Announcement

Collapse
No announcement yet.

Einrichten einer ODBC-Quelle für einen SQL-Server

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Einrichten einer ODBC-Quelle für einen SQL-Server

    Hallo,

    im Rahmen einer Projektarbeit an meiner Hochschule bin ich dabei eine SAP-Datenbank über ODBC webfähig zu machen. Die Daten der Datenbank sollen dann auf einer asp-Seite erscheinen.
    Beim Aufrufen der Seite tritt aber im Quelltext ein Fehler an der Stelle auf, wo der Name der Datenbank erscheint.
    Meiner Meinung nach liegt das Problem bei der Einrichtung der DSN im Enterprise-Manager.
    Die DSN wird zwar angelegt, der Zugriff auf die Datenbank erfolgt aber nicht.
    Als Fehler wird ein unpassender oder fehlender Benutzernamen angegeben.
    Welcher ist das? Der Windows-Benutzernamen? Oder muss man einen neu vergeben?
    In der Literatur steht dagegen, dass man keinen Benutzernamen benötigt, es sei denn man will den Zugriff auf ausgewählte Benutzer beschränken.

    Kennt sich jemand mit dem Problem aus oder kann mir Hinweise geben was ich noch ausprobieren könnte, oder woran der Fehler liegen könnte?
    Ich hoffe ihr habt meine Ausführungen verstanden, ansonsten gerne nachfragen!
    Da ich nicht wirklich mit der Materie vertraut bin, wurde ich mich über Hilfe sehr freuen!!

    MfG Anja

  • #2
    1, Über ODBC zu gehen ist veraltet. ADO/OLE DB ist der bessere Weg. Welche Programmiersprache verwendest Du für die ASP-Seiten?

    2, Bei ODBC mußt Du den Eintrag in "System DSN" anlegen. Die Einträge unter "Benutzer DSN" sind Benutzer-Abhängig und die ASP-Seite läuft unter einem anderen Konto und hat damit nicht "deine" Einträg

    Comment


    • #3
      Grüß dich,

      danke erstmal.

      zu 1) Als Programmiersprache nehme ich VB-Skript

      zu 2) Den Eintrag in "System DNS" habe ich angelegt, der steht auch drin. Nur mit dem Zugriff haperts. Beim Ausführen der Seite wird folgendes angezeigt:
      "SQL Server: Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer"!
      Dabei habe ich bei der Konfiguration der System DNS schon verschiedene Möglichkeiten ausprobiert

      Comment


      • #4
        zu 1, Für VB-Script sollt es doch auch möglich sein direkt über den ADO/OLE DB-Provider ohne ODBC zu gehen.

        zu 2, Dann kontrollier mal mit Profiler mit welcher User-Kennung das VB-Script sich versucht an die Datenbank anzumelden

        Comment

        Working...
        X