Announcement

Collapse
No announcement yet.

Problem mit Web.Config u. eine allg. Frage

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Problem mit Web.Config u. eine allg. Frage

    Hi,

    1.)
    ich hab (zum ersten Mal ;-)) ne kleine Testanwendung mit Asp.NET 2.0 (VS 2005 Prof.) erstellt.

    Hierbei verwende ich die Web.Config zu Speicherung der Zugriffsinformationen für die SQL Svr. 2005 Datenbank.

    Wenn ich die Anwendung "lokal" auf meinem Win. XP ausführe läuft alles prächtig. Kopiere ich ne einfache *.aspx Datei inkl. der Web.Config in ein neu erstelltes Website-Verz. auf einem Win. Server 2003 bekomme ich nachfolgenden Fehler:

    Konfigurationsfehler
    Parser-Fehlermeldung: Unbekannter Konfigurationsabschnitt 'connectionStrings'

    Zeile 5: <appSettings/>
    Zeile 6:
    Zeile 7: <connectionStrings>
    Zeile 8: <!--
    Zeile 9: <add

    Quelldatei: c:\inetpub\wwwroot\NMRTV\web.config Zeile: 7


    Inhalt der Web.Config:

    Code:
    <?xml version="1.0"?>
    
    <configuration>
      
        <appSettings/>
    
        <connectionStrings>
          <add 
            name="Database"
            connectionString="Data Source=testpc;Initial Catalog=DbTest;User Id=Testuser; password=pwtest;Provider=SQLOleDb;"
          />
        </connectionStrings>
      
        <system.web>
            <!-- 
                Set compilation debug="true" to insert debugging 
                symbols into the compiled page. Because this 
                affects performance, set this value to true only 
                during development.
            -->
            <compilation debug="true" />
            <!--
                The <authentication> section enables configuration 
                of the security authentication mode used by 
                ASP.NET to identify an incoming user. 
            -->
            <authentication mode="Windows" />
            <!--
                The <customErrors> section enables configuration 
                of what to do if/when an unhandled error occurs 
                during the execution of a request. Specifically, 
                it enables developers to configure html error pages 
                to be displayed in place of a error stack trace.
    
            <customErrors mode="RemoteOnly" defaultRedirect="GenericErrorPage.htm">
                <error statusCode="403" redirect="NoAccess.htm" />
                <error statusCode="404" redirect="FileNotFound.htm" />
            </customErrors>
            -->
          
        </system.web>
    </configuration>
    Kann mir jmd. sagen was ich falsche mache?


    2.)
    Bzgl. der Bereitstellung. Wenn man eine ASP.NET Anwendung erstellt hat.
    Reicht es doch aus alle Files aus dem Projektordner zu kopieren oder? Also 3 Files pro WebForm (aspx.cs, aspx.designer.cs und aspx) oder? Und evtl. eigens erstellte Klassen.

    Was ist mit der DLL im obj/release Ordner? Ist diese auch notwendig?

  • #2
    Hallo,

    da Du, wie Du schreibst, mit ASP.NET 2.0 arbeitest, wundert es mich etwas, dass du DLLs im obj/release Ordner findest. Oder sind das andere Ressourcen die Du verknüpft hast?
    Überprüfe doch bitte einmal das virtuelle Verzeichnis auf Deinem Produktivsystem, ob dort auch wirklich .NET 2.0 eingestellt ist (Eigenschaften - ASP.NET - ASP.NET Version). Ich vermute stark, dass dort noch 1.0 eingetragen ist. In der alten Version gab es den Abschnitt <connectionStrings> noch nicht.

    Gruß
    Olaf

    Comment


    • #3
      Hi Olaf,

      danke erstmal. Es war tatsächlich ASP.NET 1.1 auf dem Server eingestellt ;-) Nachdem dieses Problem behoben ist, bekomme ich allerdings jetzt eine andere Fehlermeldung wenn ich es auf dem Server ausführe.
      Konfigurationsfehler
      Beschreibung: Fehler beim Verarbeiten einer Konfigurationsdatei, die für diese Anforderung erforderlich ist. Überprüfen Sie die unten angegebenen Fehlerinformationen, und ändern Sie die Konfigurationsdatei entsprechend.

      Parserfehlermeldung: Einen Abschnitt, der als allowDefinition='MachineToApplication' registriert ist, über die Programmebene hinaus zu verwenden verursacht einen Fehler. Dieser Fehler kann von einem virtuellen Verzeichnis verursacht werden, das nicht als Anwendung in IIS konfiguriert ist.

      Quellfehler:

      Code:
      Zeile 25:             ASP.NET to identify an incoming user. 
      Zeile 26:         -->
      Zeile 27:         <authentication mode="None" />
      Zeile 28:         <!--
      Zeile 29:             The <customErrors> section enables configuration
      Quelldatei: c:\inetpub\wwwroot\nmrtv\web.config Zeile: 27
      Versionsinformationen: Microsoft .NET Framework-Version:2.0.50727.42; ASP.NET-Version:2.0.50727.42
      Hab jetzt schon den authentication mode von Windows auf None gestellt, aber wie zu sehen ist kommt ide Meldung trotzdem. Anonymer Zugriff ist aktiviert. Wenn ich im Register Basisverz. der Website Scriptzugriff, Schreiben aktiviere und die Ausführungsberechitgung auf Skripts u. ausführbare Dateien setzen tut sich auch nix.

      Die zu ladene Datei enthält ja auch nur folgenden Text:

      <!-- index.aspx -->
      <html>
      <head>
      <title>Test-Web</title>
      </head>
      <body>
      <h1>Test-Web</h1>
      <p>Mein Test-Web X</p>
      </body>
      </html>


      Aber das spielt ja alles keine Rolle , weil wenn die die web.Config entfernt wird geht ja alles...

      Noch jmd. eine Idee, was an der Web.Config nicht stimmt? Danke schonmal.

      Comment

      Working...
      X