Announcement

Collapse
No announcement yet.

Frage an alle.

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Frage an alle.

    Ich habe ein kleines Problem<p>
    </p>
    Ich habe einen Linux Rechner, mit Linux 7.0 Professional. Nun habe ich probiert mir meinen CD-Brenner zu installieren, aber es hat nicht funktioniert. Wie kann ich ihn installieren.

    Vielen Dank für die Hilfe

  • #2
    Hast du mit der Hardware Probleme (wahrscheinlich nicht) oder kommst du mit den Brennprogramm nicht klar

    Comment


    • #3
      mhm. jetzt kommt es darauf an ob du einen ide brenner oder einen scsi brennner hast. bei scsi weiss ich das es shr einfach sein sein soll. habe es aber noch nicht selber getestet. soll daher einfach sein da man mit der brenner software direkt den brenner dann ansprechen kann. bei ide sieht das etwas anders aus. ich habe das problem immer so gleöst, und so wird es auch immer beschrieben. das man ein scsi emulation startet die vorher im kernel eingebunden wird. eine passend beschreibung findest du auf der HCC Seite schauen. Unter Option Operating System solltest du fündig werden. www.hagalcomputerclub.de . bei weiteren probs melde dich dann bei mir. Theseu

      Comment


      • #4
        Also im Allgemeinen hat Theseus recht. Du benötigst für einen IDE-Brenner eine SCSI-Emulation für dieses Gerät, damit Linux auf ihm brennen kann. Ich vermute mal, daß du den SUSE-Standardkernel benutzt, welcher bereits für die SCSI-Emulation vorbereitet ist. In diesem Fall mußt du beim Start des Rechners im LILO folgendes eingeben "linux /dev/hdc=ide-scsi" (logischerweis ohne " und linux ersetzt den bei dir genutzten Namen). Nun wird das Gerät am Secondary -Master (hdc) als SCSI-Emulation gestartet. Falls dein Brenner auf einem anderen Device hängt mußt du es natürlich durch den korrekten Devicenamen erstetzen. Da man diese Zeile nicht jedes mal eingeben möchte sollte man sie nach dem Test in die /etc/lilo.conf aufnehmen (Zeile "appand=/dev/hdc=ide-scsi", oder so ähnlich). Mit einem SCSI-Brenner ohne diese Arbeit oder einem IDE-Brenner mit dieser Arbeit kannst du nun dein Brennprogram starten (cdrecord, KOnCD, xcdroast, ...).
        Falls du einen eigenen Kernel kompiliert hast, muß die SCSI-Emulation eingeschaltet werden (am besten aktuellen Kernel ziehen). Danach die selben LILO-Einstellungen wie beim Standardkernel.
        Im SCSI-Fall muß lediglich der Kernel richtig konfiguriert sein.

        MfG

        Falk Wachhol

        Comment


        • #5
          mhm sie wie das beschrieben hast falk habe ich es auch schon realiersiet unter suse. aber mir ist das zu umständlich, finde ich zumindest. gaher habe ich die laufwerk direkt in den kernel eingebunden. hat den selben effekt. aber ich glaueb sowas ist immer geschmack sache. zu dem verwende ich linux unter console. da habe ich mir ein paar kleine brenner scripte geschrieben. mhm aber ein bissel hilfe könnte ich trotzdem darin noch gebrauchen. ich konnte es bisher noch nicht realiesieren eine vernünftige multi zu brennen. kannst du mir vielleicht meine kleine tip geben ?

          Comment

          Working...
          X