Announcement

Collapse
No announcement yet.

MSSQL-Server7-Alias unter Delphi 5.0 Ep.

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • MSSQL-Server7-Alias unter Delphi 5.0 Ep.

    Hallo,
    Ich habe mit dem Enterprise-Manager des SQL Servers eine Datenbank eingerichtet.

    Jetzt habe ich in der BDE - Konfiguration von Delphi einen Alias für den Server eingerichtet,wenn ich aber die Datenbank unter "Database Name" angebe und dann die Verbindung testen will hängt sich das System auf oder es gibt die Meldung "SQL Fehler in der nähe von 'C'" gebe ich keine Datenbank an arbeitet die Verbindung zum Server einwandfrei was mache ich falsch.

    Danke für die Hilfe im vorraus
    Georg

  • #2
    Hallo,

    >..was mache ich falsch..

    wie im Kleingedruckten von Borland steht, darf der SQLLinks-Treiber der BDE nur bis zur Version <b>6.5</b> des MS SQL Servers genutzt werden. Jeder Zugriffsversuch auf den MS SQL Server 7/2000/MSDE1/MSDE2 erfolgt auf eigenes Risiko und ist nur dann erfolgreich, wenn dort keine neuen Sachen genutzt werden, die es bei der alten 6.5er-Version noch nicht gegeben hat.

    Hinter dem MS SQL Server 6.5 steckt noch die "alte" von Sybase lizenzierte SQL-Engine, aber mit der Version 7 ist der MS SQL Server völlig neu geschrieben worden. Dieser gravierende Umbau war auch der Grund, warum Borland mit Delphi 5 Enterprise die <i>ADO Express</i>-Komponenten ausgeliefert hat. Denn ab dem MS SQL Server 7 ist nun ADO (bzw. ADO.NET) die 1. Wahl, wobei ein spezieller OLE DB Provider für diese Datenbank genutzt wird.

    P.S: Borland hat vor einiger Zeit offiziell angekündigt, dass die SQLLinks-Treiber der BDE "entsorgt" werden. Daher lohnt es sich nicht, auf ein BDE-Update zu warten

    Comment


    • #3
      Danke für den Hinweis leider lese ich nie das kleingedruckte !

      Da mein Kunde den MSSQL-Server 7.0 benutzt muß ich das dann wohl anderst machen.
      Ich werde es mal mit den ADO Komponenten versuchen.

      Gruß
      Geor

      Comment

      Working...
      X