Announcement

Collapse
No announcement yet.

ein hierarchisches Metadatenmodell für OpenOffice.org

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • ein hierarchisches Metadatenmodell für OpenOffice.org

    <B>Vorschlag für die Implementierung eines erweiterbaren Metadatenmodells zur Ergänzung des OpenOffice.org Formats</B>

    Ich habe das Projekt 1dok.org bereits in verschiedenen Foren vorgestellt und um Meinungen und Beiträge gebeten. Das Ziel unserer Initiative ist die Etablierung (nicht die Entwicklung!) eines offenen, herstellerneutralen Standardformats für elektronische Dokumente auf XML-Basis. Dank der zahlreichen Meinungen, Hinweisen und konstruktiven Kritiken konnten wir bereits einen ersten Entwurf des Anforderungskataloges in Abstimmung mit öffentlichen Einrichtungen, interessierten Wirtschaftsunternehmen und Bürgern online stellen.

    Dies war ein wichtiger Bestandteil der ersten Phase des Projektes. Ein zweiter wichtiger Punkt war die Initiierung eines Community- Prozesses zur Gewinnung einer möglichst breiten Öffentlichkeit zur Unterstreichung der Notwendigkeit des Vorhabens. An dieser Stelle möchte sich das Team von 1dok.org bei allen bedanken, die unsere Website kommentiert haben, wodurch unsere Mitgliederliste und das Gästebuch bereits mit interessanten und wichtigen Inhalten gefüllt wurde.

    Während der Erstellung und Bearbeitung des Anforderungskataloges und der damit verbundenen Recherche sowie der Gästebuch -und Forenauswertung, stellten wir fest, dass das OpenOffice.org Format offensichtlich die meisten Anforderungen bereits erfüllt, die wir bisher zusammengetragen haben. Was von unserem Standpunkt aus fehlt, ist ein hierarchisches Metadatenmodell, das es Dokument -und Workflowmanagementsysteme sowie Archivierungssystemen ermöglichen würde, Dokumente und deren speziellen Inhalt (z.B. Adressfelder, Auftragsnummern ...) automatisch zu identifizieren und zu bearbeiten.

    Detaillierte und illustrierte Erklärungen zu diesem Vorschlag sind unter www.1dok.org./de/framesetp.html zu finden.
    Das Team von 1dok.org freut sich auf Anmerkungen, Hinweise und konstruktive Kritik!

    Gruss
    Ursula Bartels

  • #2
    Hallo Ursula,
    Wir kennen uns vom RDFIG!
    Passt das hier im .Net Framework rein? Troztdem werde ich mir das 1dok anschauen..

    Grüsse,

    mik

    Comment

    Working...
    X