Announcement

Collapse
No announcement yet.

VB.net und Outlook

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • VB.net und Outlook

    Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines Programm und will per button klick

    das sich ein Outlook fenster (neue mail versenden)

    mit Empfänger voreingestellt und der Betreff Zeile könnt ihr mir helfen wie ich

    das realisiere vielen Dank im vorraus


    VG

  • #2
    Z.B. indem du das mailto Protocol nutzt das den Standard Mailclient öffnet.

    Code:
    Process.Start("mailto:[email protected]?subject=MeinLieberBetreff");
    Ansonsten wenn es unbedingt Outlook sein muss dann arbeite dich in Office Interop ein.

    Comment


    • #3
      Hallo es muss leider outlook sein

      danke für deine schnelee antwort

      hast du vielleicht ein codeschnipsel wäre super

      VG

      Comment


      • #4
        Nein, ich habe dir aber die Doku verlinkt.

        Comment


        • #5
          Hallo es muss leider outlook sein
          Nutzen die Clients dann nicht sowieso alle Outlook ? Dann kann man auch mailto benutzen, ist ja wesentlich schneller implementiert...

          MaxDev
          Dim Me As MaxDev

          Comment


          • #6
            Originally posted by MaxDev View Post
            Nutzen die Clients dann nicht sowieso alle Outlook ? Dann kann man auch mailto benutzen, ist ja wesentlich schneller implementiert...

            MaxDev

            Mailto hat nichts mit Outlook zu tun. Es ist ein URL-Command und das dahinderstehende Programm bekommt die Daten übermittelt. Was es damit macht und wieviel davon verstanden wird, ist Sache des Programmes, weches mit mailto aufgerufen wird. Somit funktioniert das mit Thunderbird, Lotus Notes u.a

            Bild1.jpg
            Christian

            Comment


            • #7
              Mailto hat nichts mit Outlook zu tun. Es ist ein URL-Command und das dahinderstehende Programm bekommt die Daten übermittelt. Was es damit macht und wieviel davon verstanden wird, ist Sache des Programmes, weches mit mailto aufgerufen wird. Somit funktioniert das mit Thunderbird, Lotus Notes u.a
              Das ist mir klar. Mein Denkansatz war: Wenn es zwingend Outlook sein muss, muss ja auch sichergestellt sein, dass Outlook auf den Clients installiert werden. Ich hätte vielleicht etwas präziser fragen können: Haben die Clients nicht sowieso Outlook als Standard Mailprogramm ? Dann würde man ja mit mailto Outlook öffnen...

              MaxDev
              Dim Me As MaxDev

              Comment

              Working...
              X