Announcement

Collapse
No announcement yet.

Problem beim hosten eines Windows Forms Controls

Collapse
X
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Problem beim hosten eines Windows Forms Controls

    Hallo,
    ich brauche Eure Hilfe. Folgendes Problem: Ich habe ein Windows Forms Control im VS gebastelt, dass ich gern in meine ASP.NET Webanwendung einbinden will (muss).
    Die Idee dazu stammt übrigens von hier: http://www.devtrain.de/artikel_801.aspx

    Dass entsprechende VS Projekt befindet sich im Anhang. Auf der .aspx Seite habe ich das ganze wie folgt versucht einzubinden:
    Code:
    <object id="FolderBrowser" classid="http:WindowsControlFolderSelect.dll#WindowsControlFolderSelect.myFolderBrowser" width=400px height=100px>
    </object>
    Als Webserver benutze ich zZ nur den integrierten Development Server.

    Problem ist, dass das Control nicht angezeigt wird. Hat jemand eine Idee was da nicht stimmt?
    Attached Files

  • #2
    Das könnte einfach ein Sicherheitsproblem sein. Ein
    Code:
    dialog_folderbrowse.ShowDialog();
    ist so ziemlich das schlimmste, was eine Webseite lokal versuchen kann. Spätestens unter Vista ist das schlicht unmöglich, da der IE keinerlei Zugriff mehr auf lokale Dateien enthält. Es wäre auch zu hinterfragen, ob dieser Code auf dem Server oder Lokal durchgeführt wird. Auf der Serverseite wird man schlichtweg nichts sehen.

    Wenn es speziell um eine Verzeichnisauswahl geht, würde ich grundsätzlich andere Wege suchen, so wird man nicht glücklich. Wenn es nur ums Testen ginge, wäre die Interaktion zwischen einem Edit und eine Label erstmal zu prüfen. Das ist einfach und sollte keine Sicherheitsprobleme erzeugen.
    Schöne Grüße, Mario

    Comment


    • #3
      Originally posted by Mario.Noack View Post
      Das könnte einfach ein Sicherheitsproblem sein. Ein
      Code:
      dialog_folderbrowse.ShowDialog();
      ist so ziemlich das schlimmste, was eine Webseite lokal versuchen kann. Spätestens unter Vista ist das schlicht unmöglich, da der IE keinerlei Zugriff mehr auf lokale Dateien enthält. Es wäre auch zu hinterfragen, ob dieser Code auf dem Server oder Lokal durchgeführt wird. Auf der Serverseite wird man schlichtweg nichts sehen.
      Erstmal danke für die Antwort. Ich habe auch die Befürchtung, dass es irgendein Sicherheitsproblem ist, was die Anzeige verhindert, leider habe ich aber keine Ahnung davon. Allerdings besteht das Control doch (nur) aus einer Textbox und einem Button. Erst nach Klick auf den Button soll der BrowseFolderDialog angezeigt werden. Es ist aber nichts sichtbar ausser einem Rand und das Symbol, dass angezeigt wird, wenn ein plugin fehlt.


      Originally posted by Mario.Noack View Post
      Wenn es speziell um eine Verzeichnisauswahl geht, würde ich grundsätzlich andere Wege suchen, so wird man nicht glücklich. Wenn es nur ums Testen ginge, wäre die Interaktion zwischen einem Edit und eine Label erstmal zu prüfen. Das ist einfach und sollte keine Sicherheitsprobleme erzeugen.
      Es geht speziell um Verzeichnisauswahl. Es sollte aber eine vernünftige Lösung sein, also keine manuelle Eingabe oder das Auswählen einer Datei aus dem Ordner. Wenn da jemand eine gute Alternative kennt, wäre ich natürlich auch dankbar.

      Comment


      • #4
        Originally posted by zimmi View Post
        Erstmal danke für die Antwort. Ich habe auch die Befürchtung, dass es irgendein Sicherheitsproblem ist, was die Anzeige verhindert, leider habe ich aber keine Ahnung davon. Allerdings besteht das Control doch (nur) aus einer Textbox und einem Button. Erst nach Klick auf den Button soll der BrowseFolderDialog angezeigt werden. Es ist aber nichts sichtbar ausser einem Rand und das Symbol, dass angezeigt wird, wenn ein plugin fehlt.
        IE 6/7 und Custom Controls ist noch eine ziemliche mistige Angelegenheit. Ohne definition von zusätzlichen Rechten in der .NET-Rechtekonfiguration für deine Domain auf dem Clientrechner wirst du praktisch gar nicht damit anfangen können. Hätte es MS geschaft den IE 7 komplett in .NET zu entwickeln hätte man es leichter. Aber MS ist ja in seinem .NET-Portierungszeitplan der eigenen SW um Jahre hinterher.

        Originally posted by zimmi View Post
        Es geht speziell um Verzeichnisauswahl. Es sollte aber eine vernünftige Lösung sein, also keine manuelle Eingabe oder das Auswählen einer Datei aus dem Ordner. Wenn da jemand eine gute Alternative kennt, wäre ich natürlich auch dankbar.
        Felder für Datei-Upload definieren

        Comment


        • #5
          Originally posted by Bernhard Geyer View Post
          Ich fürchte, dass hilft mir nicht weiter. Das Auswählen einer Datei (und dessen Verarbeitung) habe ich bereits realisiert. Es geht jetzt darum, einen ganzen Ordner auszuwählen, der eine größere Menge von Dateien enthält.

          Hat noch jemand andere Ideen oder eine konkrete Ahnung warum meine Variante nicht funktioniert?
          Zuletzt editiert von zimmi; 01.11.2007, 15:37.

          Comment

          Working...
          X