Announcement

Collapse
No announcement yet.

API-Funktion FindFirstChangeNotification und UNC-Pfadangabe

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • API-Funktion FindFirstChangeNotification und UNC-Pfadangabe

    Hallo, <br>

    warum funktioniert die UNC-Pfadangabe bei der API-Funktion FindFirstChangeNotification <br>
    nicht ? <br>
    Meine Versuche: <br>
    FindFirstChangeNotification('//RemotePC/e/test/messdaten.dat',....... ); <br>
    oder <br>
    FindFirstChangeNotification('RemotePC:e:/test/messdaten.dat',....... ); <br>

    Was mache ich falsch ? <br>
    Danke <br>

    Gruß <br>
    <br>
    Ralf Eberhard

  • #2
    Falls das in C/C++ sein soll, würd ich den hier nehmen:

    FindFirstChangeNotification('\\\\RemotePC\\e\\test \\messdaten.dat',....... )
    Günther

    Comment


    • #3
      Hallo Günther, <br>
      <br>
      vielen Dank für Deine Antwort. <br>
      Pardon, leider habe ich die Slash falsch abgetippt. <br>
      In meinem Delphi-Programm habe ich die Notation
      FindFirstChangeNotification('\\RemotePC\e\test\mes sdaten.dat',....... );
      verwendet. <br>
      Leider ohne Erfolg. Warum ? <br>
      <br>
      Gruß <br>
      <br>
      Ralf Eberhar

      Comment


      • #4
        Weil ein \ ein Sonderzeichen einleitet. Um einen Backslash zu erhalten muß man das Sonderzeichen Backslash aufrufen: \\ (erstes Backslash leitet Sonderzeichen ein. Zweites Backslash definiert das Sonderzeichen, in diesem Fall Backslash.

        Günthers Beispiel mit den vielen Backslashes ist also vollkommen korrekt.

        Deine Pfadangabe ist also falsch. Das \test in deiner Angabe bedeutet Tabulator + est, da \t den Tabulator darstellt. \n ergibt einen Zeilenumbruch usw.

        Grüße Joche

        Comment


        • #5
          Er hat aber Delphi, und dann ist jeweils nur ein Backslash erforderlich. Und ein Slash müsste eigentlich auch gehen, den haben wir ja in den Internet-Adressen. Ich würd jetzt mal den Return-Wert, und ggf. GetLastError prüfen:

          Return Values

          If the function succeeds, the return value is a handle to a find change notification object.

          If the function fails, the return value is INVALID_HANDLE_VALUE. To get extended error information, call GetLastError
          Günther

          Comment


          • #6
            ok, sorry. Mein Fehler - wer lesen kann ist klar im Vorteil. :

            Comment


            • #7
              Das Problem könnte auch noch am Type vom Netzlaufwerk liegen.<p>
              Am Novellserver bekomme ich unter Windows keine neu eingestellten Dateien automatisch angezeigt, beim Windows-Server mit NTFS schon.<p>
              Schöne Grüße, Mario Noac
              Schöne Grüße, Mario

              Comment

              Working...
              X