Announcement

Collapse
No announcement yet.

ADO Connectionstring generieren

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • ADO Connectionstring generieren

    Hallo,

    wenn zur Laufzeit der Connectionstring zusammengebaut werden soll, ist es am besten, eine <b>UDL</b>-Datei für den Connectionstring zu verwenden. Der User kann dann vor Ort im Windows-Explorer die UDL-Datei konfigurieren/ändern (<i>Datei | Neu | Microsoft Datenlink</i>), wobei hier der originale MS-Dialog angezeigt wird (exakt der Dialog, der auch von TADOConnection aufgerufen wird)

  • #2
    ADO Connectionstring generieren

    Hallo ADO Gurus<br>
    <br>
    Mein Problem ist derzeit eine gute DB Anmeldung, sprich den Connectionstring zur runtime zusammenzustellen. Da würde ich am liebsten denselben Editor wie im Delphi zur Verfügung stellen (Doppelklick auf TADOConnection) - nur schaffe ich es nicht diesen Aufruf zu meistern.<br>
    <br>
    Wer weiss mir Rat? Oder hat eine andere brauchbare Variante wie auf dem Zeilsystem ein vernünftiger Connectstring aufgebaut werden soll.<br>

    Comment


    • #3
      Hallo,

      hier wäre noch die Möglichkeit den Editor von Delphi aufzurufen (wie Doppelklick auf TADOConnection):

      uses ADOConEd;

      procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
      begin
      ADOConnection1.Connected := EditConnectionString(ADOConnection1);
      end

      Comment


      • #4
        Hallo Andreas,<br>mit interesse habe ich gerade Deinen Beitrag hier gelesen. Da ich seit einer Woche Win2000 Pro besitze, habe ich gleich mal (Datei | Neu | Microsoft Datenlink) ausprobieren wollen. Nur leider kann ich den Menüpunkt nicht finden. Wo ist der denn versteckt?<br>:-) Jens Schuman

        Comment


        • #5
          Hallo,

          in diesem Fall ist es notwendig, die UDL-Dateil als Dummy von Hand anzulegen: <br>
          1. Datei | Datei Neu | <b>Textdatei</b> (anstelle von Microsoft Datenlink) <br>
          2. Datei-Endung von TXT auf UDL umbenennen (Bsp: Test.udl) <br>
          3. Doppelklick auf diese UDL-Datei <br>
          4. Dialog erscheint ;-)

          Die Wege von Microsoft sind oft wunderlich...

          Comment

          Working...
          X