Announcement

Collapse
No announcement yet.

Newbie sucht Tipps

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Newbie sucht Tipps

    Also, ich bin, was Datenbanken betrifft, kein absoluter Newbie (kann ein bissl SQL, MySQL und Access), aber, wie man sieht kein absoluter Freak. Ich interessiere mich aba schon seit ein geraumer Zeit dafür und habe mich nun dazu durchgerungen, auch mal irgendwann Datenbankprogrammierer (oder wie man das nennt) zu sein. Nur, was ratet ihr mir? Soll ich wirklich mal ein große Datenbank, wie Oracle bei mir installieren? Wenn ja, was dann? Ich kennen halt Anwednungen, die mit PHP gemacht sind. Gibt es da auch andere Möglichkeiten, Datenbanken sinnvoll zu nutzen? Wie sieht es mit der Mobilität aus? Access z.B. packt die DB in einer Datei, was wirklich praltsich ist, für den Datenaustausch. Fragen über Fragen, Ich hoffe, ihr habt verstanden was ich will: Einfach mal ein paar Ratschläge von Profis.
    Vielen Dank im Vorraus,
    Matthias

  • #2
    Hallo,

    die Antwort auf diese Frage hängt entscheidend von den Anforderungen an die Datenbankanwendung (Datenvolumen, Benutzeranzahl, zugrundeliegende Architektur etc.) ab. Wenn das "Pflichtenheft" der Anwendung und das Datenmodell der Datenbank feststeht, sucht man sich die Datenbank aus, die am Besten die Anforderungen erfüllt.

    P.S. Der Pizza-Bote liefert seine Schachteln ja auch nicht mit dem Sattelschlepper aus, aber ein Schwertransport wäre mit dem Kleinwagen eines Pizza-Auslieferes auch nicht möglich

    Comment


    • #3
      Hi,

      Wie Andreas schon sagte, bestimmen natürlich die Anforderungen die letztendlich einzusetzende DB. Grundsätzlich würde ich jedoch zu SQL-Datenbanken raten. Um sich mit der Thematik vertraut zu machen würde ich erstmal eine DB mit minimalstem Installations- und Administrationsaufwand verwenden. Da drängt sich, gerade in Verbindung mit Delphi, Interbase geradezu auf.

      Gruß
      Gesin

      Comment

      Working...
      X