Announcement

Collapse
No announcement yet.

Mehrsprachiger Report unter MS reporting Service 2005

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Mehrsprachiger Report unter MS reporting Service 2005

    Hallo,

    ich habe das Problem, das meine Reports in zwei Sprachen verfügbar sein sollen.
    Wenn möglich möchte ich vermeiden, das ich jeden Report verdoppel, ein
    Sprachkürzel anhänge und so eine Mehrsprachigkeit hinbekomme.
    Meine Frage ist, wie kann ich einen Report mehrsprachig machen ohne den
    Report zu verdoppeln ?

    Viele Grüße,
    Volker Müller

  • #2
    Hallo,

    indem alle Beschriftungen erst zur Laufzeit direkt mit den Werten aus der Datenbank gefüllt werden. Die benötigte Sprache wird als Berichts-Parameter übergeben, so dass eine zusätzliche SQL-Abfrage (d.h. eine zweite Datenmenge) die Beschriftungstexte in der benötigten Sprache aus der Datenbank laden und den TextBox-Beschriftungen zuweisen kann.

    Comment


    • #3
      Hallo,

      daran hatte ich auch schon gedacht, wie aber kann ich einer TextBox einen
      Wert aus einer Tabelle Zuordnen ?
      Muß ich für jedes Feld eine Spalte eines DataSets definieren ?

      Viele Grüße,
      Volker

      Comment


      • #4
        Hallo,

        Muß ich für jedes Feld eine Spalte eines DataSets definieren ?
        Ja. Die Beschriftung des Berichts wird genau so mit den Daten aus der Datenbank gefüllt wie die dazustellenden Werte.

        Comment


        • #5
          Hallo,

          schade, ich hatte gehoft, das es eine einfachere Möglichkeit gibt.
          Die DB Lösung scheint mir insgesamt aber noch als eine einfache
          und im System konsistente Lösung.

          Viele Grüße,
          Volker

          Comment


          • #6
            Hallo,

            ich habe im Augenblick einen Knoten im Hirn. Kann mir jemand helfen ?
            Wenn ich so wie oben beschrieben, die Texte in der DB hinterlege, brauche
            in ein DataSet in dem jeder Text eines Reports ein eigenes Feld ist, aber
            wie erstelle ich jetzt dieses DataSet.
            Wenn ich x-Mal die Tabelle mit den Texten im DataSet einfügen scheint mir
            das zu ineffektive und könnte sehr lange dauern wenn der Report z.B.
            20 Texte und mehr enthält.
            Gibt es eine andere Möglichkeit dafür oder bin ich im Augenblick komplett
            auf dem Holzweg ?

            Viele Grüße,
            Volker

            Comment


            • #7
              Hallo,
              Ich habe gerade das gleiche Problem, die Mehrsprachigkeit zu realisieren.

              Die erste Idee war:
              In der jeweiligen Textbox wird im Layout-Tab mit Hilfe eines Iif-Ausdrucks abgefragt, welche Sprache vom Benutzer gewählt wurde. Wenn Deutsch, dann setze die Beschriftung auf [deutscher Begriff], wenn Englisch, dann auf [engl. Begriff.], z.B.:
              IIf((Parameters!Par_LocaleID.Value = 1033),"Customer:","Kunde:")
              In dieser Lösung muss man alle Berichte manuell nachbearbeiten, falls eine weitere Sprache hinzukommt oder sich ein Begriff ändert.

              Zweite Idee:
              wie schon bei dir: ein Dataset jeTextbeschriftung und je Report. Das Dataset greift auf eine Übersetzungstabelle zu und holt nur den Feldwert, mit dem diese eine Textbox beschriftet werden soll. Auch hier dein Problem: für jede Textbox muss ein eigenes Dataset erzeugt werden - und das für jeden Report.

              Dritte Idee:
              ein einziges Dataset, das alle Daten der Übersetzungstabelle ausliest. Im Layout-Tab nutzen wir embedded oder custom code: eine Funktion liest die Daten des Datasets aus und gibt nur denjenigen Datensatz (in der jeweiligen Sprache) zurück, der den Übergabeparametern (Beschriftungstext, Sprache) entspricht.

              Hier das Problem: Auslesen eines vorhandenen Datasets via embedded code oder custom code.

              Kann hier jemand weiterhelfen? Oder alternative Ansätze (gerne mit Code) zur Mehrsprachigkeit liefern? Hat schon mal jemand Datasets mit custom code ausgelesen? Funktioniert der Zugriff auf Datasets via embedded code überhaupt?

              Würde mich freuen, von Euren Erfahrungen zu lernen,...
              Stefanie

              Comment

              Working...
              X