Announcement

Collapse
No announcement yet.

Wer kann mir ein gutes Perl-Buch empfehlen

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Wer kann mir ein gutes Perl-Buch empfehlen

    Tja, ich glaube, die Überschrift sagt alles

  • #2
    PERL Das BHV-Taschenbuch 29,90 DM isbn 3-8287-5041-9

    PERL Schnellübersicht 12,80 DM isbn 3-930673-50-9

    Programmieren mit PERL 89,00 DM isbn 3-930673-48-7

    Christia
    Christian

    Comment


    • #3
      Danke Christian

      Comment


      • #4
        <p>Auch gut ist: Perl Kochbuch, O'Reilly</p>
        <p>Gerade deshalb, weil es nach Problemstellungen Lösungen anbietet. Ein Muss für jeden Perl Programmierer.</p>

        Gruss Martin [email protected]

        Comment


        • #5
          Was wollen Sie erreichen? Wer nur mal in Perl "reinriechen" will, der sollte nach Meinung des Autors nicht viel Geld ausgeben. Falls Sie aber beabsichtigen, Perl "richtig" zu lernen, dann sollten Sie sich nicht scheuen, gleich am Anfang ein paar Euro mehr auszugeben, denn es gilt hier: Wer billig kauft, der kauft meistens zweimal! Der Autor weiß, wovon er spricht;-). Und bei amazon.de (Marketplace) und Ebay finden Sie bestimmt manchen Titel wesentlich günstiger.

          Um es gleich vorweg zu sagen: das hier soll keine Gratis-Werbe-Veranstaltung für den rennomierten <a href="http://www.oreilly.de">OReilly-Verlag</a> sein. Aber die Realität sieht nun einmal so aus, dass gerade dieser Verlag zum Thema Perl die bei weitem besten Bücher anbietet (IMHO) - und das schon seit geraumer Zeit (die Perl-Bücher dieses Verlages geniessen gerade in der Perl-Gemeinde Kultstatus).
          Das bedeutet allerdings nicht, dass nicht auch andere Verlage gute Titel zum umfangreichen Thema Perl-Programmierung herausgebracht hätten (Addison-Wesley zum Beispiel). Dennoch wird den OReilly-Titeln ganz klar der Vorzug gegeben.

          Los geht es mit der legendären Einstieger-Bibel: "Einführung in Perl" (das sogenannte "Lama-Buch", 3. Auflage vom Dezember 2001) von Randal Schwartz und Tom Phoenix. Vor allem R. Schwartz ist ein Perl-Hacker der alten Schule, mit allen Wassern gewaschen und sehr humorvoll. In diesem Klassiker wird, nomen est omen, in erster Linie das Perl-Basis-Wissen kompetent vermittelt: Datentypen, die impliziten Variablen Perls ($_ und Konsorten), die typischen Kontrollstrukturen, der Umgang mit regulären Ausdrücken (eine der wohlbekannten Stärken Perls) u.v.a.m. werden eingehend beschrieben, untersucht und mit vielen Beispielen dem Leser auf verständliche Art und Weise näher gebracht. Am Ende des Buches wird der Rezipient auf weiterführende Themen und die neue Lektüre aufmerksam gemacht (die CGI-Programmierung, die Arbeit mit Datenbanken etc.). Mit diesem Buch ist man als Perl-Newbie garantiert auf der richtigen Seite. Versprochen.

          Der nächste Titel, mit Sicherheit nicht weniger legendär als das "Lama-Buch", ist "Programmieren mit Perl" (das sogenannte "Kamel-Buch", 2. Auflage vom Juli 2001) von Larry Wall, Tom Christiansen und Jon Orwant - alle drei sind ausgewiesene Perl-Gurus; L. Wall (der ebenfalls ein sehr witziger Typ ist) ist übrigens der Erfinder von Perl, das bedeutet, Sie erhalten hier Wissen aus erster Hand.
          Dieses Buch enthält wesentlich mehr Material und ist damit umfangreicher als das oben beschriebene "Lama-Buch". Sie werden insbesondere mit der Perl-Philosophie, mit allen fortgeschrittenen Sprachmittlen und Konzepten (OOP, Threading, Unicode etc.) und mit dem notwendigen know how der Perl-Programmierung vertraut gemacht. Das Buch ist die ideale Ergänzung zu "Einführung in Perl" und eignet sich überdies als Referenz. Aber bitte nicht zum Einstieg kaufen - Sie werden sonst herb enttäuscht!

          Dann gibt es das bewährte "Perl-Kochbuch" (2. Auflage vom Februar 2004) von Tom Christiansen und Nathan Torkington. Hier findet der Perl-Programmierer bekannte Problemstellungen und bewährte Lösungen, sowie jede Menge cooler Beispiele (in Form von "Rezepten") für den rauhen Entwickler-Alltag (vom simplen Einzeiler bis hin zu total kryptischen Skripten mit Guru-Status); dieses Buch ist sehr übersichtlich aufgebaut (nach Themenbereichen wie Datenbankprogrammierung, Webentwicklung, Textverarbeitung etc.), was das Auffinden der gewünschten "Rezepte" ungemein erleichert. Dieses Werk ist ebenfalls empfehlenswert, wenn auch nicht gerade billig;-). Aber man bekommt allerhand für sein Geld.

          Ein weiterer sehr guter Titel ist "Fortgeschrittene Perl Programmierung" (1. Auflage 1998) von Sriram Srinivasan. Der Titel deutet es schon an, dieses Buch eignet sich auf keinen Fall für Perl-Einsteiger, ist aber nach Aneignung der Perl-Grundlagen wirklich lesenswert. Der Autor dieses Buches setzt unbedingt profunde Perl-Kenntnisse voraus - haben Sie diese erst einmal erworben, dann werden Sie von diesem Buch ganz sicher profitieren. Behandelt werden u. a. Themen wie Networking, GUI-Programmierung, fortgeschrittene Datenmanipulation, Datenbanken und die Erweiterung des Interpreters.

          Und: Die Perl-Konstrukte werden in diesem Buch Sprachmitteln anderer Sprachen gegenüber gestellt (C++, Java, Python). Das ist interessant und erweitert den eigenen Horizont ganz erheblich. Überdies wartet dieses Werk auch mit zwei Kapiteln zur Erweiterung des Perl-Interpreters mit C auf (Stichwort <i>SWIG</i>). Das ist aber starker Tobak - nichtsdestotrotz ungemein interessant. Wenn Sie dieses Buch durchgelesen haben, werden Sie Perl mit anderen Augen betrachten.

          Es empfiehlt sich insgesamt, mal bei OReilly vorbei zu schauen und zu dort stöbern (vergessen Sie auch Addison-Wesley und die anderen Verlage nicht;-)) - denn auch zu den Spezialbereichen der Programmierung wie Datenbank- u. GUI-Entwicklung, sowie der Systemadministration gibt es noch reichlich Lektüre.

          Viel Spass.

          Thomas Kaufman

          Comment


          • #6
            Es gibt auch noch ein prima Buch über Reguläre Ausdrück von OReilly-Verlag.

            Davon abgesehen:

            Die Frage war über 2 Jahre alt. Inzwischen btaucht er wohl kein Buch meht und ist Prof
            Christian

            Comment

            Working...
            X