qrprinter object to nil. This will force the report to not render the report a second time.
                      Example:
                      procedure Tfrmqr.QuickRep1BeforePrint(Sender: TQuickRep; var PrintReport: boolean);
                      begin
                      QuickRep1.qrprinter.OnGenerateToPrinter := nil;
                      end;
                      </PRE&gt

                      Comment


                      • #12
                        Hi,
                        <br>
                        <br>"...(also ist QR doch nicht "schuldig"!). "
                        <br>
                        <br>Naja ich weiß nicht,
                        <br>
                        <br>ich habe gerade List und Labels und ReportBuilder getestet und da funktioniert es.
                        <br>
                        <br>Es wäre wirklich schlecht, wenn zum Kaufpreis von D5 Enterprise jetzt noch mind. 500,- DM dazukommen um einen Reportgenerator zu bekommen, mit dem man das machen kann. (wobei ja QR das eigentlich können soll) Naja ich hoffe jemand kann mir hier noch irgendwie helfen (ggf. Borland Support)
                        <br>
                        <br>mfg
                        <br>P

                        Comment


                        • #13
                          Hi,
                          <br>
                          <br>Borland support behauptet eine Lösung gefunden zu haben, jedoch nachdem ich 5 mal (in Worten fünf) um eine E-Mail gebeten habe und diese nie an kamm (sehr eigenartig), habe ich in den sauren Apfel gebissen und einen Reportgenerator gekauft der funktioniert.
                          <br>List & Labels habe ich mal getestet:
                          <br>Pro:
                          <br>-Deutscher Hersteller
                          <br>Contra:
                          <br>-mit meiner Anwendung muß ich List & Labels dll's mit ausliefern
                          <br>-eigene Ereignisse zu entwickeln ist recht eingeengt und nicht Schema "F" wie man es von Delphi gewohnt ist. Scheint eher für VB ausgelegt zu sein.
                          <br>
                          <br>Entschieden habe ich mich schließlich für ReportBuilder Standard.
                          <br>http://www.digital-metaphors.com/
                          <br>Kann ich nur wärmstens empfehlen. Umstieg von QR auf RBuilder ist recht einfach (meine Meinung).
                          <br>Ich finde es nicht OK von Borland einen Report Generator mit in eine Enterprise Version zu packen in dem solche als auch noch alte Bugs enthalten sind. Ich hoffe in Delphi 7 wird der Report Builder beigelegt.
                          <br>Ich habe schon viele Komponenten gesehen, aber hier stimmt das Preis/Leistungs Verhältnis auf jeden Fall. Ich habe bis jetzt noch keine Schwäche gesehen, nichts was mich bei der Umsetztung meiner Ideen ausgebremst hätte.
                          <br>Der Kauf Lohnt sich. Der Kauf ging auch ohne Probleme von statten.
                          (Vieleicht ist das ja such der Grund warum der Discussions Ordner des Rbuilder hier im Forum so leer ist (oder niemand setzt das Proddukt ein;-))
                          <br>
                          <br>mfg
                          <br>P

                          Comment


                          • #14
                            Hallo Patrick,<p>
                            den ReportBuilder habe ich mir auch angeschaut, macht auch keinen schlechten Eindruck. Zwei Sachen würden mich nur interessieren (habe dazu nichts gefunden, vielleicht kannst Du mir helfen):<p>
                            1. Ist es möglich, mehrseitige Reports zu erstellen? Das ist mit QR nicht möglich (bzw. nur mit Tricks!). Problem: Rechnung mit Überweisungsträger<p>
                            2. Wenn dies möglich ist, kann für jede Seite eine individuelle Papierzuführung eingestellt werden? Auch das ist mit QR nicht drin, das musste ich mir selbst reinbasteln (Gleiches Problem wie bei 1.: Überweisungsträger muss aus einem anderen Fach gezogen werden)<p>

                            250$ sind im Vergleich zum Preis von Delphi Prof. ne Menge Geld

                            Comment


                            • #15
                              Hi Bruno,
                              <br>
                              <br>da ich das noch nicht gemacht habe, habe ich die Farge weitergeleitet und folgende Antwort erhalten:
                              <br>>
                              <br>> 1) is it possible to create a multi report with report builder 6 standard?
                              <br>> This means one preview shows Page 1 (Report X (e.g. invoise)) and Page2
                              <br>> (same preview) shows Report Y (e.g. contract of carriage).

                              <br>Yes. See the Section style subreport tutorial in the Developer's Guide.
                              <br>
                              <br>
                              <br>> 2) Is it possible for the described report or for any other to print the second Page on a different paper bin
                              <br>Yes, you can send different reports to different bins, see
                              the ParentPrinterSetup and PrinterSetup properties of the SubReport
                              component.
                              <br>
                              <br>mfg
                              <br>P

                              Comment

                              Working...
                              X